Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2021, 09:29
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.803
abgegebene "Danke": 657

Boot Infos

Also ob der Rumpf jetzt weich geklopft ist möchte ich nach den Bildern jetzt nicht sagen.
Die Stelle vorne und einige andere sind provisorisch verschlossen worden.

Ich gehe davon aus das man ihn übers Wasser so zum Hafen ziehen konnte.

So ein Rumpf hält schon einiges aus und ein Zar klopfst du nicht so schnell weich
Da braucht man auch keine Form dazu um es an zu schäften und zu reparieren.

Da gibt es Firmen die es genau so machen.

An der Stelle vorne kommt man durch die große Öffnung des Staukasten sehr gut dann.
Da kann man sehr gut von innen 2 Lahen einbringen.

Der Martin hat ja ein Profi der sich gut mit GFK Arbeiten auskennt.

Weiter kommen die Schläuche:

Der linke muß raus und die schwarze untere Seite muß erneuert werden.
Das würde ich in einer Fachwerkstatt machen lassen eventuell die Schläuche selber ablösen.
Vorher muß natürlich die Stoßleiste abgelöst werden.
Je nach Preis würde ich die neu machen.

Die Stellen am rechten Schlauch sehen aus als wenn es die Streifenverklebung ist die den Schlauch am Rumpf fest halten.
Darunter ist die Polyesterkannte und der Streifen schabt sich da durch.

Kann man aber bestimmt auch auf den Bildern besser sehen die der Martin zugeschickt hat.

Naja und der Motor:
Da würde ich das Unterwasserteil abauen, zerlegen und das Gehäuse in eine gute Firma geben die Alu Vollmaterial einsetzen und verschweißen.
Anschließend vorarbeiten und vernünftig lackieren.
Welle kann man eventuell nachmessen.
Ist dann auch alles abgedichtet mit eventuellen neuen Lagern.

Ist alles natürlich trotzdem Arbeit aber wie ich schon geschrieben habe kann man sich das gut einteilen und vor allen selber machen.
Wenn man damit fertig ist dann kennt man sein Boot.

Es wird auch ein Gutachten exestieren und da steht alles beschrieben.
Bei meinen Schaden am Unterwasserteil habe ich auch ein ca. 10 Seitiges Gutachten bekommen.

Rechne dir alles aus....tu noch ne Schippe drauf und entscheide was du machst.

Dieses Jahr wird wegen Corona sowieso nicht viel laufen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2021, 11:59
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Also ob der Rumpf jetzt weich geklopft ist möchte ich nach den Bildern jetzt nicht sagen.
Die Stelle vorne und einige andere sind provisorisch verschlossen worden.

Ich gehe davon aus das man ihn übers Wasser so zum Hafen ziehen konnte.

So ein Rumpf hält schon einiges aus und ein Zar klopfst du nicht so schnell weich
Da braucht man auch keine Form dazu um es an zu schäften und zu reparieren.

Da gibt es Firmen die es genau so machen.

An der Stelle vorne kommt man durch die große Öffnung des Staukasten sehr gut dann.
Da kann man sehr gut von innen 2 Lahen einbringen.

Der Martin hat ja ein Profi der sich gut mit GFK Arbeiten auskennt.

Weiter kommen die Schläuche:

Der linke muß raus und die schwarze untere Seite muß erneuert werden.
Das würde ich in einer Fachwerkstatt machen lassen eventuell die Schläuche selber ablösen.
Vorher muß natürlich die Stoßleiste abgelöst werden.
Je nach Preis würde ich die neu machen.

Die Stellen am rechten Schlauch sehen aus als wenn es die Streifenverklebung ist die den Schlauch am Rumpf fest halten.
Darunter ist die Polyesterkannte und der Streifen schabt sich da durch.

Kann man aber bestimmt auch auf den Bildern besser sehen die der Martin zugeschickt hat.

Naja und der Motor:
Da würde ich das Unterwasserteil abauen, zerlegen und das Gehäuse in eine gute Firma geben die Alu Vollmaterial einsetzen und verschweißen.
Anschließend vorarbeiten und vernünftig lackieren.
Welle kann man eventuell nachmessen.
Ist dann auch alles abgedichtet mit eventuellen neuen Lagern.

Ist alles natürlich trotzdem Arbeit aber wie ich schon geschrieben habe kann man sich das gut einteilen und vor allen selber machen.
Wenn man damit fertig ist dann kennt man sein Boot.

Es wird auch ein Gutachten exestieren und da steht alles beschrieben.
Bei meinen Schaden am Unterwasserteil habe ich auch ein ca. 10 Seitiges Gutachten bekommen.

Rechne dir alles aus....tu noch ne Schippe drauf und entscheide was du machst.

Dieses Jahr wird wegen Corona sowieso nicht viel laufen.
Reiner.... wenn das Gewebe gebrochen und weicht ist... kannst du es rausschneiden... das hält nie wieder.

lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2021, 14:14
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.803
abgegebene "Danke": 657

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Reiner.... wenn das Gewebe gebrochen und weicht ist... kannst du es rausschneiden... das hält nie wieder.

lg

Robert
Natürlich müssen die Fasern entfernt werden.
Danach wird die Kannte oder Fasern mit Polyester getränkt und das Material angeschäftet.
Ist vorne nur ca 30 cm.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2021, 14:54
Benutzerbild von Hesse
Hesse Hesse ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.07.2016
Beiträge: 294
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ginge es nur um den Rumpf wäre ich bei dir. Hier gehts aber um alles, es ist ja nichts ok.
__________________
Gruß Tim

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.04.2021, 15:02
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hesse Beitrag anzeigen
Ginge es nur um den Rumpf wäre ich bei dir. Hier gehts aber um alles, es ist ja nichts ok.
Doch, der trailer!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2021, 15:04
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.803
abgegebene "Danke": 657

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hesse Beitrag anzeigen
Ginge es nur um den Rumpf wäre ich bei dir. Hier gehts aber um alles, es ist ja nichts ok.
Naja ist aber schon ein wenig übertrieben.


Ohne Frage......es ist einiges an Arbeit.

Wenn man es vorher richtig plant, richtig durchkalkuliert dann ist es eventuell machbar.

Um das aber alles richtig zu beurteilen habe ich nicht die passenden Unterlagen.

Der Martin wird das schon machen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.04.2021, 16:31
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.169
abgegebene "Danke": 107

Boot Infos

Finde es ja grundsätzlich gut, wenn man alte oder defekte Sachen wieder aufarbeiten kann oder möchte.
Aber ich glaube das die Reparatur in diesen Fall ein Fass ohne Boden ist. Das solche Reparatur machbar glaube ich schon, aber zu welchen Preis ?

Ich würde dann lieber weiterschauen, irgendwann findest du dein RIB !

Und hier im Forum ist niemand der die Schäden wirklich beurteilen kann, außer vielleicht Frank !
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.04.2021, 18:54
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Frank kennt die fotos und seiner meinung ist der rumpf reparabel.

Wie kann man die schläuche vom gfk lösen? Geht das ohne die schläuche zu zerstören? Bzw kann ich an übergangsstellen von schlauch zu gfk den schlauch lokal ablösen zur gfk reparatur und anschliessend wieder ankleben?

Danke, martin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.04.2021, 18:59
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.105
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

Oh man Martin 27 000 Hits . Du rockst das Forum
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.04.2021, 19:11
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.169
abgegebene "Danke": 107

Boot Infos

Und hat Frank dir auch gesagt was er für die Schläuche haben möchte ?
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.04.2021, 19:14
Oj4you Oj4you ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.11.2014
Beiträge: 204
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eljot Beitrag anzeigen
Frank kennt die fotos und seiner meinung ist der rumpf reparabel.

Wie kann man die schläuche vom gfk lösen? Geht das ohne die schläuche zu zerstören? Bzw kann ich an übergangsstellen von schlauch zu gfk den schlauch lokal ablösen zur gfk reparatur und anschliessend wieder ankleben?

Danke, martin
Die Schläuche sollten nach Möglichkeit nicht zerstört werden. Wenn es nicht die originalen von Zar sind werden diese als Schnittmuster gebraucht
__________________
Gruss Angelo

.....und denkt daran. Mutti ist Immer der Endgegner.....
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.04.2021, 19:32
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.803
abgegebene "Danke": 657

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eljot Beitrag anzeigen
Frank kennt die fotos und seiner meinung ist der rumpf reparabel.

Wie kann man die schläuche vom gfk lösen? Geht das ohne die schläuche zu zerstören? Bzw kann ich an übergangsstellen von schlauch zu gfk den schlauch lokal ablösen zur gfk reparatur und anschliessend wieder ankleben?

Danke, martin
Die Hypalonkleber Verbindungen werden angewärmt mit einer Heißluftpistole.
Aber mit Vorsicht.

Ich habe mir oft einen Holzkeil aus Buche geschnitten der flach und spitz war aber nicht scharf.
Eventuell mit einer Leinwandspannzange oder ähnliche das Material leicht los ziehen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Den vorhandenen Kleber abrubbeln.
Habe ich auch mit einem ähnlichen Holzkeil, der an den Kannten rund geschliffen ist, das er gut in der Hand liegt.
Mit der glatten Fläche rüber rubbeln das sie es löst.
Ist eine zeitaufwendige Arbeit aber mit jeden cm kommst du deinem Ziel näher

Eventuell kann man es auch mit einem abrubbeler in der Maschine machen.
Damit habe ich aber keine Erfahrung.

Hier steht etwas:
Mann bekommt Folienradierer für die Maschine.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Effekt soll ja sein.....Wärme erzeugen durch Reibung und die Bewegung diesen Rubbelefekt.


Villeicht könnte dir der Frank einen Trick verraten wie es einfach geht auch wenn du dort nichts machen läßt.

Ich klaube aber das der Frank für so etwas eine gute Adresse ist.
Steht dann .....Made in Germany von eine Gute Mann aus den Niederlanden oder war es Holland
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.04.2021, 21:07
Oj4you Oj4you ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.11.2014
Beiträge: 204
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich freue mich schon auf den Wiederaufbau. Den größten Schiss hätte ich vor der Laminierung. Aber da hast Du anscheinend die Champions Leaque an Bord. Schreib doch bitte mal den Olav Forumsbetreiber an wieviel der für seine Schläuche bezahlt hat in Pirovac. Ich denke es sind 50% weniger als in Milano.
Alle sagten es geht nicht bis einer kam und es machte :-)
__________________
Gruss Angelo

.....und denkt daran. Mutti ist Immer der Endgegner.....
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.04.2021, 21:36
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

noch ist das schätzchen nicht gekauft! muss jetzt erstmal schaun was ich alles tun muss (corona) um nach wien zu dürfen!?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.04.2021, 07:27
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


fahr einfach, die werden Dich schon nicht verhaften.
Schau dass Du einen aktuellen Coronatest hast und passt schon.
Ich hab mir auch Megagedanken über eine Fahrt nach D gemacht, ein Freund hat sich einfach ins Auto gesetzt und ist gefahren. Ich hab auf mein Schnäppchen verzichtet, er hats gekauft (was anderes). Ging völlig problemlos, hat niemanden an den Grenzen interessiert.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com