Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.07.2010, 10:51
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Erste Testfahrten Brig F 450

Hallo miteinander,
sooo die ersten Testfahrten in HR sind vollbracht.
Nach einigen Nachtstunden konnte ich das Boot doch noch rechtzeitig fertig stellen und meinen Urlaub antreten. In Sveti Petar na Moru angekommen, konnte ich es nicht erwarten das Boot ins Wasser zu lassen. Die Umbauten am Trailer wie 4 Kielrollen und Sliphilfe haben sich vollkommen ausgezahlt. Das Boot ließ sich alleine und ohne große mühe an einer recht flachen Slipanlage slipen.
Das Meer war wie ein Spiegel so das ich mir nicht verkneifen konnte gleich mal eine Runde zu drehen, bevor wir überhabt unser Zimmer bezogen.
Was soll ich sagen das Boot läuft super. Alleine mit ca. 15 L Sprit an Bord ging das ganze nach Warmlaufphase schnell ins Gleiten und erreichte laut GPS 62 km/h bei 6200 U/min wo sich auch gleich der Begrenzer meldete. Am nächsten Morgen das Boot mit allen Sachen die man so braucht und vollem Tank 50 Liter ging es gleich mal los Richtung Zadar. Ach so meine Holde war natürlich mit dabei. Das Meer immer noch glatt eigentlich ungewöhnlich da ich es immer mit einem leichten von Norden her wehenden Wind kenne. Nun sah das ganze schon ein wenig anders aus. Um ins Gleiten zu kommen mussten wir beide aufstehen und uns kurz nach vorne lehnen. Trotz voller Beladung, konnte ich 59 km/h bei 6000 U/min erreichen. Wir hatten einen sehr schönen Tag und kamen zufrieden gegen 18 Uhr zurück. Ich muss schon sagen ein RIB ist wirklich eine andere Kategorie, die ich so noch nicht gekannt habe.
Auch die nächsten Tage, mit gewohntem Maestral ca. 2-4 BF lief das Boot relativ gut durch die Wellen.
Wir verbrachten wunderbare 20 Tage mit unserem Neuen ganz in Blau gehaltenen Brigerl.
Nun wieder gut in D angekommen, steht das Fein-Tuning an.
1. Neuer Prop, 11 x 15, original Größe 11.1 x 13.
2. Meinen Hydrofoil SE 300 montieren den ich vor lauter Hektik zuhause vergessen hatte.
3. Eine PE-Windschutzscheibe anfertigen, weil es doch recht Windig ohne ist.

Für die Anbauten habe ich natürlich wieder mal recht wenig Zeit, da es am 6. August wieder nach HR geht.

Und so sieht es aus mein auf den Namen getauftes “Midnight-blue”

Viele Grüße an alle

didi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Midnight-blue..jpg (95,7 KB, 282x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2010, 16:28
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos


super Geschwindigkeit

edit: hab grad nachgeschaut, der Dohatschi hat doch Powertrim??
Beim Gasgeben ist Nase nach unten getrimmt und wird dann mit zunehmender Fahrt hochgezogen, damit muss sich im Boot niemand nach vorne beugen um in Gleitfahrt zu kommen.

Ich kenn den Motor nicht und weis auch nix von der Getriebeuntersetzung - aber größere Steigung hilft nicht um leichter ins Gleiten zu kommen, wenn viel mit dem Gashebel gearbeitet werden muss (z.B. bei unruhiger See), dann iss größere Steigung nix - weil man sehr oft Gas rausnehmen muss, fast in Verdrängerfahrt kommt um dann wieder zu beschleunigen, fährt man dann ein *träges* Boot, dann mach das überhaupts keinen Spass.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)

Geändert von DschungisKahn (04.07.2010 um 16:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.07.2010, 17:32
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen

super Geschwindigkeit

edit: hab grad nachgeschaut, der Dohatschi hat doch Powertrim??
Beim Gasgeben ist Nase nach unten getrimmt und wird dann mit zunehmender Fahrt hochgezogen, damit muss sich im Boot niemand nach vorne beugen um in Gleitfahrt zu kommen.

Ich kenn den Motor nicht und weis auch nix von der Getriebeuntersetzung - aber größere Steigung hilft nicht um leichter ins Gleiten zu kommen, wenn viel mit dem Gashebel gearbeitet werden muss (z.B. bei unruhiger See), dann iss größere Steigung nix - weil man sehr oft Gas rausnehmen muss, fast in Verdrängerfahrt kommt um dann wieder zu beschleunigen, fährt man dann ein *träges* Boot, dann mach das überhaupts keinen Spass.
Hallo Jürgen,
Die größere Steigung habe ich gewählt weil der Motor bei Vollgas mit 6200 U/min überdreht. Sprich er sofort im Drehzahlbegrenzer ist. Tohatsu gibt eine Max. Drehzahl von 5100-5800 U/min an. Also brauch ich eine größere Steigung. Bin mir nur noch nicht ganz sicher ob es eine 14er oder 15er Steigung werden soll. Ich liebäugele gerade mit einem Edelstahl-Prop von Propellerdiscount kostet dort 299 € in der Dimension 11x14.
Der Motor hat Powertrimm und ist beim Start immer ganz nach unten getrimmt. Trotzdem steigt der Bug beim Start soweit an, das man angst bekommt einen Überschlag zu riskieren. Aus diesem Grund möchte ich die Hydrofoils montieren, die ich mir bereits vor meinem Urlaub gekauft habe, aber leider vergessen hatte mitzunehmen.

Grüßle

didi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.07.2010, 17:51
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Didi,

Dank Dir für die Information, dass man an ein so leichtes Rib Trimmklappen ranbaut, hätt ich nicht gedacht.

Mich würd die Jockey-Version des 450er mit einem 60iger Jawosamadenn und einem bremsenlosen Trailer interessieren.

Der Boote Wohler schlägt einen 750iger Trailer vor - Du hast mein ich einen 550iger Trailer - was wiegt Dein Boot/Trailer-Zeugs??
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.07.2010, 19:41
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
Hallo Didi,

Dank Dir für die Information, dass man an ein so leichtes Rib Trimmklappen ranbaut, hätt ich nicht gedacht.

Mich würd die Jockey-Version des 450er mit einem 60iger Jawosamadenn und einem bremsenlosen Trailer interessieren.

Der Boote Wohler schlägt einen 750iger Trailer vor - Du hast mein ich einen 550iger Trailer - was wiegt Dein Boot/Trailer-Zeugs??
Die Hydrofoils SE 300 sind keine Trimmklappen. Sie werden mittels Sportclip an der Kavitationsplatte ohne bohren befestigt.
Ich denke mit einem 60er und Jockey-Version, muss das ganze eine richtige Rakete sein.
Das Boot mit Trailer und allem Zeugs wiegt, 490 kg.

Gruß

didi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.07.2010, 21:03
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Didi,

Du hast vermutlich Deine Tanks hinter Der Sitzbank? Das würde die Hecklastigkeit erklären. Das wird dann nix mit dem 15er Prob, sondern dann bekommt das RIB den Arsch gar nicht mehr hoch.

DU müsstest an Deiner Gewichtsverteilung feilen. Tanks sind bei mir vorm Steuerstand (50l) und im Bug/Ankerkasten(30) plus ein Gummitank mit 20l im vorderen Boden versenkt. Ich habe bei meiner Kombi normalerweise einen 11x15 drauf. Damit erreiche ich alleine auch um die 60-64kmh bei ca 5800 upm.

Für HR und alle sonstige Familienfahrten habe ich einen 14 drauf, um das was Dschungiskhan Jürgen sagte, zu erreichen. Nämlich bei geringener Fahrt das Boot den Wellen anzupassen. So erreiche ich eine optimale Geschwindigkeit von 25-30kmh um problemlos auch bei etwas höhreren Wellen komfortabel vorwärts zu kommen. Mit dem 15er fällt man zu leicht in Verdrängerfahrt zurück.
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com