Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.06.2013, 21:12
assi555 assi555 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2012
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hey jungs, danke für eure hilfe!
Nach dem durchblasen kamm der strahl leicht!
Nach ganz kurzer volllast probelauf ging er richtig!

Der kontrollstrahl zeigt sich nin permanent!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.06.2013, 21:20
assi555 assi555 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2012
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.06.2013, 21:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.076
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

Zitat:
Hey jungs, danke für eure hilfe!
gern geschehen
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.06.2013, 22:13
kleinermann78 kleinermann78 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2013
Beiträge: 38
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Halo, ich habe auch ein alten Johnson 4PS und habe auch den gewechselt. Bei mir kommt auch kein strahl sondern ein leichter Sprühnebel raus.Aber das ist richtig so. Vielleicht soll es bei Dir ja auch nur so...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.06.2013, 00:08
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.013
abgegebene "Danke": 249

Boot Infos

Sprühnebel richtig ???
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.06.2013, 09:00
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.076
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

Sprühnebel? Ey Little Man, wird das selbe sein: Zuführungsschlauch abziehen und die Düse irgendwie reinigen. Der Strahl muss satt und kräftig kommen. Wenns so ausschaut wie bei uns über 50jährigen Click the image to open in full size.mit Blasenprobleme dann fehlt schon was.....also immer vorher reinigen dann zerlegen
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.06.2013, 11:27
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
das ist schon okay so bei Kellermann´s Motor, bei den ganz alten, auch den stärkeren, war kein extra Kontrollstrahl sondern nur Wassernebel/Spritzwasser aus dem Auspuff.

Der ging damals ja noch nicht durch den Propeller sondern hinten oben raus, war immer schwer zu sehen ob das so okay war mit der Wassermenge, aber ist ja schon lange anders gelöst.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.08.2013, 18:12
Benutzerbild von corrado_saar
corrado_saar corrado_saar ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hat das eigentlich jeder Motor mit dem Kontrollstrahl? bei mir Spuckt er nur viel Wasser aus dem Auspuff. Sonst eigentlich nirgendwo

Johnson 6 PS BJ. 78

Unter der Motorabdeckung ist jedenfalls auch so ein Schläuchelchen das einfach durch ein loch ins Nichts führt..ungefähr da wo ihr den Kontrollstrahl habt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.08.2013, 18:31
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.076
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

Zitat:
Unter der Motorabdeckung ist jedenfalls auch so ein Schläuchelchen das einfach durch ein loch ins Nichts führt..ungefähr da wo ihr den Kontrollstrahl habt.
Abziehen und Motor laufen lassen.......wie meinst du das führt ins nichts?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.08.2013, 19:21
Benutzerbild von corrado_saar
corrado_saar corrado_saar ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

geht halt durch die "Motorwanne" nach aussen und ist dann halt offen...

könnte also was rauskommen...wobei ich Anfangs dachte es ist vllt ne Entlüftung.

Aber nachdem was ich halt hier nun gelesen hab bin ich mir da net so sicher.
Aber aus dem Auspuff kommt gut Wasser.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.08.2013, 21:13
Benutzerbild von corrado_saar
corrado_saar corrado_saar ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So Update,,es ist die Öffnung für den Kontrollwasserstrahl..... Nach etwas Rostlöser, Bremsenreiniger und Reinpusten kommt nun auch ein Schöner Strahl.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.08.2013, 21:14
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist gerade online
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von corrado_saar Beitrag anzeigen
So Update,,es ist die Öffnung für den Kontrollwasserstrahl..... Nach etwas Rostlöser, Bremsenreiniger und Reinpusten kommt nun auch ein Schöner Strahl.

...dann passt ja alles mit der Prostata
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.11.2013, 10:21
Gonco Gonco ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.10.2013
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

In welche Richtung müssen den die Flügelspitzen des Impellers zeigen.
Habe gerade den Impeller von meinem Mercury 30PS ausgebaut. Leider
kann man am alten Impeller dieses nicht mehr erkennen. Jetzt liest man
das es beim Einbau nicht drauf ankommt da sich die Flügel beim ersten
Start in die richtige stellung legen. Andere schreiben das es schon wichtig
sei Sie sollten wenn man auf den eingebauten Impeller schaut nach links
zeigen, also entgegen dem Uhrzeigersinn. Kann mir jemand genaueres
sagen, habe auch die Suchfunktion ausreichend benutzt.
Im voraus vielen Dank.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.11.2013, 10:44
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo Ralf,
im Grunde ist es wirklich egal, sie stellen sich von selbst richtig.

Aber wenn Du sie gleich in die richtige Richtung bringen willst stell hat das UW-Teil neben den Motor und schau wie rum sich Dein Schwungrad beim Motorlauf bewegt, weißt Du ja sicher, im Zweifel mit Handstart eben kurz dran ziehen oder den Starter drücken.

In aller Regel drehen die Motoren von oben drauf gesehen im Uhrzeigersinn, mag aber Ausnahmen geben.

Jetz kannst Du Dir ja selber ausrechnen in welcher Richtung Du dann die Flügelspitzen des Impellers zeigen lassen mußt damit sie richtig stehen.

Aber, wie geschrieben, es ist egal, einmal kurz Starter ziehen/Anlasser drücken und sie stehen richtig.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.11.2013, 11:56
Gonco Gonco ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.10.2013
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Habe gerade mal in der Garage geschaut, meine Schwungscheibe dreht sich
im Uhrzeigersinn ( rechts). Muß also die Flügelspitzen in die entgegegengesetzte
Richtung ausrichten. Das heißt, wenn ich von unten auf das Pumpengehäuse schaue
müßen die Flügelspitzen nach links zeigen. Sehe ich das so richtig ?

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com