Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.06.2022, 18:27
fhein fhein ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 114

Boot Infos

Als Alternative für den geplanten Einsatz wäre einer meiner Favoriten ein 3,80 Wiking Draco. Das hat für ein
Zerlegbares mit Fernbedienung Platz für 4 und akzeptabele Fahreigenschaften
LG Hein
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.06.2022, 06:39
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.608
abgegebene "Danke": 295

Boot Infos

Nein, ich vertreib die Boote nicht, aber ich überleg, ob ich mir eins kaufe, da mein Kofferraumboot in die Jahre gekommen ist.

Ich hatte auch mal einige Zeit über meinen Schwager ein Maxxon VIB 310, daher konnte ich da mit dem HD-Boden mit "V" schon bissl Erfahrung sammeln und finde, es ist dem HD-Luftboden, der eingelegt wird (wie ich das jetzt in meinem esea 360 AL habe) überlegen.

Da die Honwave in der 3. Generation auf die Flaps verzichten, die eine Montage von Heckrädern verhindert haben, und das ein Alleinstellungsmerkmal ist, bin ich ein Honwave (V-Luftboden) - Fanboy.

das 3.80er passt gut für ne Familie mit 4 Personen (hatten 3.60m und das ging auch gut mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern).

Ausreichende Erklärung für Dich Bob?

Zitat:
Als Alternative für den geplanten Einsatz wäre einer meiner Favoriten ein 3,80 Wiking Draco. Das hat für ein
Zerlegbares mit Fernbedienung Platz für 4 und akzeptabele Fahreigenschaften
LG Hein
Ich bin ja wirklich ein Fan von den Wiking-Booten der Meisterklasse, hatte auch Draco 380 mit einem 40er Mercury. Aber das ganze in einen Wohnwagen zu packen und dann aufzubauen?
Als ich das verkauft habe, kam einer mit einem C-Klasse-Kombi und hat mir das abgekauft ... ohne Trailer zum Transport im Wohnwagen. Ich hatte es da zum ersten Mal zerlegt (hatte es nicht lang, weil ich dann zum Wiking-Rib Merkur gewechselt habe).
Was war das für schweres, sperriges Zeug ... habens nicht in den Kombi gebracht, er musste 2x fahren .... 3 Tage später hat er mich dann am Tel angefleht, es zurück zu nehmen, weil ihm seine Frau die Hölle heiß gemacht hat :). So hatte ich es dann wieder.

Klar ist das Draco vom Fahrverhalten überlegen und ein Lenkrad hats auch .... aber für den Campingurlaub mit Wohnwagen ists nicht so geeignet.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2022, 06:32
fhein fhein ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 114

Boot Infos

Ich bin ja wirklich ein Fan von den Wiking-Booten der Meisterklasse, hatte auch Draco 380 mit einem 40er Mercury. Aber das ganze in einen Wohnwagen zu packen und dann aufzubauen?
Als ich das verkauft habe, kam einer mit einem C-Klasse-Kombi und hat mir das abgekauft ... ohne Trailer zum Transport im Wohnwagen. Ich hatte es da zum ersten Mal zerlegt (hatte es nicht lang, weil ich dann zum Wiking-Rib Merkur gewechselt habe).
Was war das für schweres, sperriges Zeug ... habens nicht in den Kombi gebracht, er musste 2x fahren .... 3 Tage später hat er mich dann am Tel angefleht, es zurück zu nehmen, weil ihm seine Frau die Hölle heiß gemacht hat :). So hatte ich es dann wieder.

Klar ist das Draco vom Fahrverhalten überlegen und ein Lenkrad hats auch .... aber für den Campingurlaub mit Wohnwagen ists nicht so geeignet.[/QUOTE]
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2022, 12:11
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.608
abgegebene "Danke": 295

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fhein Beitrag anzeigen
Ich bin ja wirklich ein Fan von den Wiking-Booten der Meisterklasse, hatte auch Draco 380 mit einem 40er Mercury. Aber das ganze in einen Wohnwagen zu packen und dann aufzubauen?
Als ich das verkauft habe, kam einer mit einem C-Klasse-Kombi und hat mir das abgekauft ... ohne Trailer zum Transport im Wohnwagen. Ich hatte es da zum ersten Mal zerlegt (hatte es nicht lang, weil ich dann zum Wiking-Rib Merkur gewechselt habe).
Was war das für schweres, sperriges Zeug ... habens nicht in den Kombi gebracht, er musste 2x fahren .... 3 Tage später hat er mich dann am Tel angefleht, es zurück zu nehmen, weil ihm seine Frau die Hölle heiß gemacht hat :). So hatte ich es dann wieder.

Klar ist das Draco vom Fahrverhalten überlegen und ein Lenkrad hats auch .... aber für den Campingurlaub mit Wohnwagen ists nicht so geeignet.
[/QUOTE]

was willst Du damit sagen? Das ist ein FullQuote meines Beitrags ... vermutlich ist da beim schreiben was verloren gegangen?
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2022, 00:07
BobTheRubber BobTheRubber ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.11.2021
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

@Ralles
Servus Ralles,
war ja nicht so ganz ernst gemeint aber so unterscheiden sich die Geschmäcker.
Ich hatte mir die Vertreter der großen Motorenkonzerne für mich als Dinghy bzw. Beiboot ja auch mal angeguckt. Oder anders gesagt... man kommt an ihnen ja nicht
mehr vorbei, da sie fast jeder Motorenhändler mit abnehmen muss. Nun gut.
Final haben mich schon etliche Sachen gestört.
Der schräge Boden im ganzen Boot ist für mich mit kleinen Kids ein deutlicher Nachteil... aber vor allem die sehr, sehr übersichtliche Ausstattung. Hauptkritik waren aber die fehlenden Haltemöglichkeiten und der Schräge Boden... das ist mit Kleinkindern wirklich ein Thema.

Normalerweise erwarte ich von einem Schlauchboot in dieser Preisklasse dann auch, dass für jeden Passagier 2 Haltepunkte vorhanden sind. Ich zähle aber nur 8 Griffe... sprich für 4 Personen und die sind auch noch speziell verteilt. Nicht ein einziger Haltegriff im letzten Bootsdrittel. Zugelassen ist es aber für 5+1. Und wieso wird das Boot in 380 auch nur mit einem Sitzbrett ausgeliefert.... und das sieht mir sehr nach lackiertem Holz aus oder ist das Alu oder GFK? Ein echt starkes Stück ist aber für ein zweites oder Ersatzsitzbrett 179 Euro zu verlangen (so hatte ich es gesehen)... für einen 15 Dollar-Artikel.

Aber wie dem auch sei.... natürlich gibt es auch Leute, die ganz andere Prioritäten haben und da wird´s dann natürlich auch passen. Das war jetzt nur meine Sichtweise.

Nichts für ungut... wollte mich auch mal erklären. ;-)

Servus aus Franken
Bob
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von BobTheRubber
Ralles (24.06.2022)
  #6  
Alt 25.06.2022, 12:11
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 276
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von BobTheRubber Beitrag anzeigen
@Ralles
S

Normalerweise erwarte ich von einem Schlauchboot in dieser Preisklasse dann auch, dass für jeden Passagier 2 Haltepunkte vorhanden sind. Ich zähle aber nur 8 Griffe... sprich für 4 Personen und die sind auch noch speziell verteilt. Nicht ein einziger Haltegriff im letzten Bootsdrittel.

Servus aus Franken
Bob
Am Honwave gibt es es 8 vernünftige Halteschlauchfen was willst du mehr ?
Ach ja ein doppelte so teureres Bombard C3 oder C4 zB. hat nur umlaufende Halteseile zum außen anfassen
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.06.2022, 14:03
BobTheRubber BobTheRubber ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.11.2021
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bredi Beitrag anzeigen
Am Honwave gibt es es 8 vernünftige Halteschlauchfen was willst du mehr ?
Ach ja ein doppelte so teureres Bombard C3 oder C4 zB. hat nur umlaufende Halteseile zum außen anfassen
Was ich mehr will steht in meinem Post.... den sollte man halt auch lesen und von einem C3 oder C4 spreche ich noch nicht mal, zumal es die C-Reihe nur mit Alu-Einlegeboden gäbe. Aber so gut scheinst Du das Bombard
auch nicht zu kennen aber wie dem auch sei....das machen viele Boote besser. Einfach mal locker bleiben... Du baust die Boote oder verkaufst Sie ja auch nicht... oder?!

Hier mal das Bild vom Honwave. Man muss kein Experte sein um zu sehen, dass die Haltemöglichkeiten für 5+1 Personen und gerade mit Kids etwas begrenzt sind oder wie viele sollen sich da vorne auf den Bug klemmen?
Des Weiteren sollten für jeden Passagier 2 Haltepunkte vorhanden sein oder sind wir beim Rodeo? So teuer sind die geklebten PVC-Schlaufen auch nicht, dass wir sie nun zum begrenzten Gut ausrufen müssen. Es ist ein Sicherheitsfeature und da sieht das Boot halt nicht gut aus. Kannst über die eingearbeitete Halteleine beim Bombard Deine Witze machen aber die hängt nicht außen sondern leicht versetzt auf dem Schlauch und bietet mehrere Vorteile.. u.a. vor allem überall auf dem Schlauch eine Haltemöglichkeit. Und für Familien mit Kindern und wenn´s mal wirklich an der Küste raus geht.... ist das doch nicht zu viel verlangt.

Wer pampig schreibt kriegt auch eine pampige Antwort.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg honda-honwave-t-38-ie2-schlauchboot-mod-18-06.jpg (307,4 KB, 32x aufgerufen)

Geändert von BobTheRubber (27.06.2022 um 14:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.06.2022, 14:20
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.786
abgegebene "Danke": 649

Boot Infos

Zitat:
Zitat von BobTheRubber Beitrag anzeigen


Was ich mehr will steht in meinem Post.... den sollte man halt auch lesen und von einem C3 oder C4 spreche ich noch nicht mal, zumal es die C-Reihe nur mit Alu-Einlegeboden gäbe. Aber so gut scheinst Du das Bombard
auch nicht zu kennen aber wie dem auch sei....das machen viele Boote besser. Einfach mal locker bleiben... Du baust die Boote oder verkaufst Sie ja auch nicht... oder?!

Hier mal das Bild vom Honwave. Man muss kein Experte sein um zu sehen, dass die Haltemöglichkeiten für 5+1 Personen und gerade mit Kids etwas begrenzt sind oder wie viele sollen sich da vorne auf den Bug klemmen?
Des Weiteren sollten für jeden Passagier 2 Haltepunkte vorhanden sein oder sind wir beim Rodeo? So teuer sind die geklebten PVC-Schlaufen auch nicht, dass wir sie nun zum begrenzten Gut ausrufen müssen. Es ist ein Sicherheitsfeature und da sieht das Boot halt nicht gut aus. Kannst über die eingearbeitete Halteleine beim Bombard Deine Witze machen aber die hängt nicht außen sondern leicht versetzt auf dem Schlauch und bietet mehrere Vorteile.. u.a. vor allem überall auf dem Schlauch eine Haltemöglichkeit. Und für Familien mit Kindern und wenn´s mal wirklich an der Küste raus geht.... ist das doch nicht zu viel verlangt.

Wer pampig schreibt kriegt auch eine pampige Antwort.
Die Haltemöglichketen des Bootes auf dem Bild sind doch mehr als ausreichend.
Wieviele Schlaufen sollen da denn noch daran
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.06.2022, 18:25
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 276
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von BobTheRubber Beitrag anzeigen




Wer pampig schreibt kriegt auch eine pampige Antwort.
Wer schreibt pampig? Hast du einen Aal geraucht?
Ich bin raus das wird mir zu blöd........
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.06.2022, 14:59
BobTheRubber BobTheRubber ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.11.2021
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bredi Beitrag anzeigen
Wer schreibt pampig? Hast du einen Aal geraucht?
Ich bin raus das wird mir zu blöd........
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.06.2022, 13:27
fhein fhein ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 114

Boot Infos

Ja, es ist etwas schiefgegangen......
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.06.2022, 08:13
Mull Mull ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2020
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MaxPauer Beitrag anzeigen
Moin Moin,

Ich bin deshalb aktuell auf der suche nach einem Schlauchboot, das die folgenden Kriterien erfüllen sollte:

- See + Salzwasser tauglich
- Steuerkonsole
- mind 15 - max. 30 PS 4T
- Packmaß ca. Kombi-Kofferraumgröße (kann aber auch etwas größer sein, da es sowieso im WoWa transportiert wird)
- Sollte für 2 bis max. 4 Personen ausreichend sein
- max. 5000€ für Boot + Motor (gebrauchtkauf ist vorgesehen)

Neben den üblichen Bombard C3,4,5 und Zodiac Futura frage ich mich ob es noch weitere alternativen gibt, die die Kriterien erfüllen könnten.

VG Max
Schau mal nach den MissionCraft Schlauchbooten mit Aluboden.

Die Idee ist super. Für hinten eine Zarges Box installieren, wodrauf dann zwei Sitze kommen, der Tank rein kann, davor dann die Original Zodiac Lenkung auf Sitzbrett (oder Andere) mit zwei Alufüssen und davor dann eine zweier Aufblas-Sitzbank. 4,30m brauchst Du Minimum. Bei deiner Zuladung kannst Du auch das 4,70 m Schlauchboot nehmen, was ich favorisieren würde.

Das fahren damit wird in Kroatien aber schon nen großer Unterschied gegenüber den geliehenen Ribs sein, mit denen ihr vorher gefahren seid. Die Wellen lassen die kleinen Schlauchboote ohne wirklichem Kiel gut scheppern...

Ich hab bei mir eine Sitzbank hinten mit Alufüssen (Zodiac), davor im Mittelbereich eine Holzkiste mit belüftetem Tankfach, Batteriefach und Ankerfach/Kleinkram. Auf der Kiste rechts befestigt die original Zodiac Lenkkonsole mit Schaltung und Halterung für Handy (Navionics).

Davor habe ich dann auf den Befestigungsschienen ein weiteres Zodiac Sitzbrett mit zwei Sitzen installiert für die Kinder, die dort sicher weiter unten im Schlauchboot sitzen können.

Der Motor mit Aluboden geht in den Kofferraum, der Motorkopf verpackt im Müllsack.
__________________
Grüße, Michael
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.06.2022, 14:29
BobTheRubber BobTheRubber ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.11.2021
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

@Reiner - nein... sehe ich nicht so. Das letzte Drittel vom Boot hat überhaupt keine Griffe. Und dann sind 4 am Bug. Wer soll da alles sitzen? Es sind zu wenige und dann ist die Verteilung suboptimal.
Ich denke diejenigen, die (kleine) Kinder haben wissen was ich meine.
Gruß Bob
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.06.2022, 15:16
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.786
abgegebene "Danke": 649

Boot Infos

Zitat:
Zitat von BobTheRubber Beitrag anzeigen
@Reiner - nein... sehe ich nicht so. Das letzte Drittel vom Boot hat überhaupt keine Griffe. Und dann sind 4 am Bug. Wer soll da alles sitzen? Es sind zu wenige und dann ist die Verteilung suboptimal.
Ich denke diejenigen, die (kleine) Kinder haben wissen was ich meine.
Gruß Bob
Wir haben auch 2 Kinder....sind aber inzwischen groß.

Hatten aber zu der Zeit immer Schlauchboote mit Vordeck.

Wenn ich aber Kinder im Schlauchboot sitzen sehe dann sind sie immer vorne damit die Eltern sie im Blick haben.
Und da sind ja genug Griffe.

Ok....gut da fehlt eventuell noch eine umlaufende Festhalteleine.

Hinten stehen doch meistens die Tanks und wie schon geschrieben der ist der Schwenkbereich des Motor.

Warum kein passendes Boot oder habe ich etwas überlesen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.06.2022, 14:32
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Gute Boote wie Takacat haben innen und außen auf jeder Seite je eine Halteleine...
__________________
Gruß Mark

Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Knox
BobTheRubber (27.06.2022)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com