Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 25.02.2015, 11:08
freerider13 freerider13 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2010
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenns damit nichts wird solltest du echt mal Fotos von der Sache reinstellen, vielleicht ergibt sich dann noch was.
Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 25.02.2015, 11:29
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Im Moment kann ich leider keine Fotos schiessen, weil die Schaltbox noch zu tief hängt, sie bekommt längere Kabel. Wenn ich die Kabel ersetze, kommt die Box höher und die Kabel durch die Wandung.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 25.02.2015, 11:41
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So und gut ist!

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 25.02.2015, 11:46
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


So ist's gar nicht gut. Meine Kabelzüge sind nicht annähernd so biegsam. Zudem muss die Durchführung wasserdicht sein.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 25.02.2015, 13:50
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Deine Kabelzüge sind aus Stabstahl?
Wasserdicht bekommst du das mit einem Schuss Sika.
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 25.02.2015, 14:38
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Sika hatten wir schon, kommt nicht in Frage, die Kabel müssen einfach zu wechseln sein.

Die Kabelzüge können keinesfalls auch nur annähernd so eng gebogen werden wie auf dem Bild.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 25.02.2015, 14:43
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.157
abgegebene "Danke": 354


Sorry wie oft wechselst du deine Kabelzüge???i

Hab früher auch abgebaut den Motor, die Kabel hab ich immer am Motor abgebaut nie an der Schaltbox!

Und laut Hersteller dürfen die Bautenzüge erst nach 30 cm ab Schaltbox eine Biegung machen!
Siehe Bauanleitung !!!!
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 25.02.2015, 14:51
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Mein Motor bleibt immer dran. Die Kabelzüge wechsle ich, wenn defekt oder schwergängig. Egal wie oft, es muss sehr einfach von Statten gehen, ist ja eine normale Servicearbeit. Sicher darf kein Sika im Spiel sein.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 25.02.2015, 15:16
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


bitte warum muß die durchführung wasserdicht sein?
spritzwassergeschützt ja, aber mehr schon nicht.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 25.02.2015, 15:33
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Wenn es regnet, läuft das Wasser den Kabeln entlang ins Innere des Steuerstandes und weiter den Kabeln entlang in die Bilge. Liegt das Boot vor Anker, füllt sich die Bilge wunderbar.

Spritzwassergeschützt ist für mich gleichbedeutend mit wasserdicht. Es darf kein Spritzwasser (u.a. Regen) rein. Etwas anderes ist, wenn wir von untertauchen reden. Ich glaube, die Profis sprechen da von IP65 (Spritzwasser) und IP67 (untertauchen, 30 min 1 m), kann mich aber irren.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 25.02.2015, 15:48
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo!
Das ist ein spitzer Winkel und ist wasserdicht.

Click the image to open in full size.

diese Tüllen gibt es im Fachhandel!
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 25.02.2015, 15:52
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Gotti, das sieht perfekt aus! Kannst du mir sagen, wie gross der Aussendurchmesser ist? Ich fand bis dato nur Tüllen mit max. 105 mm, das reicht zusammen mit der Wandung nicht für einen spitzen Winkel. Dein Balg scheint grösser zu sein.

Erkennst du einen Hersteller auf deinem Balg?
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 16.03.2015, 16:46
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für die PM, so fand ich eine Lösung mit einer Doppeltülle.
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 17.03.2015, 07:44
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.695
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nitril Beitrag anzeigen
...so fand ich eine Lösung mit einer Doppeltülle...
Moin Hugo,

vielleicht wäre andere Forumianer auch interresiert
wie du jetzt was gemacht hast..

Hast du ein Bild von dein Doppelttülle-Problemlösung?


Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 18.03.2015, 08:08
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Die Doppeltülle ist noch nicht fertig montiert, da die Schaltbox nocht nicht definitiv montiert ist, da noch andere Arbeiten anstehen. Sobald fertig, post ich ein Foto.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com