Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2005, 15:38
Benutzerbild von mnbbg
mnbbg mnbbg ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.03.2005
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Ventile wechseln Zodiac MKII

Hallo,

habe nun schon länger im Forum gesucht und weiß mittlerweile auch, das Zodiacs halt ohne Ventilkappen zischen.
Hab auch einiges hier schon dazugelernt.

Meins zischt allerdings auch mit augeschraubten Kappen und ich vermute, dass da irgendwo in den Dichtungen Sand ist.
Folge daraus ist, dass er fest jeden Tag schlapp macht und teilweise am Tag mehrmals nachgepumt werden muss.

Kann mir einer sagen, wie man die Ventile ausbauen kann?
Brauche ich da ein spezielles Werkzeug oder muss ich zum Händler?

Der Luftkiel ist ja kein Problem, aber die Schläuche.

Will ja nun auch nichts kaputt machen.

Hoffe auf Eure Hilfe.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.10.2005, 20:45
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 539
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Spezialwerkzeug für Ventile

Auch Hallo!
Es gibt zwei Spezialschlüssel. Einen für das Innenteil des Ventils und einen für den Ventilkappenteil.
Schreib mir eine e-mail dann schicke ich Dir die bereits vorbereiteten Bilder mit Hinweisen für deren Anwendung. Hier im Forum kenne ich mich nicht aus wie ich Bilder öffentlich versenden kann. Das ist schade da vielleicht noch andere Teilnehmer daran Interesse haben könnten.

CresIngo

Geändert von CresIngo (25.10.2005 um 20:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2005, 21:25
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.695
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Hallo,

vielleicht hast du eine Name, das ist was einfacher...
Zuerst mal wilkommen im Forum...

Spezielschlüßel.. ist richtig..
kommt darauf an wie alt das Boot ist...

Delrinventile (alte MK-modelle) oder versenkte (neue)

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2005, 21:31
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo CresIngo,
hier ist die Bilderlade-Anleitung:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.10.2005, 15:55
Benutzerbild von mnbbg
mnbbg mnbbg ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.03.2005
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sorry,

nen Namen habe ich natürlich auch.
Passiert schon mal im Eifer des Gefechts.

Also, mein Zodiac (Bj. meine ich 2000) hat versenkte Ventile, zumindest in den Aussenschläuchen.
Im Kielschlauch ist es ein aufgeschraubtes, welches ich nach möglichkeit irgendwann auch mal gegen ein flacheres wechseln möchte, wenn es denn geht.
Es stört mich immer, weil es über die Bodenkante heraussteht.

Kann es auch sein, dass es nun Probleme gibt, weil der Vorbesitzer es immer mit nem Kompressor aufgepumpt hat?

Auf alle Fälle schonmal herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Marcus
(So heiße ich)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.10.2005, 16:00
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.695
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Hallo Markus,

also schau erstmal mit kappe drauf, mit Seifenlauge wo es genau leckt..

Öfters müssen die Ventile nur eben nachgezogen werden,
wenn es an der obere ring (also nicht kappe) leckt
quasi der obere Ring andrehen (lassen)..

Dafür gibt es ein speziel werkzeug..
Sollte normal jede Zodiachändler haben und dies als service eben andrehen können..
(so machen wir es...)

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.10.2005, 19:14
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 539
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Schönen Abend an Ujevic und herzlichen Dank für die nützlichen Hinweise. Ist gar nicht so schwer wenn ich halt mein Hirn rechtzeitig eingeschaltet hätte. Andersrum, ich hatte offenbar schon lange nicht mehr meine "Zündkerzen" geputzt.
Hallo Marcus, hier die versprochenen Bilder. Du hast glaube ich die gleichen Ventiltypen. Auf dem zweiten Bild siehst Du die zwei Spezialschlüssel, der dunkle für den Inneneinsatz, der helle grose für den äusseren Ventilring.

Achtung: Versuche nicht das Luftzischen mit einem "Anknallen" des inneren Ventileinsatzes wegzubekommen. Da besteht die Gefahr des Abdrehens des Ventileinsatzes, ist mir schon passiert. Wie ich die Geschichte dann doch noch hinbekommen habe ist eine eigene Sache.

Wenn Du den äusseren Ventilring entfernen willst damit Du den Ventilträger mit Dichtgummi "vaselinieren" kannst, musst Du darauf achten, dass der Dichtgummi samt Gegengewindering nicht in Schlauch fällt. Wenn ja, so ist zusätzliche Fingerarbeit angesagt, man bringt die Sache aber mit ein wenig Geschick und Geduld wieder hin.
Ich weiss nicht ob ich alles verständlich rübergebracht habe. Du hast zwar die Schlüssel noch nicht, weißt aber vielleicht jetzt was auf Dich zukommen kann.
Immer eine Handbreite..

Ingo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zodiac 001.jpg (25,4 KB, 343x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zodiac 002.jpg (24,7 KB, 315x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.04.2009, 16:47
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 872
abgegebene "Danke": 47

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ujevic Beitrag anzeigen
Hallo CresIngo,
hier ist die Bilderlade-Anleitung:

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Hallo Ujevic,

leider geht der Link nicht mehr...........
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.04.2009, 17:04
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Peter,

du mußt das ..... /forum ..... aus dem Link löschen, dann gehts.


Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.04.2009, 18:36
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 872
abgegebene "Danke": 47

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ole Beitrag anzeigen
Peter,

du mußt das ..... /forum ..... aus dem Link löschen, dann gehts.


Ciao Bernd
Ich danke Dir

aber da soll man erst mal drauf kommen
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com