Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2013, 17:24
campCop campCop ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 68
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hab mal zwei Bilder beigefügt zwecks der Suche nach der Gemischschraube
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20130624_053949.jpg (411,8 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130624_054009.jpg (387,2 KB, 11x aufgerufen)
__________________
Grüße Sven
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2013, 17:32
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.211
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Zitat:
Zitat von campCop Beitrag anzeigen
Ich hab mal zwei Bilder beigefügt zwecks der Suche nach der Gemischschraube
Das erste Bild unten links: Die untere Schraube mit der Feder ist die Leerlaufgemischschraube.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2013, 17:35
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
ich hab mich hier bis jetzt noch nicht geäußert weil ich den Motor nicht kenne,
aber, wenn er warm sofort anspringt würde ich eher nicht auf das Gemsich tippen, da hätte dann die Werkstatt sicher schon eine Korrektur vorgenommen wenn es so wäre.

Kann es sein das Du einfach nicht den richtigen "Zug" draufbekommst wenn die Maschine kalt ist?

Ich hab ja seit ein paar Jahren den alten 40er Yamaha mit 592 ccm und ich hatte anfangs auch enorme Probleme bei Kaltstart.

Das lag aber nicht am Motor sondern an mir, ich hab einfach die Kurbelwelle nicht richtig in´s drehen gebracht beim ziehen, da sitzt ja nun doch schon was dahinter, wenn andere, kräftigere Menschen als ich (und ich halte mich nicht für einen Schwächling und unterstelle das auch Dir nicht!) den Motor angezogen hatten lief der beim zweiten ziehen, meist sogar beim ersten Zug.

Wenn er warm war ging es bei mir auch problemlos, kalt ist ja doch um einiges schwerer.

Vielleicht jemanden aus der Nachbarschaft bitten es mal zu versuchen, dann erst würde ich dran rumstellen.

Gruß und viel Erfolg, Peter

Ich selbst habe damals dann 300 Euro in die Hand genommen und einen gebrauchten E-Start nachgerüstet, der Motor springt seitdem bei der ersten KW-Umdrehung an, Kalt.
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2013, 21:55
campCop campCop ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 68
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Leute... ich hab wahrscheinlich den Übeltäter gefunden.. und der heißt alter Treibstoff..

Vorgeschichte:
Ich hab den Motor privat über einen Händler gekauft. D.h. er war sozusagen der Vermittler. Da bekam ich den externen Tank dazu. Darin war noch ca. 10 Liter Mischung drinne. Damals dachte ich schon.. sollste das Zeugs jetzt auskippen und neu befüllen oder einfach beimischen. Ich entschied mich fürs beimischen.
Das war wahrscheinlich der Fehler.

Echtzeit:
Ich hatte noch einen neuen Kanister, darin hatte ich ja dann die Mischung 1:100 rein getan. Heute bevor es Nacht wurde hab ich nochmal Öl dazu gekippt, sodass ich jetzt eine Mischung 1:50 habe.
Angeschlossen schön den Ball gedrückt, Wasser eingeschaltet und wie es mir von euch gesagt wurde 1/3 Gas.. den choke rausgezogen.. einmal gezogen und er kam fast... choke reingedrückt.. nochmal gezogen und er schnurrte wie ein Kätzchen
Nach zweimal ziehen

Somit liegt es nicht an der Mischung, sondern an dem alten Benzin. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie lang das Benzin in dem alten Kanister schon vor sich her wartet verbrannt zu werden.

Ich bin jetz überglücklich das er sofort anspringt und ich keine Handschuhe zum anziehen des Motores brauche

Ich will euch allen, die mir die Ratschläge in jeder Hinsicht gegeben haben, recht herzlich Danken. Auch wenn das alles eine einfache Ursache gehabt hat sind die Ratschläge von euch lehrreich und für das Background-Wissen sehr hilfreich.

Da ich auch in Wohnwagen-Foren unterwegs bin und jetzt hier sag ich immer, dass manchmal ein gutes funktionierendes Forum viel mehr wert ist als eine Werkstatt nebenan. Man lernt selber und weiß sich im Urlaub eher zu helfen.

In diesem Sinne nochmal vielen lieben Dank euch Allen...

Ich hoffe das es jetzt so bleibt und nicht nur Glück beim Anziehen war, wobei ich hab zwei Kaltstarts durchgeführt

Viele Grüße aus dem badischen
__________________
Grüße Sven
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com