Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2016, 12:35
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Camelot Beitrag anzeigen
Hallo Nick,
ich hatte auch einen Trailer der Marke "Tecnitrail" und das gleiches Problem wie Du .
Die Rollen drehten nicht leichtgängig wenn Belastung drauf war.
Ich glaube das Problem hat hier jeder, der ein schweres Boot hat, in irgendeiner Form schon miterlebt - das hat nichts mit der Trailermarke zu tun - wenn die Rollenachse nicht leichtgängig ist (weils den ganzen Winter nicht bewegt wurde, weil sie Rost angesetzt hat durch den letzten Regen oder weil einfach der Kiel den Gummi durch das Gewicht ein bisschen verformt hat), dann musst du schon mal kräftig anschieben beim Slippen!

Einfetten hilft immer, und im unbelasteten Zustand dreht sich jede (Spiel)passung ganz leicht. Ich sprüh beim leeren Trailer nach dem Slippen jedes mal (wenn ich nicht vergesse) ordentlich MoS2-Spray auf die Rollenachsen, das meine ich hat das Problem ein wenig entschärft - von selber runtergeflutscht ist mir das Boot glaub ich auch noch nie.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2016, 15:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.061
abgegebene "Danke": 554

Boot Infos

Das ist der Kern der Aussage.....
Zitat:
Ich glaube das Problem hat hier jeder, der ein schweres Boot hat, in irgendeiner Form schon miterlebt - das hat nichts mit der Trailermarke zu tun - wenn die Rollenachse nicht leichtgängig ist (weils den ganzen Winter nicht bewegt wurde, weil sie Rost angesetzt hat durch den letzten Regen oder weil einfach der Kiel den Gummi durch das Gewicht ein bisschen verformt hat), dann musst du schon mal kräftig anschieben beim Slippen!
genauso isses mal kräftig den Hintern gegen das Auto gedrückt und alle überschüssige Energie über die Schulter gegen das Boot gedrückt (auch mit Schwung oder zu zweit ) dann flutscht das Teil schon runter von den Rollen
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2016, 17:58
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.892
abgegebene "Danke": 946

Boot Infos

Lächeln

Nick,
oder eine Notlösung ist, das Boot auffem Trailer los machen, schnell rückwärts zur Slippe und gleich wieder mit Schwung raus.
Da musst mal sehen wie das flutscht.

__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2016, 17:58
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Ääähm ? Was spricht gegen Motor an & Rückwärtsgang rein ... und sich so vom Trailer herunterziehen ?
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2016, 20:37
Benutzerbild von nickfuture
nickfuture nickfuture ist offline
Semper Paratus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
Ääähm ? Was spricht gegen Motor an & Rückwärtsgang rein ... und sich so vom Trailer herunterziehen ?
Das eher flache Wasser????

lg Nick
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2016, 21:07
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich könnte jetzt ja gemein sein!

Ich sag nur Satellite!
Egal wie flach die Rampe ist, es genügt wenn die hinteren Räder bis zur Felge im Wasser sind.
Auf die Wassertiefe hinten wo das Heck runter kommt muss man natürlich achten.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2016, 17:09
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von nickfuture Beitrag anzeigen
Das eher flache Wasser????

lg Nick
Das ist bestimmt genau das flache Wasser was Du beim Heraus-Slippen hattest
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.09.2016, 18:27
Benutzerbild von nickfuture
nickfuture nickfuture ist offline
Semper Paratus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
Das ist bestimmt genau das flache Wasser was Du beim Heraus-Slippen hattest
Wos wüst???
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.09.2016, 19:03
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.061
abgegebene "Danke": 554

Boot Infos

Nicki Boy-wie schauts nächstes WE aus. Kannst das Wetter beeinflussen?

Idee!! Ich schick dir ne LPP-bitte antworte wenn du mich siehst.....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.09.2016, 19:18
alpha alpha ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.06.2014
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Eine meiner ersten Investitionen waren neue Stoltz Rollen und Achsen. Die Achsen dann mit Marinefett eingefettet. Danach die "Um Links zu sehen, bitte registrieren" von Mathias (Rotti) aus dem Jahr 2003 verinnerlicht - insbesondere die Position der letzten Rolle zur Wasseroberfläche. Seit dem rollt das Teil fast von alleine runter und das rein-/rausslippen geht ohne Problem...vom wegfahren mit beladenem Anhänger mal abgesehen...
__________________
LG
a n d r e a s
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.09.2016, 19:52
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Leute bedenkt doch, sobald das Boot etwas kippt, ist die volle Belastung des Bootsgewichts auf ein paar Millimeter der letzten Rolle. Das hackt natürlich etwas, insbesondere wenn das Boot länger steht, wie schon beschrieben.
Ich hebe das Boot mit den Langauflagen sogar von der letzten Rolle etwas weg, damit es nicht mehr aufliegt, aber selbst das hilft beim Slippen nicht wirklich....
Es ist eben der Rost, das verhärtete Fett, und was auch immer, die Rolle bockt einfach ein wenig, bis sie sich löst und das Boot runterrollt.

Ich hab deshalb auch schon öfters überlegt, die letzte Rolle gegen eine Doppel-Kipprolle zu tauschen.....
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.09.2016, 19:58
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei meinem Kiptrailer habe ich hinten zwei fette drehbare/kipbare Kielrollen. Die funktionieren gut.

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß, Ranko
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com