Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2014, 06:03
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

können die Züge,den Schaltweg überhaupt umsetzen?
du kannst die Enden ja verstellen.....
wenn ja, würde eine Verlängerung reichen
wenn nein,,falsche Züge
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.09.2014, 08:04
Benutzerbild von stompas
stompas stompas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2014
Beiträge: 352
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Berny,

wo kann ich was verstellen? Es gibt glaub ich nur die Feineinstellung bei der Motorhalterung. Der Schaltzug kann definitv die Bewegung nicht umsetzen. Der Gaszug scheinbar schon.
Wenn man einen Satz Schaltzüge kauft, sind die dann beide gleich in der Verstellweite?

Chris
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.09.2014, 12:09
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stompas Beitrag anzeigen
Wenn man einen Satz Schaltzüge kauft, sind die dann beide gleich in der Verstellweite?
Die Züge kauft man einzeln. Bei mir sind beide Züge das gleiche Modell, brauchen aber für Gas und Schaltung jeweils motorseitig andere Anschlussstücke zum Aufschrauben. Die boxseitigen Anschlussstücke sind gleich. Schaltweg der Kabel ist somit auch gleich.

Ich vermute, dass Du mit einem Universalkabel C2 zurechtkommen würdest. Du brauchtest dann noch die Anschlussstücke zum Aufschrauben, aber der Weg sollte ausreichend sein. Ferndiagnostisch ist es aber schwierig.

Bernhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.09.2014, 13:54
Benutzerbild von stompas
stompas stompas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2014
Beiträge: 352
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

mal eine gute Nachricht: Hab den Händler die Bilder geschickt und der hat sofort geantwortet, dass ich dazu den Adapter K35 brauche. Bin jetzt wieder optimistisch und hoffe dass eine Einbauanleitung dabei ist.
Werde mich auf alle Fälle hier wieder melden, wenn ich die Teile habe und hoffentlich mit Erfolg montiert habe (sonst gibt´s wieder einen langen Tread hier )

Danke vorerst allen einmal für die rege Teilnahme und Tipps!!

Thx, Chris

@ Berny: die Schwarzen Enden (Anschlussteile) lassen sich nicht drehen, auf dem Gewinde sind die weißen Teile, welche zur Feinstellung dienen, vermute ich.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg li_uf34730u.jpg (119,2 KB, 8x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.09.2014, 15:26
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stompas Beitrag anzeigen
Hab den Händler die Bilder geschickt und der hat sofort geantwortet, dass ich dazu den Adapter K35 brauche.
Ich hoffe mal mit Dir, aber eigentlich ändert ein Anschlussstück nichts an der verfügbaren Weglänge. Nur mal so zum Nachdenken. Wenns ohne angeschlossenen Motor klemmt, dann klemmts auch mit ....

LG

Bernhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.09.2014, 10:35
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

normalerweise kannst du die schwarzen Enden drehen, die sollten auf einer Gewindestange montiert sein....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.09.2014, 16:51
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Bernhard bleib mal Optimistisch, muß ja nicht so in die Hose gehen wie bei mir!
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.09.2014, 17:15
Benutzerbild von stompas
stompas stompas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2014
Beiträge: 352
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na ihr machts mir ja Mut vorm Wochenende!

Da verdicken sich ja gleich meine Schaltkabel am Hals!

Trotzdem ein schönes Wochenende

Chris
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.09.2014, 17:35
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
hmm, ich meine die Adapterstücke wären die "längeren Stücke" die ich in meinem Beitrag beschrieben hatte, nur das die bei mir bei einer neuen Ultraflex dabei waren(? ) und das ich es falsch in Erinnerung hatte wie die drankamen, ich hatte sie ja auch nicht gebraucht.

Bernhard: Es ändert schon was, so werden die Innenzüge ja quasi verlängert und man hat mehr Weg zur Verfügung, ich hoffe das die Feineinstellung dann wirklich über die Endstücke geht....?

Warten wir es ab, ich denke mal Du wirst es schreiben ob und wie es dann geht.

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.09.2014, 11:53
Benutzerbild von stompas
stompas stompas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2014
Beiträge: 352
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ultraflex Schaltung - Geschafft!!

So Leute,

nachdem ich heute die Adapter bekommen habe, machte ich mich gleich ans Werk. Wider zu erwarten war keine Einbauanleitung dabei. Ohne dieser war es mir gänzlich schleierhaft wie diese "Scheren" verbaut werden sollen??

Aber dann Herrn Googel gefragt und nach kurzer Zeit sogar eine bebilderte Anleitung gefunden (in einem Forum ohne "Schlauch" )

Innerhalb von 5 Minuten war das ganze eingebaut und siehe da welch weite Wege die Züge plötzlich machen können!!
Am Motor im kalten Zustand ebenfalls ausprobiert und es funktioniert
Werds heut nachmittag eventuell am Fischteich (ohne Fische) des Nachbarn ausprobieren und die Feineinstellung vornehmen!

Anbei die Bilder nach dem Einbau und in der Neutralstellung. Wer hätte gedacht dass es eigentlich so einfach ist und wer hätte gedacht, dass die Dinger so eingebaut gehören!

Jetzt mach ich mich an den Bau von Sliprädern und Anhängerauflage. Was meint ihr, soll ich dazu einen Tread eröffnen? Gibt ja eigentlich schon viele darüber.

Lg, Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3723.JPG (271,4 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3724.JPG (238,0 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3725.JPG (257,6 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3726.JPG (236,5 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg ImageUploadedByTapatalk1399575565.428349.jpg (39,8 KB, 12x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.09.2014, 14:02
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ist mir geometrisch überhaupt nicht klar warum das so ist , aber Hauptsache es funtkionoiert .

Gratulation

Bernhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com