Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2008, 22:41
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.294
abgegebene "Danke": 198

Boot Infos

Hallo Johnny,

wenn es ums Geld geht dann dürfte die VHS so die günstigste Möglichkeit sein.

Ich habe erst den Binnen gemacht, Prüfung ohne Praxis. Ich meine so um die 80,- Euro für den Kurs plus Prüfungsgebühren, ich meine so um die 50,- Euro.

Dann den See, ebenfalls in der VHS, auch um die 80,- Euro für den theorethischen Unterricht. Dann kamen natürlich noch Praxisfahrstunden dazu und die Prüfungsgebühr. Ich meine wir hätten für 6 Fahrstunden 100,- Euro gezahlt, Prüfungsgebühr ebenfalls um die 50,- Euro.

Du brauchst auch noch eine spezielle ärztliche Bescheinigung, die kostet je nach Arzt wohl zwischen 20,- und 60,- Euro. Auf Grund glücklicher Umstände konnte ich die bei unserem "Betriebsarzt" machen. Der hat selber den Schein und war mit einem 10er für die Kaffekasse zufrieden.

Nachdem Du dann den Seeschein gemacht hast, wird Dir dann auch der Binnenschein ausgestellt.

Beide "Lehrer" bestanden aber schon darauf, dass wir uns mit Büchern ausrüsten und selber vor- und nachbereiten.
Der Unterricht war schon sehr interessant. Wobei im Binnen der Schwerpunkt beim segeln lag.

Die Kurse an denen dir am Wochenende Binnen- und See angeboten werden, sollen wirklich nur für Leute mit guter Vorkenntnis sein. Der Rest rasselt wohl einfach durch die Prüfung und zahlt noch mal.
Also die große Vera....

Wenn man sich mal ausführlich mit dem Thematik befasst, stehen einem als Anfänger schon die Haare zu Berge. Und die Prüfung ist nicht von schlechten Eltern, von wegen nur ankreuzen. Ich glaube nach oder mit dem Jagdschein sind See- und Binnenscheine, zumindest was den Theorieteil angeht, mit die schwersten Scheine, die Du in deutschen Landen erwerben kannst.
Der Praxistest war dann eher ein Witz.

Für mich war nicht nur der Preis ausschlaggebend, sondern auch die Fahrwege. Eine Schule hatte ihren Praxisanteil am Möhnesee. Da ich aber keine Lust hatte mal gerade 120 Kilometer für eine Praxistunde zu fahren, habe ich mich gegen die Schule entschieden.
VHS, war direkt um die Ecke, die Unterrichtsstunden waren nach meinem Feierabend angesetzt.
Die Praxistage waren Samstags und Sonntags und für die musste ich nur 60 km fahren.
Ich denke für eine bessere und umfangreichere Ausbildung musst Du auch wesentlich mehr zahlen.

Denn wenn man ehrlich ist, wo habe ich denn bei dem Schein etwas über das Schlauchboot fahren gelernt.
Beide waren Segler und machten auch kein Hehl daraus, dass Ihnen die Moppedfahrer eigentlich zuwider sind.
Außerdem versuchte man uns zum SKS zu überreden, mit denen verdienen die Herren natürlich dann etwas mehr.
Die VHS ist also mehr zum anfüttern.

Nichts desto trotz hat es mir Spass gemacht.

Schönen Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.01.2009, 16:29
Herbst Herbst ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 66
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe da mal eine Frage: Benötigt man in Kroatien immer noch einen Führerschein für in Deutschland führerscheinfreie Boote? Oder haben die eingesehen, dass wir sonst nicht mehr hinfahren und verlangen das nicht mehr.
Gruß Herbst
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2008, 19:23
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also den Weg von Alex89 halte ich für gut machbar.

Theorie selbst lernen. Evtl. mal hier fragen, wer einem mal die Navigation erklärt (ist einfacher, wenn man's mal gesehen hat).

Dann noch 'ne Praxisstunde oder zwei bei z.B. Gewald im Düsseldorfer Hafen (gute Adresse - und mehr braucht man nicht, so'n Fahrschuldampfer mit starrer Welle fährt sich so leicht wie ein PKW). Dann beim DMYV zur Prüfung anmelden - erst See, dann Binnen, nur 1X Praxisprüfung.

Ich würd's heute so machen! Meine Fahrschule in Essen fuhr auch nur mit Gewald-Booten.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2008, 23:00
Benutzerbild von Johnny
Johnny Johnny ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2007
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich muss schon sagen, ihr habt echt gute Ideen hier!
Ich werde mich morgen auf jeden Fall mit einem Bekannten kurzschließen, der vor kurzer Zeit den SBF See gemacht hat und gerade für den SKS büffelt. Er kann mir die Bücher und Fragebögen für die Scheine ausleihen. Die werde ich mir dann mal über die Ferien reinziehen. Vielleicht melde ich mich einfach für die Theorie See an und schau mal, was draus wird. Einer unserer Nachbarn fährt auch schon lange Zeit mit seinem Segelboot über die Meere, der kann mir sicherlich auch noch ein paar Kniffe zeigen.
Ich denke mal, dass in der Theorieprüfung sowiso nur Sachen aus den Büchern abgefragt werden und es im Grunde stumpfes auswendig lernen ist. Egal ob sinnvoll oder nicht, so wie's im Buche steht wirds gemacht und blos nicht den gesunden Menschenverstand benutzen

Schön, dass man auch noch mit weniger Geld diesem schönen Hobby nachgehen kann!

Gruß Jonathan

edit:/ Die "Bootschule" Fries Sailing hört sich allerdings auch interessant an! Vor allem finde ich es fair, dass dort die Komplettpreise stehen!

Geändert von Johnny (16.03.2008 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com