Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 19.03.2014, 21:02
owlribchen owlribchen ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2012
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich schneide ja gerne selber Dichtungen.....

Peter, wenn du dir noch einmal neue kaufst, leg sie einmal auf den Scanner.
So hast du nicht nur die original Größe immer parat, sondern kannst sie auch direkt auf das Dichtungspapier drucken.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.03.2014, 21:33
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von owlribchen Beitrag anzeigen
Ich schneide ja gerne selber Dichtungen.....

Peter, wenn du dir noch einmal neue kaufst, leg sie einmal auf den Scanner.
So hast du nicht nur die original Größe immer parat, sondern kannst sie auch direkt auf das Dichtungspapier drucken.
.... und unbedingt ein Lineal mitscannen - du ärgerst dich grün und blau wenn du die Dichtung ausgeschnitten hast und aus irgendeinem Grund dein Ausdruck um 1 mm zu klein war !

Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.03.2014, 22:48
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
Jürgen, es liegt am Wasser, viel Schmutz die letzen 3 km bis zum Slip und nur 6 km/h erlaubt, Salz ist da aber auch mit drin, das am Bypaß habe ich getrocknet und der größte Teil ist einfacher Sand, keine Ahnung wo der herkommt, Grundberührung hab ich keine, aber soo tief ist es auch nicht, vielleicht noch 20 cm von der Finne bis zum Grund.

Aber mit spülen durch die vorhandenen Anschlüsse kommts halt nicht raus.

Das mit der Citronensäure ect. hatte ich ja 2012 ausgiebig durchexerziert..

Sollte ich vielleicht im Herbst prophylaktisch machen oder mal zwischendurch, nur, der Kopf ist so konstruiert das nicht viel Wasser oder was auch immer beim spülen dort durchkommt, außer ich nehm den Thermostaten vorher raus, das sind dann ja nur vier Schrauben.

Ich werd mir mal was bauen zum spülen direkt im Kopf, mal sehen ob sich dann was ändert!

Das mit dem Scanner werde ich mal im Auge behalten, aber jetzt habe ich erstmal die beiden jeweils zweimal bestellt, das reicht dann für viermal aufschrauben, einmal im Jahr reicht ja.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.03.2014, 07:54
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter!
Ich denke die besten Ergebnisse beim Spülen erzielst du wenn du dir ein Glykol Gemisch wie es in einem Autokühler Standard ist in einer Wanne herrichtest. Dort installierst du dann eine Bilgepumpe die mit den Spülmanschetten verbunden ist. Du lässt dann den Motor ca. 10 - 15 min. mit 1/3 Gas laufen, da wird er warm. Das machst du vor dem Einwintern und du wirst sehen wie gut das funktioniert. Glykol reinigt und pflegt die ganzen Wasserkanäle.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 20.03.2014, 21:52
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo Gottfried,
Danke für den Tipp, habe ich noch nie so gehört, aber gut, werde ich probieren!

Aber das Zeug ist ja nicht so billig, wenn ich 1 : 1 mit Wasser mische brauche ich ca. 7-8 ltr. Glykol., mindestens, eher mehr, oder meinst Du es reicht 1 : 3 oder 1 : 4?

Hmm, mal schauen wo ich das günstig herbekomme.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 21.03.2014, 07:34
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter!
Du kaufst einfach Kühlerfrostschutz fürs Auto (ist so in konzentrierter Form bis ca. -50°C ausgelegt, am besten Kanister ca. 25l) Das ganze mischst du dann in einer geeigneten Wanne (alte Kinderbadewanne)Diese Wanne stellst du dann unter den Motor. Du montierst deine Pumpe mit den Spülmanschetten, lässt die Pumpe laufen, startest den Motor und lässt Ihn laufen (Kreislauf Pumpe/Motor/Wanne) Nachdem der Motor gut gespült ist, schüttest du wieder alles zurück in den Kanister. Das heißt im Endeffekt geht nicht viel verloren. Du kannst diese Mischung über einige Jahre verwenden. Das Glykol hat den Vorteil das es reinigt und leicht schmiert (Gummiteile wie Impeller bleiben schön geschmeidig). Es ist einmal eine Investition, die über Jahre verwendbar ist.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 21.03.2014, 07:36
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.077
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

kleiner Neben Erwerb - Spülservice....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 21.03.2014, 07:53
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
kleiner Neben Erwerb - Spülservice....
zahlt sich nicht aus - zu viele Kilometer, lieber ein Sommerspülservice mit machen, schmeckt besser
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 05.04.2014, 11:30
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tohatsu 3,5 nur Salzwasser: immer spülen?

Zitat:
ohne Last kommt da einfach nicht genug hin an Frischwasser ... (usw.)
Tohatsu 3,5 neu.
Frage:
Ca. 10 Tage einfahren im Salzwasser.
Dann Pause 3 Monate. Bleibt in Kroatien.
Also nach 10 Tagen Spülen?

Wie das ohne Tonne ?
Spülstopfen-Set bestellen langt nicht mehr bis zur Abfahrt.

(Tohatsu-Anleitung:
• Demontieren Sie den Wasserstopfen vom Motor und
schrauben Sie stattdessen den Spülstopfen
(Schlauchanschluss) ein.
Schließen Sie einen Schlauch am Spülstopfen an.
• Schalthebel auf Leerlauf (N) stellen und Motor während
der Spülung des Kühlsystems bei niedriger
Drehzahl laufen lassen, damit das gesamte Seewasser
und der Schmutz aus dem Kühlwassersystem ausgespült
werden kann.
)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 23.04.2014, 18:39
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

mit Mülltonne

Ich hab die Mülltonne umfunktioniert, 1x das Wasser gewechselt und Wasser nachgefüllt, nachdem der Propeller etwas rausgeschleudert hat.

Ich hoffe das hat dem kleinen geholfen.

(Wegen Schlechtwetter war der 3,5er leider nur 1x kurz im Meer.)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 24.04.2014, 11:40
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.077
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

Zitat:
(Wegen Schlechtwetter war der 3,5er leider nur 1x kurz im Meer.)
jetzt die letzte Zeit?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 24.04.2014, 13:21
Benutzerbild von JohnB
JohnB JohnB ist offline
Einfacher Esser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 93
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
(..) Salzgehalt her, wenn ich wüßte wie ich es messen kann würde ich das mal tun. (..)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 24.04.2014, 22:26
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
jetzt die letzte Zeit?
Click the image to open in full size.

Ja.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com