Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 08.06.2011, 17:32
sinbad sinbad ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Und diesen hier habe ich gefunden welcher angeblich 3 Personen trasnportieren kann und 2 Personen angeln können.....

Sieht mir auf dme Bild aber doch echt etwas kleiner aus. Zumindest um einiges kleiner als das erste Boot welchesi ch gefunden und gepostet habe...

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 08.06.2011, 17:35
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freund aus dem Schwabenländle,

erstmal willkommen hier im FORUM!

Jetzt muß ich den Martin entlasten, denn das was Du vorhast ist nicht so einfach..., schließlich bist Du Deutscher mit Wohnsitz im Schwabenländle.

Nix für ungut, aber wenn Du ein Boot von hier mitnehmen möchtest, egal für welchem Zweck, dann darfst Du eine Reihe von Vorschriften beachten als Deuscher und als Gast-Einreisender in HR. Dazu gehören

in D:
- Bootszulassung wegen Eigentumsnachweis
- den deutschen SBF-See für HR
- Haftversicherung empfohlen

in HR:
- Haftversicherung Pflicht ab einer bestimmten Leistung
- Vignette-Pflicht für Küste, ev. auch auf Flüssen
- Fühererscheipflicht, wenn ein Motor dran ist egal welche Stärke

Hier kannst Du nachlesen, was Sache ist Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auf etlichen Flüssen darf nicht motort werden, nur gerudert! Sperrgebiete sind zu beachten in HR. Daher kommt für Dich auch noch die Pflicht auf Dich zu vorher bei den Behörden zu erkunden, wo und mit was Du da aufs Wasser darfst, und wo, denn in mehreren Naturschutzgebiete ist absolutes Betretungsverbot . Hinzu kommt auch noch die Erlaubnis für Angeln, auch da solltest Du Dich vorher bei den dortigen Behörden schlau machen.

Wir sind hier ein eher seefahrendes Volk, kein Anglerverein, und bestimmte Schlauchboote sind für uns lediglich Badeboote und schon garkeine Fahr- oder Angelboote (mit Anbgelzeug an Bord???), für das auch einiges an Geld hingelegt werden muß.

Ich würde Dir daher unbedingt empfehlen, Dir in HR ein gebrauchtes Holz- oder GFK-Ruderboot gebraucht zu kaufen und es dort passend zu motorisieren und bei Deinen Schwiegereltern zu lassen. So unterliegst Du den kroatischen einheimischen Vorschriften, die Dir bestimmt Vorteile bringen, abgesehen von dem wegfallenden Transport von und nach D.

Deine Idee mit einem Budget von € 400 zu realisieren geht hier und schon garnicht mit einem ordentlichen gebrauchten Schlauchboot auf! Eher mit einem Ruderboot das Du in HR kaufen solltest.

Geändert von DieterM (09.06.2011 um 18:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 08.06.2011, 17:42
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


die meisten sevylor haben kein verstärktes material. das sind bessere badeboote. gebraucht eher selten zu bekommen, weil sie meistens nicht alt genug werden, um verkauft werden zu können.

such nach was gebrauchtem.
ich weiß nicht, woher du kommst, meistens gibts regionale inseratezeitungen oder börsen, oder du versuchst es bei ibäää.
sowas zb.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
oder
Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg martin
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 08.06.2011, 17:46
sinbad sinbad ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Haha, ja, hast du gut erkannt. Bin zwar selber auch ein Kroate weil meine Eltern ja auch welche sind. Aber im Prinzip bin ich Schwabe...und so kommt das auch mit knapper Budgetplanung, dem sparen u.ä.

So, wenn ich einen Führerschein benötige für egal welches Boot sobald es motorisiert ist, dann mache ich den Schein eben in Kroatien für ein paar Euronen und in einigen Stunden. Vielleicht risikiere ich es im nächsten Urlaub einfach so zu fahren oder den Motor nur mit dabei zu haben falls ich nicht mehr rudern kann....

Wegen dem Angeln ist alles soweit geklärt. Es geht nur ums Bootfahren.
Die Flüsse von denen ich rede sind nicht im Naturschutzgebiet, ist zwar nicht weit entfernt von so einem, aber es ist definitiv keins. Man darf angeln, man darf mit dem Kanu paddeln, man darf baden usw...

Und das es preiswert geht habei ch ja bereits gepostet mit diversen Booten udn einem Motor (es gibt noch viel anderer Elektromotoren in diesem Preisrahmen wie ich gerade gesehen habe). Ausser diese sind nicht akzeptabel weil dereine oder andere wichtige einwand besteht...
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 08.06.2011, 17:56
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


wenn sie dich ohne führerschein wewischen, kostet dich das mehr als wenn du jetzt gleich den führerschein machst und dir ein besseres boot nimmst.

in kroatien bekommt man den schein auch nicht mehr im vorbeigehen für ein packerl kaffee und ein pornoheftl, die zeiten sind vorbei.

man bekommt auch gute boote gebraucht recht günstig, aber dazu muss man sich zeit nehmen und suchen. die von dir gefundenen boote sind, wie schon gesagt, bessere badeboote.

aber es bleibt dir überlassen, was du dir kaufst. es gibt aber den abgedroschenen spruch: wer billig kauft, kauft doppelt.
je schlechter das boot, desto weniger spaß hast du damit. und ein boot, dass schon neu nicht viel taugt, kannst auch nicht so ohne weiteres wieder verkaufen. da machst verlust.
ein gutes gebrauchtes kannst dagegen mit etwas glück sogar mit gewinn weiterverkaufen, wenn du dich vergrößern willst.

so, ich klink mich jetzt aus, wirde eh schon alles gesagt.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 08.06.2011, 18:27
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Hi Sindbad (was für ein eigenartiger Vorname oder ist es etwa gar nicht dein richtiger Vorname, mit dem wir uns hier eigentlich anreden?)!

Ich bezweifle mal, dass du mit 3 Personen in einem > 3m-Schlauchboot flussaufwärts gegen die Fließgeschwindigkeit mit einem der genannten Elektromotoren ankommen wirst. Die sind eigentlich eher nur etwas für stehende Gewässer ohne Wellen.
Du solltest da wenigstens einen 4-5 PS-Motor in Betracht ziehen.
(Vielleicht so einen gebrauchten alten TOMOS-Motor?)


Ansonsten schließe ich mich zum Boot selbst meinen Vor-Schreibern an.


@Dieter: bist du sicher, dass auf HR-Flüssen bzw. Seen der D-SBF benötigt wird und nicht der D-Binnen ????


* P.S.: Den Vornamen kann man auch in der Signatur eingeben, dann braucht man ihn nicht bei jedem Posting neu mit einzugeben

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 08.06.2011, 19:37
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Sindbad,

du bist doch Seefahrer, was willst du denn auf Flüssen machen

Sorry, Scherzle gmocht oder so (bin kein Schwabe).

Ich hatte mal ein DHS 380 Delphin mit ALU Boden, das darf man mit bis zu 30 PS motorisieren. Gekauft hatte ich es aber erst mit 5 PS (dann gleich auf 30 PS hochgerüstet). Das wäre was für dein Einstieg, mit etwas Freude beim Fahren.

So oder in ähnlicher Art würde ich es mal im großen Auktionshaus oder Heißen Draht oder ... probieren komplett, d.h. mit Motor gebraucht zu kaufen. Diese billigen Badeboote fürs Schwimmbad sind auch nicht wirklich günstig, daher lieber ein "echtes Schlauchboot" gebraucht mit Zubehör, denn es gibt genug Leute, die ihres verkaufen wollen. Aber mit 500 Euro wird knapp, aber mit etwas Glück...
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 08.06.2011, 21:16
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von snoopy21 Beitrag anzeigen
...

@Dieter: bist du sicher, dass auf HR-Flüssen bzw. Seen der D-SBF benötigt wird und nicht der D-Binnen ????


...
.
Aus deutscher Sicht richtig, aber unser schwäbische Freund erwähnt ja nicht wo er in HR auf den Flüssen fahren möchte, von denen einige seeseitig ja mit einem Seeschein zu befahren sind, egal ob dem deutschen oder kroatischen.

Da seine Familienwurzeln in HR liegen, wundert es mich, das er hier ein Schlaucherl ("Badeschlaucherl") kaufen möchte und damit in HR rumfahren will mit bis zu 1+3 Personen. Obgleich ich früher auch vom Schlauchboot (allerdings ein seetüchtiges 3,80 m Boot und kein Badeschlaucherl das mich ca. DM 7.000,00 ohne Motor und Trailer gekostet hatte) und damit vor der korsischen Küste schleppgeangelt habe, würde mir nie einfallen von einem Schlaucherl normal zu angeln, wegen der großen Gefahr durch Verhaken zw. Angelhaken und Schläuchen.

Daher empfehle ich dem Knaben unbedingt an ein solides Ruderboot zu denken, das er in HR sicher gebraucht mit dem anvisierten Budget bekommen kann, der Motor ist dann der nächste Schritt zus. mit dem Befähigungsausweis, sowas kostet auch in HR inzw. einiges Geld. Ohne Motor kann man rudernde Weise auch schon sehr gut angeln und verschd. Angelbehälter mitführen, und gesund ist es auch noch dazu, ferner kann man sehr gut weitere Bootsbesatzungen mit nehmen, und die Motorisierung mit E-Motor stellt auch kein Problem dar, weil man die nötigen Batterien (mindestens zwei Stück! davon eine als Reserve!) auch gut unterbringen kann. Abgesehen davon macht das Schruppen über Steine und am Strand (in HR meist steinig) auch nicht gleich Löcher wie bei einem Schlauch.

Übrigens ... ist Angeln in HR nicht frei weder für Touristen noch Inländer, und auch nicht auf See oder auf Flüssen. Auch da hat HR seine Vorschriften, siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

Einem blutigen Anfänger schenkt man am besten gleich reinen Wein ein und zeigt ihm auf, wo die Reise hingehen kann.

Geändert von DieterM (08.06.2011 um 21:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 08.06.2011, 23:01
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


dieter, ich stimme dir zu, nur das mit dem ruderboot glaub ich ist nicht so optimal. wenn der gute nicht direkt am fluss wohnt, ist es umständlich. ein schlauchi ist schnell verstaut und leicht zu transportieren. genau das sind die vorteile.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 09.06.2011, 14:40
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
schließlich bist Du Deutscher mit Wohnsitz im Schabenländle.
Hallo Dieter

Das wir geizig sind stimmt....das es hier Schaben hat glaube ich aber nicht
__________________
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 09.06.2011, 18:06
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo Dieter

Das wir geizig sind stimmt....das es hier Schaben hat glaube ich aber nicht
Schabt ihr eure Spaetzle nicht?
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 09.06.2011, 18:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sorry Leute, nicht Schabenländle sonder natürlich Schwabenländle!

Der Knabe aus dem Schwabenländle hat keine Ahnung, ist blutiger Anfänger, und möchte für € 400 ein motorisiertes Schlauchboot zum Angeln mit 1-3 Personen auf einem nicht genannten Fluß in HR einsetzen. Habe dazu meine Meinung abgegeben, und sage dazu nochmal ... es geht nicht ohne eine Reihe von Voraussetzungen und mehr Kapital, auch wenn er nur eine altes Ruderboot nimmt.

Schon die kleine Angelausrüstung kann man mit € 100,00 mindestens ansetzen, dazu kommen noch die Angel-Lizenz mit Prüfungskosten in HR, denn ohne darf man dort auch nicht angeln siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 09.06.2011, 19:42
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Leute, macht Euch wieder locker...der Typ ist doch beratungsresistent. Wenn er doch schon alles (besser) weiß und gegoogelt hat, braucht er doch hier eigentlich nicht mehr fragen, oder ???


Lasst ihn doch einfach machen. Wünscht Ihm viel Spaß und bei seinen Ansichten wohl auch viel Glück.


Also, Sinbad, viel Spaß und viel Glück in HR !
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 13.06.2011, 18:58
sinbad sinbad ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Mooooment mal.

€roehrig

Ich bin nicht beratunsresistent. Ich bin lediglich ein bltuiger Amateur der definitiv nur das absolute Minimum investieren möchte um diesen Sommer erst einmal rein zu schnuppern ob das was für mich wäre.

Entsprechende Angebote habe ich bereits eingeholt bzw. gefunden und auch hier gepostet um mir eure Meinung anzuhören.
Mir ist schon klar das ihr Profis mich erstmal vom richtigen Weg überzeugen wollt. Das kann ich auch verstehen, das mache ich in meinem Metier ja eigentlich genauso. Dem Neuling gleich zeigen was gut ist, wo es lan gehen sollte, was er vergessen sollte und wie es richtig funktioniert.
Will ich haber nicht wenn der Spass zu teuer wird da ich nur 3-4 Tage am Fluss verbringe und erst einmal probieren möchte mit der billigsten Variante die geht. Wenn du es nicht verstanden hast dann nicht weil ich verbohrt......

@DieterM
Fluss wäre die Kupa im hintersten Hinterland des Hinterlandes Kroatiens wo man unbesorgt so einiges erst mal ausprobieren kann bevor man sich entschieden sollte -> daher mache ich mir auch nicht allzu große Sorgen wegen em eventuell nicht erlaubten Elektromotor (ich habe mich zwischenzeitlich bei einem Einheimischen erkundigt der ein Schlauchboot hat samt Elektromotor und dort ist es angeblich erlaubt..).
Angelausrüstung ist ja bereits vorhanden, oder habe ich gesagt ich möchte für 400 EUR ein Boot, ein Motor und eine Anglerausrüstung? Naja, geizig bin ich wahrscheinlich schon, aber dennoch mit beiden Füßen auf dem Boden....


@alle

Also, ich will mir endlich ein Schauchboot kaufen und habe da bereits 2 im Auge.

Sevylor Motorboot T68 SE:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sevylor Schlauchboot Raptor TFT310
Um Links zu sehen, bitte registrieren

An beiden kann ich ein Motor anbringen, beide haben ein Holzboden (oder Latten) und beide sind für bis zu 3 Personen ausgelegt. Das erste jedoch mit sehr beengtem Raum, 2 sollten da aber Angeln können. Das zweite scheint mir viel größer zu sein und ich tendiere eher zu diesem obwohl es doch einiges teurer als das erstere ist.

Sind die Sevyor denn soo schlecht? Gehen die gleich kaputt? Warum sind die überhaupt nicht gut im Vergleich zu euren Alternativen?
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 13.06.2011, 19:23
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.211
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sinbad Beitrag anzeigen
Warum sind die überhaupt nicht gut im Vergleich zu euren Alternativen?
Das sind Badeboote. Sie haben keinen Kiel, damit kannst du noch nicht einmal geradeausfahren.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com