Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.04.2017, 14:11
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Denn über den Kupplungskopf gehört das Abreisseil nicht gelegt.
Hi Dieter

Bei mir gehts gar nicht anders.
Hab aber keine abnehmbare Kupplung.

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.04.2017, 17:16
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.946
abgegebene "Danke": 100

Boot Infos

Ich habe bisher 2 Westfalia Kupplungen nachgerüstet. 1xVolvo 1xAudi. Nie war eine Öse dabei, in der ich das Seil hätte einhaken können. Auch am WoMo, nachgerüstet durch Händler, besteht die Möglichkeit nicht.
Ist also keineswegs Standard.
Wenn der Hänger nicht richtig angekuppelt wird, reicht auch das "Lasso" über dem Kugelkopf. Hilft ja aber wohl nichts, da werde ich mal was nachrüsten, habe keine Lust zu zahlen.
Und da das ja immer gilt, nicht nur bei abnehmbaren AHK, kann das Argument der nicht sichern Verbindung zwischen Kugelkopf und Tragerahmen ja wohl nicht das einzige sein.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.04.2017, 17:42
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.892
abgegebene "Danke": 946

Boot Infos

Lächeln

Hallo Freunde,
das habe ich von einem bekannten auf Facebook bekommen und gleich mal verteilt, weil das wahrscheinlich viele gar nicht wissen, mich eingeschlossen.

Bei uns im Betrieb arbeitet ein junger Mann der noch nicht lange den Führerschein für Auto mit Anhänger, die genaue Bezeichnung habe ich nicht im Kopf, gemacht hat. Und dieser hat mir erzählt das er das auch in der Fahrschule so gelernt hat. Bei uns wird es geduldet, das man das Bremsseil um die AHK legt, aber unsere Schweizer Nachbarn, die bekannt sind für Geldeintreiben haben diese Einnahmequelle erkannt und kassieren anscheinend schön damit ab.
Und 460.- Franken für so eine (Bagatelle) ist ein schönes Geld.
Also schön aufpassen, bevor Ihr durch die Schweiz wollt!!!
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.04.2017, 20:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe beim ADAC nachgesucht wegen der Rechtslage in D. Und der ADAC sagt bei gebremsten Anhänger ist es auch in D Pflicht das Abrißseil in die Extra Öse an der AHK zu hängen. Das Hängen über den Kugelkopf ist nicht erlaubt.

Hier ist es nachzulesen

Um Links zu sehen, bitte registrieren

War heute am Baumarkt, und habe auf dem Parkplatz 3x deutsche Autofabrikate mit AHK und ohne eine Sicherungsöse an dieser dort stehen sehen. Ein weiteres europäisches Fahrzeug hatte die AHK mit Sicherungsöse. Scheint ein allgemeines Problem speziuell an deutschen Fabrj´katen zu sein, wo die AHK keine Sicherungsöse haben.

Mein LandRover aus GB hat natürlich die richtig ausgerüstete AHK drauf.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.04.2017, 21:43
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.158
abgegebene "Danke": 354


Octavia hat eine ist aber unten versteckt....muss man richtig suchen....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.04.2017, 22:00
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Beim T5/T6 lässt sich problemlos die Halterung für das Reserverad (bzw. falls nicht vorhanden die Löcher der Halterung) für eine "Hollandöse" zweckentfremden.

Das Thema ist für uns hier in MH mit Nähe zu NL uralt.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.04.2017, 07:57
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.061
abgegebene "Danke": 554

Boot Infos

Click the image to open in full size. ich gestehe das Thema ist für mich /uns neu und hoch aktuell
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.04.2017, 08:22
Benutzerbild von Smille
Smille Smille ist offline
Alles begann bei der DSR
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2016
Beiträge: 398
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Stellt sich mir die Frage, wenn es vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird das Seil an einer Öse zu befestigen, warum dann vom Hersteller nicht auch verlangt wird das Fahrzeug so auszustatten daß das möglich ist. Das an meinem Trailer verbaute Seil ist nicht dazu tauglich (ohne bauliche Änderung) es mit einer Öse zu verbinden.

Click the image to open in full size.

Gruss Smille
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.04.2017, 09:11
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Smille

Den selben Murx habe ich auch am Hänger. Ich bin auf das Thema im Womo-Forum aufmerksam geworden und werde ein passendes Seil nachrüsten. Es mach ja auch Sinn.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.04.2017, 20:27
Keine Ahnung Keine Ahnung ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 554
abgegebene "Danke": 0


Ich habe bei mir heute man an meiner festen anhängerkupplung geschaut.
Die Anhängerkupplung wurde neu 2015 angebaut.
Dort habe ich keine Öse, wo ich das Seil durchführen könnte.

Da muss ich dann wohl noch etwas nachrusten, damit ich das machen kann.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.04.2017, 18:24
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.158
abgegebene "Danke": 354


So von meiner AK Die Öse ist an dem schwenkbaren 13Poligen Stecker angebracht.

Click the image to open in full size.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.04.2017, 18:30
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
So von meiner AK Die Öse ist an dem schwenkbaren 13Poligen Stecker angebracht.
...
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.04.2017, 22:32
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.158
abgegebene "Danke": 354


Zitat:
Zitat von Wasserarbeiter Beitrag anzeigen
...
was ist da so lustig ?

Das ist eine 3mm Stahlplatte die da runterschwenkt, da geht der Bremsseilkarabiner genau rein....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.04.2017, 22:53
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin,

was macht es für einen Sinn, einen ungebremsten Anhänger (Beitrag #23) mit einem Drahtseil halten zu wollen, falls die Kupplung bricht oder abfällt.
Ich bin zwar kein Ingenieur und kann die Kräfte wirklich nicht berechnen. Falls mir beim Betrieb mit dem ungebremsten Hänger die Kupplung abfallen sollte, so würde ich das vorn garantiert nicht bemerken. Beim nächsten größeren Ruck reißt mir das kleine Drahtseil sofort durch und der Hänger ist solo unterwegs.
Falls sogar die Kupplung bricht, dürfte der Impuls so groß sein, dass auch das Drahtseil reißt.

Ich halte das Ganze technisch für absoluten Blödsinn. Man kann mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Unser Anhänger ist ungebremst und ich werden den Fake für unsere NL Freunde gern nachrüsten und mit der Öse am Kunststoff der Stoßstange am Touran verbinden.
So lange mir der Hersteller keine technisch brauchbare Lösung bietet, so brauche ich wohl auch nichts nachzurüsten. Das Fahrzeug hat schließlich eine EU Zulassung.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.04.2017, 23:08
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Moin,

ich habe einen ungebremsten Harbeck Trailer. Damals neu gekauft. Da war noch nie ein Seil dran.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com