Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 20.02.2016, 20:24
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von sDiemer Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

so genau kann ich das jetzt nicht sagen. Dar T5 bzw. T6 wird erst mal selbst auf 3200kg zul. Gesamtgewicht aufgelastet (wahrscheinlich sind es eher so 3150-3180kg, je nach der max. Summe der Achslasten, die stehen aber erst mit den Papieren fest). Dann kommt eine verstärkte Anhängerkupplung dran und die zulässige Anhängelast wird auf dieses max. Gesamtgewicht erhöht. Das zulässige Zuggewicht sollte dann die Summe aus beiden sein. So wurde mir das auf jeden Fall erklärt. Technisch wird nichts geändert - Kosten für die zwei DIN-A4-Papiere inkl. AHK und TÜV sind ca. 1200,-€, fertig eingebaut und eingetragen.
Generell wären auch 3.5to möglich, aber dann muss eine Luftfederung samt neuen Felgen/Reifen eingebaut werden. Da bin ich bei 5000,-€ - das lohnt sich für ein Leasingfahrzeug nicht. Daher wäre es natürlich gut, wenn ich mit diesen 3.2 to hinkommen würde.
Für mehr ist der T5/T6 aber glaub ich auch nicht geeignet, aber bis dahin sollte das auf der Autobahn recht problemlos funktionieren (Brenner/Gotthard).

Gruß
Steffen
Hallo Steffen,

na da bin ich gespannt, ich kenne das so, dass man das zul. Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges bei max. Anhängelast nicht ausnutzen kann, da man sonst über das Gesamtzuggewicht kommt. Und ehrlich gesagt, finde ich die Zuladung beim T5/T6 nicht gerade üppig.

Ich hatte beim Multivan T5 (132KW DSG, LR, zGG. 3080kg) eine relativ umfangreiche Ausstattung und musste mich dann zwischen einer 2. Schiebetüre und anderen Ausstattungsmerkmalen entscheiden, da es sich sonst von den Gewichten her nicht ausgegangen wäre.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 20.02.2016, 20:52
Theodor
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von sDiemer Beitrag anzeigen
Hallo Theodor,

die Stingher 30GT sieht ja auch interessant aus, vor allem in diesem dunkel/gelb. Aber das scheint ja ein neues Modell zu sein - gebraucht werde ich da nix finden. Und neu mit 2 Motoren für 2x14 Tage Urlaub wird die Familie dann doch nicht mitmachen. Da bin ich ja in einer komplett anderen Preisliga.
Ist das ein gemessenes oder ein "Prospektgewicht". Laut vielen Aussagen haben die zwei Werte ja oft nicht gerade viel miteinander gemeinsam...

Heißt dann aber auch nicht mehr und dickeres GFK ein entsprechendes mehr an Stabilität und Qualität oder hat das so direkt nichts miteinander zu tun. Wo liegt dann der Sinn dieses Mehrgewichts? Ich habe mir im Dezember eine Solemar in Bayer angeschaut (leider weg), die war schon recht robust und stabil verbaut.
Lasse mich da aber gerne belehren - Solemar gefällt mir optisch und von der Sitz-/Platzaufteilung sehr gut, bin da aber nicht drauf fixiert.

Gruß
Steffen
Hallo Steffen,
Die Zars und soweit ich auf den Bildern erkennen konnte auch die Solemar haben weniger Schlauch dafür größere GFK Innenschale. Mit Stabilität hat das nichts zu tun. Schau dir doch mal die Stingher 800GT an da gibt es auch gebraucht Angebote. Die 30 Gt ist in der Tat ein neues Modell. Meine wird Ende März geliefert.
Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 21.02.2016, 12:37
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Joachim: Danke für die Aufklärung. Muss als Alternative vielleicht doch auch mal nach Mannheim zu Nautikpro fahren (ist nur ca. 50km). Aber ich denke, das sprengt mein geplantes Budget. Deinem "Traumböötchen" dürfte ja locker die 6-stellige Preisgrenze überschreiten. Wobei ich die Motorenwahl natürlich sehr edel finde (ohne da jetzt eine Diskussion losbrechen zu wollen). Hast Du auch eine Joysticksteuerung oder funktioniert die wirklich noch nicht so wie angekündigt (oder ist sowas absolut unnötig)?

@Wolfgang: Der T6 ist ebenfalls ein Highline (2. Schiebetüren) mit DSG, 4motion und Vollausstattung. Das zul. Gesamtgewicht wird auf 3180kg erhöht (Summer der Achslasten) und die Anhängelast (8%) auf ebenfalls diese dann max. 3180kg. Das max. Gesamtzuggewicht darf dann 6300kg betragen.
Wie gesagt gehen auch 3500/3500kg mit Gesamtzuggewicht von 7to, aber nur mit neuen federn, Felgen und Reifen für ca. 5000,- netto mit Einbau. Gut, die Luftfederung hat natürlich auch so den Vorteil, dass man nicht mehr durchhängt, aber ist mir wie gesagt eigentlich zu teuer für die zwei Urlaubsfahrten und daher nur eine Notlösung, wenn ich ein "Traumboot" finde, dass dies unbedingt erforderlich macht.

Ziel der Suche soll aber eher was in der 3200kg-Grenze sein. Aber wie schon geschrieben, sollte ich mit einem Solemar mit Einzelmotor (oder auch der 800GT) da ja hinkommen.

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 21.02.2016, 13:35
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus Steffen,
ist ja alles schön und gut, mit der Auflastung... welchen Motor hat denn dein Bus verbaut?

Bei den neuen Bussen ( 2.0 TDI ) sind in meinen Augen " Witzmotoren " verbaut... haben zwar Leistung aber keinen Hubraum.
Wie dass zu fahren ist, kenne ich aus Erfahrung...
Häng das Gewicht mal an... und Fahr damit.. Anfahren am Berg, Stopp and Go... etc.
Das DSG wird auch gut warm werden....



Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 21.02.2016, 14:38
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Robert,

ich weiß und das hat mich auch etwas ins Grübeln gebracht. Es ist zwar der "große" Motor mit 150kw, aber halt auch das DSG. Bin ja eigentlich schalter und hab mich jetzt mal von dem DSG "überzeugen" lassen. Naja, vielleicht bin ich ja nach dem Sommer etwas schlauer....
Das einzige, was mir zu Gute kommt ist halt, dass ich nur Autobahn (Gotthard, Brenner, Tauern) fahre und auch sonst meine Strecken genauer planen werde. Slippen ist außer mal am Neckar (recht flache Rampe - da kann ich aber auch ein anderes Fahrzeug von Kumpels dann nehmen) nicht angedacht.
Solch ein FauyPaux wie aber z.B. letztes Jahr, als ich unüberlegt mit den Kleinen als Zwischenstopp einen Klettergarten auf der Katschberghöhe besuchen wollte, darf mir dann natürlich nicht mehr passieren. Das war mir aber auch so eine Lehre. Nicht nur, dass ich das Verbotsschild übersehen hatte (wirklich) - es war auch mit meiner SeaDoo (ca. 2.1to) absolut an der Schmerzgrenze und ist gerade noch so gut gegangen. Naja, bei fast 10km mit bis zu 16% auch kein Wunder. War aber zum Glück noch der jetzige T5 mit Schaltung.
War blöd und unverantwortlich, aber als ich meinen Fehler bemerkte, war es zu spät. Es gab absolut keine Chance, irgendwie auf der Strecke umzudrehen. War mir wie gesagt eine Lehre und wird mir unabhängig vom Boot nicht nochmals passieren....

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 21.02.2016, 16:07
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sDiemer Beitrag anzeigen
Ist das ein gemessenes oder ein "Prospektgewicht". Laut vielen Aussagen haben die zwei Werte ja oft nicht gerade viel miteinander gemeinsam...

Heißt dann aber auch nicht mehr und dickeres GFK ein entsprechendes mehr an Stabilität und Qualität oder hat das so direkt nichts miteinander zu tun. Wo liegt dann der Sinn dieses Mehrgewichts? Gruß
Steffen
Das ist ein "versprochenes" Gewicht.
Die Sinnhaftigkeit von jeder Menge an sinnlosen Stellen reingekipptem Harz ergibt sich, wenn man folgendes bedenkt :
In Italien fertigt fast keine Werft im eigenen Hause die Rümpfe/ GFK Einbauten.
Diese hochgiftige Dreckksarbeit wird meist an Dritte, sog. terzisti vergeben, die in Familenregie weniger scharfen Umwelt-und Arbeitsvorschriften unterliegen als die größere Firma/Werft.
Die Bezahlung erfolgt nach Gewicht. D. h. der terzista kippt gern mal ein bisschen mehr Harz rein, da er der Werft gegenüber nach KG abrechnet.
Im allgemeinen wird ein Prototyp erstellt und gewogen, das sind dann die Prospektdaten, danach interessiert sich die Werft nicht mehr um die in Serie angelieferten Rumpfgewichte. Streuung bei Handarbeit ist eh vorhanden.
Beim Umbau meines Boots hat man z. B. extrem viel GFK an unnötigen Stellen eliminiert, z. B. im "tonnenschweren" Bugbereich, das dort überhaupt keinen Sinn machte.

Thema Auflastung beim Auto: kenn ich auch so, dass eine Anhängerauflastung zumindest zum Teil gegen die Zuladung des Fahrzeugs gerechnet wird bei verminderter (8% Steigung eingetragen )...aber genaues weiss ich nicht.
Wer ist denn dein Leasinggeber der bzgl. Umbauten/Eintragungen am Leasingfahrzeug so kulant ist ? ...und bei Rückgabe dann keine Stories macht ...

Und den ganzen Aufriss machst du für 14 Tage Urlaub 2 mal im Jahr, also das erste mal nach Sizilien bis Messina ? >.1700 km
= mindestens 2 Tage on the road oder gehts per Fähre ab Genua / Livorno weiter ?
Ich hab schon die Nase voll wenn ich von Norddeutschland übern Brenner in Venedig ankomme und das Autolenkrad endlich gegen das vom Boot tauschen kann.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 21.02.2016, 16:18
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas,

ok, danke für die Aufklärung. Da ich viel zu wenig Fachmann bin, um sowas zu sehen oder einschätzen zu können, wird wohl eine Grundbedingung sein, dass das Boot vor dem Kauf vor Ort auf eine Waage kommt. Das ist dann (wahrscheinlich) der einzig einigermaßen verlässliche Wert.

Der Leasinggeber ist VW selbst - alles im Leasingvertrag eingetragen und sogar mit Restwert verrechnet. hab somit sozusagen sogar bei der Rückgabe noch was davon. Hat bisschen Diskussionsbedarf gekostet, aber anscheinend ist VW im Moment bei Neuverkäufen sehr kulant. Geliefert wird von einer Spezialfirma (Gutachten und Kupplung), eingebaut ebenfalls direkt von VW.

Keine Sorgen, die 1700km tue ich mir nicht an. Es geht in Genua direkt auf die Fähre nach Palermo. Im Sommer dann obere Adria (Lignano), nächstes Jahr Korsika und Kroatien, also alles im "fahrbaren" Bereich. Da wir wie gesagt auch zwei kleine Kids mit 4 und 6 an Bord haben, habe ich an ewigen Autofahrten kein Interesse - obwohl beide wirklich sehr "fahrtauglich" sind....

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 21.02.2016, 18:23
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus Steffen,

gerade mir dem DSG hätte ich bedenken.... DSG ist ein ( mittels Stellmotor ) geschaltenes Doppelkupplungs / Schleifkupplungs Getriebe.

Bei starker Last...geht die Kupplung in " Schleifmodus "... und das wird Richtig Warm.

Wir haben
jetzt ein Caddy 2,0 TDI/ DSG... auch mit richtig Dampf unter der Haube... wenn ich jedoch die Prince umparke, schleift das DSG kräftig!!!!!

Ich kann es dir nur Raten... häng das Gewicht hinten dran...
Und fixiere das in deinen Leasingvertrag, das, das Fahrzueg entsprechen genutzt und dadurch kein erhöhter Verschleiß zu erwarten ist.

Anfänglich ist VW immer Kulant.. und dann kommen die ausreden... hatte jetzt die erste Reparatur ( BJ 11/2013 ).

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 21.02.2016, 18:28
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Robert,

meinst Du, ich soll noch umbestellen? Habe am Donnerstag erst bestellt, d.h. ich könnte noch auf den Schalter gehen. meine Frau will zwar mal Automatik, aber wenn das mit Boot nix taugt, ist mir Schalter dann lieber. Oder sollte das auf der Autobahn hinhauen?

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 21.02.2016, 18:38
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von sDiemer Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

meinst Du, ich soll noch umbestellen? Habe am Donnerstag erst bestellt, d.h. ich könnte noch auf den Schalter gehen. meine Frau will zwar mal Automatik, aber wenn das mit Boot nix taugt, ist mir Schalter dann lieber. Oder sollte das auf der Autobahn hinhauen?

Gruß
Steffen
Ich hatte auch das DSG, Robert's genannte Probleme kann ich allerdings nicht teilen.

Das DSG ist eine feine Sache, vor allem bei Autobahnfahrten mit Hänger und GRA (Geschwindigkeitsregelanlage). Auch im Stau bei Stop & Go sowie im Stadtverkehr wollte ich das nicht missen. Allerdings schluckt das Getriebe etwas Dampf und beim Anfahren gibt es eine kleine Gedenksekunde, bis der Schub einsetzt. Das sollte man bedenken, wenn man mal schnell noch raushuschen will vor einem anderen Auto.

Ich hatte noch den kleineren 132KW, zugegeben in manchen Geschwindigkeitsbereichen keine bärenkräfte, die da zerren. Aber man gewöhnt sich dran. Zum Slippen und von unten raus ein super Drehmoment und einen mega kurz übersetzten 1. Gang des DSG, was Freude macht. Allerdings gönnt sich das Ding im Hängerbetrieb nach Kroatien dann auch seine 14L/100km.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 21.02.2016, 19:01
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wolfgang,

genau das Stop&Go und der Staubetrieb mit der neuen Abstands-Geschwindigkeitsregelung war auch von meiner Seite der ausschlaggebende Punkt für das Ok fürs DSG. ich werde das jetzt einfach mal so bestehen und mal auf mich zukommen lassen. Sollte alles schiefgehen, muss ich mich halt über die nächsten 3 Jahre irgendwie durchbeißen, bis das Leasing abgelaufen ist.

Blöd ist jetzt natürlich, dass der erst im Juni statt wie geplant im Mai kommt und ich den jetzigen T5 wegen einem Urlaub noch auflsten muss. Aber naja, vielleicht bekomme ich ihn dadurch auch besser verkauft. Denke, es gibt schon einige, die mit der Auflastung dann was anfangen können und ich dann einen kleinen Verkaufsvorteil habe. Wird sich dann ja in den nächsten Wochen zeigen....

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 21.02.2016, 20:22
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.439
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sDiemer Beitrag anzeigen
Kurz nochmals zu den Personen. Wir haben 2008 in der Toskana geheiratet und dazu ca. 160 Freunde eingeladen. Seit unserer Hochzeit machen wir jedes Jahr an Pfingsten unser "Hochzeits-Revival" ebenfalls nach Italien. Dabei begleiten uns jedes Jahr immer noch 30-40 Freunde mit Kindern. Daher sollte das Boot schon eine etwas größere Kapazität haben. Dabei geht es dann nicht um lange Touren oder gar Wasserski etc., sondern meist nur drum, dass wir alle zusammen eine schöne Bucht ansteuern. Da Anzahl der Fahrten verringert sich da natürlich enorm, wenn man gleich etwas mehr Personen an Bord bringt.
Hi Steffen,

wenn ich das richtig verstehe, möchtest du möglichst viele Personen aufnehmen können. Bei meinem 6,50er Rib darf ich ja schon 12 Personen an Bord haben. Natürlich werden hier die Schläuche als Sitzplatz mit genutzt.
Deshalb solltest du nach einem Rib suchen, bei dem die Schläuche nicht zu sehr mit GFK-Teilen zugebaut sind.
Solemar ist da nur eine von vielen Möglichkeiten. So schön wie Doppelmotorisierung auch ist, würde ich beim Trailerboot wegem dem Gewicht eher auf Einzelmotorisierung setzen. Aber so ein 300er sollte es bei um 8m und 10 Personen schon sein, sonst wirds zäh.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 22.02.2016, 14:22
Benutzerbild von T.S
T.S T.S ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.02.2010
Beiträge: 756
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sDiemer Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

meinst Du, ich soll noch umbestellen? Habe am Donnerstag erst bestellt, d.h. ich könnte noch auf den Schalter gehen. meine Frau will zwar mal Automatik, aber wenn das mit Boot nix taugt, ist mir Schalter dann lieber. Oder sollte das auf der Autobahn hinhauen?

Gruß
Steffen
Hallo,

Bei meinem war es so,
Schaltwagen hatte die Funktion selbständig zu fahren, (Berganfahrassistent)
Er schob zu schnell rückwärts, musste immer kuppeln und die roch dann nach totem Tier und der Geruch blieb ein paar Tage
wurde gewandelt und mit Automatik keine Probleme,
musste aber auch ca 50m rückwärts einparken,
__________________
gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 22.02.2016, 19:18
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Steffen,

ich wollte nicht sagen, dass du dir einen Schalter kaufen sollst... Das DSG ist eine supergeile Sache...

Sprich mit VW und lasse es dir Schriftlichen geben, und gut ist es....

Auto Leergewicht 2195kg & Belegschaft & Gepäck

und dann noch 3,2 tonnen an Haken....

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 23.02.2016, 08:44
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Naja, wir werden sehen, ob das alles so klappt wie geplant. ich kann Euch ja dann mal von der ersten Urlaubsfahrt berichten, wenn es Euch interessiert. Ist eigentlich eine sehr "gutmütige" Strecke über Stuttgart-München-Tauernautobahn-obere Adria. Für den ersten Test sicher gut geeignet...

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com