Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.12.2015, 07:43
Benutzerbild von nilsie68
nilsie68 nilsie68 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2015
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Lucky Lucke Beitrag anzeigen
Hi, ich habe für meine Begriffe jetzt die ideale Konstellation gefunden.
Zodiac Fastroller 360 mit Suzuki DF20AS.
Airboden ist unverzichtbar und wesentlich angenehmer als auf Alu
oder Holz zu sitzen. Das Boot wiegt ca 44KG und der Motor auch.
Am Heck habe ich 2 Slipräder aus V4A.
Nicht die hässlichen die oben rausstehen sondern die die
Angeklappt werden. Hydrofoil SE200 drauf. Locker 45Km/h
weil extrem leicht, sehr sparsam in Platz und Verbrauch.
Das klingt doch gut für uns 2 Erwachsene in Kroatien, oder ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.12.2015, 12:47
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist gerade online
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.758
abgegebene "Danke": 92

Boot Infos

Schau doch mal hier nach dem Angebot der Woche, das läuft noch ein paar Minuten, oder schreibe ihn später an...

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2015, 20:51
Benutzerbild von nilsie68
nilsie68 nilsie68 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2015
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hat jemand noch andere Alternativen ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2015, 21:18
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin,

meine erste Frage wäre, wieviel Platz und Zuladung im Passat noch frei ist.
Ansonsten kann man fast jedes Zerlegbare empfehlen.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.10.2015, 19:06
Benutzerbild von nilsie68
nilsie68 nilsie68 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2015
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ad-mh Beitrag anzeigen
meine erste Frage wäre, wieviel Platz und Zuladung im Passat noch frei ist. Ansonsten kann man fast jedes Zerlegbare empfehlen.
Die gesamte Rückbank ist dafür frei.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.10.2015, 22:15
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin,

ich gehe mal davon aus, dass Ihr mit WW fahren wollt und sehr leichte Sachen wie leere Tanks und Westen im WW transportiert werden könnt.
Auf die Heckbank passt eigentlich fast jedes Zerlegbare bis ca. 4m. Die Aluplatten kannst Du zu unterst in den Kofferraum packen und dann Reisegepäck drauf legen.
Es muss wohl kein Airdeck Boot sein. Boote mit Alu Boden machen mehr Spaß, gerade in Kroatien bei Welle.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.12.2015, 18:57
Benutzerbild von nilsie68
nilsie68 nilsie68 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2015
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ad-mh Beitrag anzeigen
Moin,
meine erste Frage wäre, wieviel Platz und Zuladung im Passat noch frei ist.
die gesamte Rücksitzbank wurde bislang nicht genutzt und steht zur Verfügung !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.12.2015, 19:21
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Dann wird vom Packmaß her nahezu jedes Zerlegbare im Bereich bis 4m sowie ein Motor problemlos Platz finden. Auch der Passat kommt von der Zuladung her irgendwann an seine Grenzen. Ich würde einen leichten, gebrauchten 2-Taker nehmen. Die sind vom Transport her lageunabhängig. 4-Takter hingegen müssen im Regelfall auf einer bestimmten Seite transportiert werden. Das schränkt die Packmöglichkeiten etwas ein.

Seht Euch doch mal das Honwave T40 an.
Das Boot ist hier im Forum nicht ohne Grund beliebt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.12.2015, 21:09
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Eben. Daher der Smiley.
Darum habe ich auch das Honwave T40 angesprochen. Dazu ein 25 oder 30PS 2-Takter mit ~50kg.
Da hat man bei ähnlichem Gewicht gegenüber einem Suzuki DF20 mal eben bis 10PS mehr Leistung. Ein 2-T hat dazu mehr Antritt beim Start, was gut für Wasserski ist.
Gerade beim Campen ist der Gewichtsvorteil eines 2-T ungemein praktisch, wenn man den Motor tragen und montieren muss.

Das Honwave wäre es bei uns bei genau den gleichen Anforderungen (Camping und Wasserksi) geworden, wenn uns nicht das Wiking über den Weg gelaufen wäre.
Das Honwave bin ich in Kroatien mal mit 30PS Lightning und Jockeysitz gefahren. Das Ding macht Spaß.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.12.2015, 22:17
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Oder ein C4 mit 30PS Lightning?
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.12.2015, 08:21
Benutzerbild von nilsie68
nilsie68 nilsie68 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2015
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ad-mh Beitrag anzeigen
Eben. Daher der Smiley.
Darum habe ich auch das Honwave T40 angesprochen. Dazu ein 25 oder 30PS 2-Takter mit ~50kg.Da hat man bei ähnlichem Gewicht gegenüber einem Suzuki DF20 mal eben bis 10PS mehr Leistung. Ein 2-T hat dazu mehr Antritt beim Start, was gut für Wasserski ist.Das Honwave bin ich in Kroatien mal mit 30PS Lightning und Jockeysitz gefahren. Das Ding macht Spaß.
Hat jemand damit Erfahrung ?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.12.2015, 21:09
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin,

hier ist einiges:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ansonsten bietet die Suchfunktion 178 Treffer.
Das Honwave T40 ist hier eines der beliebtesten, preiswerten Boote, zumal es kurze Heckkonen und daher ein hohes Innenmaß hat.

Das siehst Du an der Herstellerverteilung, die ich schonmal gepostet hatte:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.12.2015, 08:27
Benutzerbild von chris.sta
chris.sta chris.sta ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.07.2015
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

bei mir kommt das honwave T38i in den kofferraum und der 15PS motor dann wird der restliche freie platz mit anderen zeugs aufgefüllt und bootszubehör kommt in den WoWa...
auto ist ein Range Rover TDV8 und WoWa ist ein Dethleffs 560er mit 1800 Zuladung. weder Auto noch WoWa ist überladen^^ bei 2 Erwachsenen und 2 Kiddys
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.12.2015, 08:56
fhein fhein ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 114

Boot Infos

Da ich bei kleinen zerlegbaren Booten, mit denen aktiv Wassersport auf dem Meer betrieben werden soll, das Hauptkriterium bei akzeptablen Fahreigenschaften sehe, sollte das zerlegbare Boot einen feste
Holzkiel oder einen V-Plattenboden haben.
Bombard c3/4, Wiking Komet/Draco Gugel Admiral sind fuer die beschriebenen Anforderungen geeignet, jedoch recht auswendig aufzubauen und zu packen.
Luftkielboote haben in der Regel Fahreigenschaften aehnlich einer aufblasbaren Luftmatraze, sie sind bei
Vergleichbarer Groesse schwächer motorisierbar, jedoch schneller aufzubauen und leichter zu packen und oft viel billiger
VG Hein
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.12.2015, 15:48
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.602
abgegebene "Danke": 290

Boot Infos

Kann die Erfahrungen von Hein nicht teilen bzw. kann der Definition von aktiv Wassersport in dieser Bootsgröße nicht folgen.

Wir hatten das Honwave T40AE2 und waren recht zufrieden damit. Bei uns ist es im Wohnwagen und Touran mitgefahren und wurde ausgewechselt, weil wir ein Wohnmobil gekauft haben.

Am Honwave war ein Yamaha 4T mit 20 PS, der wundervoll leise und sparsam war. Für ein Tube mit den Kids hat das auch noch gereicht.

Einmal hatten wir in Kroatien nach einem Wetterumschwung mit 1m Welle zu kämpfen, das ging, aber fragt nicht wie. Die 50er Schläuche am Honwave haben erstaunlich dazu beigetragen, dass drin nicht alle bis auf die Haut nass waren. Wir fuhren langsam heimwärts und nach einiger Zeit hab ich das mit den Wellen raus gehabt. Anlanden war dann wieder ein Spass, da wurden wir dann richtig nass.

Ich glaube aber nicht, dass das ein C3 oder C4 besser kann, Gleitfahrt war da nicht mehr mit einem Boot in der Größenordnung, zumindest nicht, wenn man Familie an Bord hat.

Bei Ententeich und bis unter 1/2 Meter Welle kann es sein, dass der Holzkiel nochmal ein paar Pluspunkte rausfährt, aber ob das den Aufwand/Aufpreis wert ist?

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Honwave mit einem 30 PS 2Takter (leichter 2 Zylinder) gut abgeht und auch noch gut für Wasserski zu gebrauchen ist. ggf. muss man halt dann mit der Schraube tricksen.

Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com