Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 25.06.2005, 09:59
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Alexander,

mit einem E-Motor habe ich auch schon geliebäugelt. Dafür reichen Autobatterien aber nicht aus. Es müßten dann schon zwei fette Gelakkus sein. Von der Geräuschentwicklung ist es ein Fortschritt. Allerdings benötigen die Gelakkus jede Menge Engerie zum Laden. Und das steht in keinem Verhältnis zu den Geräuschen und dem Umweltschutz.

Aber ein E-Motor ist wunderbar als Reserve und nimmt auch nicht soviel Platz ein wie ein 4-Takter. Vom Gewicht hätte der 4-Takter wiederum die Nase vorn. Denn die zwei Gelpacks wiegen mit Motor so schlappe 100 kg.

Gruß Christian
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 25.06.2005, 12:56
Hüpfpony
Gast
 
Beiträge: n/a


100 kg für die Akkus, das ist dann wohl ein echtes K.O.-Merkmal...

Zu den kleinen Außenbordern: Mein Vater hat einen 4PS-Yamaha-Zweitakter. Eigentlich wollte er einen Viertakter. Aber der Verkäufer hat ihm aus Gründen der Laufkultur abgeraten und den Zweitakter empfohlen (beide im becken auch vorgeführt). Und siehe da: der Zweitakter lief ruhiger. Begründung des Händlers:
Bei den Einzylinder-Motoren macht es sich spürbar bemerkbar, daß nur jede zweite Umdrehung verbrannt wird.

Könnt ihr die bessere Laufkultur bei den (ganz) kleinen Zweitaktern bestätigen? Einen Gewichtsvorteil sollte der Zweitakter je allemal haben, oder?
Alexander
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 25.06.2005, 13:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Alexander,

also ich habe über 25 Jahre einen 3,5 PS 2-Takter 1-Zyl. Flautenschieber am Segelboot gehabt und dann auf einen nur 2 PS 4-Takter 1 Zyl. Motor umgestellt, den ich noch heute habe fürs RIB als Notmotor.

Auch wenn der 2-Takter etwas hochfrequenter läuft, so möchte ich den 4-Takter 2 PS HONDA nicht mehr missen wegen seinem zuverlässigen Lauf bei niedriger Drehzahl. Ich nenne ihn auch wegen seiner Kharakteristik den kleinen "Dampfhammer" wie eine kleine Schiffsdiesel zugegeben, aber äußerst zuverlässig. Das kann der 2-Takter nicht bieten, sorry.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com