Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 04.04.2007, 20:46
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Marc,

Zitat:
Zitat von suxi
Freunde!

Wow, vielen Dank für die vielen Tipps. Ich bin begeistert, überwältigt und … überfordert. Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe:

Helicoils sind eine Art von Edelstahlspiralen, mit denen man ein kaputtes Gewinde reparieren kann. Dazu wird die Helicoil mehr oder weniger in das alte Gewinde eingearbeitet und ersetzt dieses anschließend. Gibt es Helicoils bei einem deutschen Anbieter in Zoll (das genaue Johnson Maß muss ich noch abnehmen)? Wer hat das notwendige Spezialwerkzeug? Autowerkstätten?

Selbstschneidende Gewindebuchsen können in ein vorgebohrtes größeres Loch gesetzt werden. Wenn ich eine Buchse mit dem Ursprungsgewinde finde (wahrscheinlich ein amerikanisches in Zoll), kann ich auch hier wieder die alte Schraube einsetzen. Der Vorteil zum Helicoil: Bessere Haltbarkeit. Der Nachteil: Eine größere genaue Borhung.

Ist das Einsetzen eines Helicoils der kleinere Eingriff mit weniger Späne? Ich möchte ungern das ganze Unterwasserteil abbauen und ein wenig feine Aluspäne wird das Getriebe, welches hoffentlich nicht auch aus Alu ist verkraften können.

Gibt es andere Reparaturmöglichkeiten?

Vielen Dank für eure Hilfe

Marc
Zu Helicoil: Ja, das ist richtig. Es gibt sie in den gängigsten Gewindenormen. sollte eigentlich jeder Instandhaltungsbetrieb (Kfz od. Schlosser) haben.
Als Spezialwerkzeug brauchst du nicht viel, ist normalerweise in so einem Koffer enthalten. (Gewindebohrer, Einsetzgerät, Ausdrehgerät und Gewindeeinsätze).

Zu Gewindebuchsen: Diese sind Selbstschneidend. Nachteil sollten, wenn sie eingeschraubt sind nicht mehr entfernt werden.

Als Vorteil würde ich die Gewindebuchsen nicht sehen weil,

1. Der Helicoileinsatz immer wieder Gewechselt werden kann ohne das dafür das vorgesehene Gewinde erneuert werden muss.
2. Man kann die Bohrung nach versehen des Gewindes auch noch reinigen.

Wir hatten den Bohrer und den Gewindebohrer mit Fett gefüllt. An dem Fett bleiben die Späne hängen und fallen nicht ins Gehäuse innere.

Ich persönlich würde Helicoil vorzeihen.

hier noch einige gute Seite über Gewinde.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren


lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 04.04.2007, 23:30
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo, ich will ja jetzt nicht die aufkommende gute Laune verderben, aber ich meine

1. für eine Gewindebuchse ist das Material da unten zu dünn, die Stelle an der die Schraube sitzt ist beim Gußstück dicker gehalten als der Rest, aber mit nicht viel Fleisch, ich hätte da Bedenken!

2. eine spiraliger HeliCoil Einsatz würde wohl gehen, aber da sind überhaupt nur 4 Gewindegänge, der ist dann zu lang und der dreht sich jedesmal mit raus und sitzt dann auf der Schraube.

Gehen tut´s mit dem "spiraligen", aber eben mit dem Risiko, das er wieder mit rauskommt wenn Du da nächste Mal nachschaust.

Da würde ich persönlich mir dann schon z.B. im Motorradzubehör oder wo auch immer eine ganzen Satz dieser Einsätze holen, mit dem dazugehörigen Werkzeug zum eindrehen, das kostet als Set für nur eine Gewindegröße nicht die Welt, ich werf mal so ca. 30-40 Euro in den Raum, dafür solltest du das bekommen, ich habe lange nichts gekauft, aber das müßte reichen an Geld!

Ich laß mich wegen des Preises gerne eines besseren belehren, wenn da jemand genaue Infos hat, trotzdem meine ich, das sich die Investition lohnt, der Einbau ist einfach, und Du mußt nicht immer irgendwohin, wo man Dir das auch nicht umsonst macht, außer Du hast Beziehungen.

Schau mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren, die sollten das im Programm haben als Set.

PS.: Ich nehme auch Gewindebuchsen, wo immer es geht, aber dort würde ich, wie Reini schon schrieb, HeliCoil vorziehen, unbedingt!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 05.04.2007, 22:56
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Na da kann ich meinen Senf ja auch noch dazu geben.

Ich verwende grundsätzlich die Time-sert Gewindebuchsen von der Fa. Wütrh.

Diese Gewindebuchsen werden mit dem dazu gehörigen Werkzeug eingedreht und aufgespreitzt. Habe mit diesem System die bisher besten Erfahrungen gesammelt. Mit dem Helicoil System habe ich persönlch nicht so gute Erfahrung.

Allerdings kostet solch ein Time-sert Set , je nach Gewindegröße zwischen 80 - 140 Euronnen , billig ist es nicht aber gut !

Gruß
Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 05.04.2007, 23:16
Benutzerbild von suxi
suxi suxi ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.07.2006
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Time-Sert klingt gut: Dünnwandiger als Gewindebuchsen, selbstsichernd, automatische Positionierung im Werkstück, Druckdicht bei Wasser, Öl und Gasen.

Hat außer Rookie noch jemand Erfahrung mit Time-Sert in AB Unterwasserteilen gesammelt? Sollte man die Edelstahlvariante wählen?

Ich wünsche euch frohe Feiertage

Marc
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 16.04.2007, 22:20
Benutzerbild von Schafft
Schafft Schafft ist offline
zufriedener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.06.2005
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von suxi
Hat außer Rookie noch jemand Erfahrung mit Time-Sert in AB Unterwasserteilen gesammelt? Sollte man die Edelstahlvariante wählen?

Hallo Marc,

wenn Du bei Time-Sert die Edelstahlvariante wählst, könnte es Probleme mit Kontaktkorrosion geben. Dann besteht die Gefahr, dass Dir das Aluminium wegkorrodiert. Dies ist bei Heli-Coil aufgrund der kleineren Angriffsfläche nicht der Fall. Hier gibts auch noch ein paar Infos.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Gruß
Dieter S.
__________________
lieber Boxer als V8
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 17.04.2007, 21:33
Benutzerbild von suxi
suxi suxi ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.07.2006
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter

Vielen Dank für den Link und deinen Hinweis.

@ all

Da das neue Getriebeöl bereits drin ist und die Schraube sich mit leichter Kraft nicht drehen lässt, habe ich sie jetzt mit einem sehr guten Zweikomponentenkleber überstrichen, lackiert und hoffe, so die Saison zu überstehen. Im kommenden Winter werde ich dann tief in die Gewinderestauration einsteigen.

Noch einmal vielen Dank für eure Hilfe

suxi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com