Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.06.2015, 16:01
limnes limnes ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2013
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Notsegel am Bombard C3

Hallo Kollegen,

ich lese schon laenger hier mit, dies ist aber mein erster Beitrag. Ich bin zufriedener Eigner eines Bombard C3 mit 30 PS 2-t Evinrude AB und bin seit Jahren ausschliesslich in griechischen Gewaessern unterwegs damit.

Sehr oft habe ich mich gefragt, wie man bei griechischem Wind und Wellen bei einem Motorausfall wieder an Land zurueckkommt. Rudern ist anstrengend und zwecklos, sowohl beim C3 als auch bei anderen Booten, das habe ich oft genug beobachtet und dann als "Abschleppdienst" ausgeholfen.

Als Segler suchte ich dann nach einer Segel-Loesung und wurde bei den Kajakfahrern fuendig. Das BIC-Kajaksegel eignet sich hervorragend als Notsegel. Zusammengeklappt braucht es weniger Platz als der Treibanker, ist in null-komma-nix aufgebaut und funktioniert von achterlichem bis fast Halbwind einwandfrei. Die Finne des AB ist dabei ausreichend gross um als Ruderblatt zu fungieren. Ich war nach den ersten Versuchen voellig ueberrascht, wie gut das funktioniert.

Vielleicht kann dieses kleine Bootszubehoer dem einen oder anderen Kollegen eine grosse Hilfe sein, falls der Motor einmal streikt und kein Hilfsmotor vorhanden ist. Aus meiner Erfahrung mit den griechischen Gewaessern kann man sich auch nicht auf das Mobiltelefon verlassen um den "Abschleppdienst" anzurufen, gemaess Murphy's law haben die schoensten Plaetze, wo der Motor streikt auch keinen Handyempfang.

Hier noch ein paar Fotos vom C3 und dem Kajaksegel.
C3 im Naturhafen.jpg

C3 Aufteilung.jpg

BIC Kajaksegel.jpg

C3 Notsegel.jpg

Tagesparkplatz.jpg
LG
Wolfgang

Geändert von limnes (15.06.2015 um 16:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2015, 16:19
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Ob es ein größeres RIB auch bewegen kann, ohne gleich zum Starkwindsegler mutieren zu müssen?

Interessant ist die Idee allemal und die Nerven beruhigts irgendwie auch!

Muss mal nachdenken ob ich mein Bimini nicht auch vertikal montieren kann, da hätte ich dann schon alles mit!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2015, 16:31
limnes limnes ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2013
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Reinhard,

ob das bei einem groesseren Boot funktioniert? Naja, besser als nichts ist es auf jeden Fall. Groessere Ribs sind aber meistens mit einem Hilfsmotor bestueckt und brauchen so etwas nicht.

Die Segelflaeche ist 1,2 m2, Regatta gewinnt man natuerlich keine damit, aber wie du schreibst, es beruhigt auch die Nerven und bei Bootsgroessen wie dem C3 funktioniert's auf jedenfall hervorragend, besser als ich erwartet habe. Es ist quasi der Flautenschieber fuer "Arme".........

Ich weis, das ganze sieht etwas "laecherlich" aus, diesbezuegliche Bemerkungen von Bootskollegen vor der ersten Probefahrt blieben auch nicht aus, verstummten aber umittelbar danach und gingen ueber in ein bewunderndes Staunen.

LG
Wolfgang

Geändert von limnes (15.06.2015 um 16:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2015, 16:32
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also, ich sage doch schon seit langer Zeit, das man im Notfall bei Ausfall des Outboarders immer das Bimini oder eine Badedecke etc. als Notsegel umbauen kann um dann vor dem Wind einen Nothafen oder Not-Bucht anlaufen zu könne. Nur gegenan kann man nicht Notsegeln, das geht nicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2015, 16:44
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Also, ich sage doch schon seit langer Zeit...._
Also Dieter, MIR hast es noch nie gesagt , allerdings bin ich erst bei Beitrag 11234 von dir, 2000 hab ich noch!

Nein im Ernst, ich find die Idee großartig, vielleicht kommt man im Notfall selber drauf, aber es ist gut wenn man sowas schon irgendwann mal gehört, gelesen oder gesehen hat!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.06.2015, 16:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.058
abgegebene "Danke": 552

Boot Infos

Click the image to open in full size. also in den 9 Jahren in dem ich dabei bin kann ich mich an 2mal erinnern Click the image to open in full size.
die Idee ist aber gut Ribs mit Gerätebügel müssten sowas auch können und eine Kuscheldecke habe ich immer an Bord
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.06.2015, 18:02
limnes limnes ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2013
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
danke fuer eure positiven Antworten.

Der eigentliche Beweggrund diese "Notseglegeschichte" hier zu veroeffentlichen war, eine Idee bzw. funktionierende Loesung zu mehr Sicherheit an Bord anzubieten bzw. andere Leute anzuregen vorher darueber nachzudenken was tun, wenn es einmal "so weit" ist.

Die Bastelloesungen, die mir so einfielen, habe ich alle verworfen, also z.B. mit Rudern und Decke oder Plane ein Segel zu bauen. Im Ernstfall muss es schnell gehen und funktionieren. Im Ernstfall ist es windig, Wellengang und der naechste Felsen treibt schneller als man moechete auf einen zu.

Und da ist das Kajaksegel, zumindestens bei kleineren Booten wie meinem C3 ideal, es klappt selbstaetig auf sobald man es aus dem Verpackungssack zieht. Segelfuss und Schoten werden vorher schon am Boot befestigt, Sack weggezogen und schon steht das Segel und ist einsatzbereit.

Die Idee bei groesseren Booten den Geraetetraeger als Rigg fuer ein Notsegel zu verwenden finde ich auch gut, vielleicht sollte man aber ein passendes Segel mitfuehren um nicht erst mit der Badedecke herumprobieren zu muessen.

Und nicht zu vergessen, 1 bis 2 m2 Segelflaeche bei 4 Windstaerken geben schon einen ganz ordentlichen Winddruck, da geht nix mehr mit Waescheklammerbefestigung...........

LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.06.2015, 18:14
tom68 tom68 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 418
abgegebene "Danke": 42

Boot Infos

Ich finde das auch nicht schlecht und denk drüber nach. Als Nichtsegler eine kleine Frage: genügt dann der stillstehende Motor als Lenkruder oder brauchts noch was zusätzliches?

lg Thomas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.06.2015, 19:16
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.157
abgegebene "Danke": 354


Also muss etwas lachen als Segler, aber sicher kann man ein Segel bauen, aus einer Decke oder ähnlichem, aber du hast keine Seitenschwerter oder Kiel, die Abdrift ist zu gross, geht höchstens mit dem Zodiac mit den Speedschläuchen etwas, aber ohne Seitenschwerter oder Kiel kannst du höchstens vor dem Wind fahren, also in eine Richtung, da nützt dir der Motor als Ruder sehr wenig, geht ev nur leicht Raumschot noch.

Als Tipp, bevor du ein Tuch oder ein Segel kaufst oder bastelst nimm dir das folgende, hab ich selbst getestet, ist viel effizienter als ein Notsegel, kann man klein verpacken, und am Strand haben die Kinder und du auch Spass damit.

Wichtig ist ein Oneliner, kannst auch selbst leicht bauen, 1 bis 2 m² reichen völlig, und ist viel besser als eine Decke oder Tuch als Segel.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es gibt auch eine Oneliner Matte.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.06.2015, 16:14
Honky Honky ist offline
Kroatienfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.03.2009
Beiträge: 478
abgegebene "Danke": 0


Ich sage mal vielen Dank für die Vorstellung der Idee mit Bildern.
Vielen Dank für die Mühe und lasse Dich bitte nicht entmutigen weitere Beiträge zu schreiben.
Das spricht allemal mehr Leute an als die Suchfunktion
__________________
Honk,James Honk Andreas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.06.2015, 16:31
limnes limnes ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2013
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas,

nein, nein, ich lass' mich nicht entmutigen. Ich hab' kein Problem mit Kritik, ganz im Gegenteil, ich betrachte sachliche Kritik immer als positiven Kommentar, man soll ja im Leben immer dazulernen.

Vielleicht kommt noch der eine oder andere Beitrag meinerseits zum griechischen Meer. Ich kenne es mittlerweile sehr gut, sowohl mit dem C3 als auch mit dem Segelboot, speziell die Reviere rund um den Peleponnes und den Saronischen Golf, die sind nicht so ohne im Vergleich zum Ionischen Meer.

LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com