Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #376  
Alt 02.03.2016, 21:32
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 642

Boot Infos

Ja ich kuck auch schon immer.

Ich glaub da wird doch etwas geheim gehalten
__________________
Mit Zitat antworten
  #377  
Alt 02.03.2016, 21:34
H.Haslinger H.Haslinger ist offline
The Lion
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 595
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nein gar nicht, ich bin nur gesundheitlich etwas angeschlagen, gut dass mein Junior genauso Bootsdeppert ist wie sein alter.
Nur ruhig Blut, bald gehts weiter.
Mit Zitat antworten
  #378  
Alt 02.03.2016, 21:37
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 642

Boot Infos

Ojeoje...da wünschen wir dir eine gute Besserung
__________________
Mit Zitat antworten
  #379  
Alt 02.03.2016, 22:08
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
... Den allein das entgegennehmen ohne Stapler ist ein Proplem aus dem Kontainer heraus...den nicht jeder hat einen Stapler zu Hause rumstehen. ...
Aber jeder Staubetrieb im Hafen und jeder Spediteur um die Ecke.


Zitat:
Zitat von H.Haslinger Beitrag anzeigen
@Andreas: ich gebe dir zu 100% recht. Nur reicht ein Stapler gar nicht aus.
Außer du hast einen mit 6 Metergabeln.
Ein Stapler, ein Stapel Paletten und idealerweise noch ein Handhubwagen reicht.

Die Ladung mit dem Stapler soweit rausziehen, bis das hintere Ende gerade noch im Container steht. Vorne den Stapel Paletten unter die Ladung stellen und darauf absetzen. Jetzt die Ladung mit dem Stapler von der Seite anheben und den LKW soweit vor fahren lassen, bis die Ladung frei ist. Paletten weg und Ladung absetzen.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #380  
Alt 02.03.2016, 23:19
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 361


Alles verstanden bis auf den letzten Satz...wie willst du die Ladung von unten anheben wenn sie unten nicht gerade ist.
Bei langen Staplergabel kannst du das Boot mit Gurten von oben heben aber bei kurzer Gabel geht das nicht so wie auf den Fotos...denk ich....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #381  
Alt 03.03.2016, 07:01
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Benni Beitrag anzeigen

Click the image to open in full size.

Moin,

wie man sieht reicht ein Stapler. Wenn´s von unten nicht geht, dann eben von oben. Für zu kurze Gabelzinken gibt es Verlängerungen.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #382  
Alt 07.03.2016, 12:09
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.012
abgegebene "Danke": 245

Boot Infos


Hallo Freunde
Welchen Plotter mit gutem Preis/Leistungsverhältnis würdet ihr mir empfehlen ???
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #383  
Alt 07.03.2016, 12:24
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Plotter und Co fürs neue Boot

Hallo Benni,

fängst du bei der Elektronik bei Null an, oder hast du vom alten Boot Teile, welche du hier verbauen möchtest (Bussystem??)

Stellt sich auch die Frage, ob du die Geräte einzeln oder als Kombi verwenden willst?

Ich würde derzeit Raymarine wählen, schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #384  
Alt 07.03.2016, 13:20
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.012
abgegebene "Danke": 245

Boot Infos


Fange bei Null an und möchte Kombigerät
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #385  
Alt 07.03.2016, 13:33
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe ein Raymarine a67 im Boot. Das Boot ist im 10. Bezirk bzw. kann man das Display leicht aus dem Armaturenbrett rausnehmen. Wenn Du willst, kannst Du mal damit spielen um ein Gefühl zu bekommen, was das so hergibt. Meines ist allerdings ohne sonstige Sensorik (Sonar, Motordaten o.ä.).
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #386  
Alt 07.03.2016, 13:57
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist gerade online
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.894
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hi Benni,
ich persönlich habe das SIMRAD NSS7, davon gibt es aber schon wieder Nachfolger. Habe mir zwei, drei Geräte auf der Messe mal angeschaut und mich dann für das SIMRAD entschieden, weil es in einem guten Preis-/Leistungsverhältins lag. 670 € habe ich bezahlt, plus Karte, 200 €.

Die Raumarine habe ich mir auf der Messe in Tulln jetzt angeschaut, die gefallen mir sehr gut. Sind aber, so glaube ich, ein Stück teurer.

Wobei Raymarine, Simard und B&G eh aus einem Haus sind.

Ich verwende noch einen Geber am Heck für Tiefe und Temperatur...mit dem Fischfinder spielen nur die Kinder....
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #387  
Alt 07.03.2016, 14:02
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Benni,
ich denke dass "preisgünstig" ein dehnbarer Begriff ist - du hast einen modernen Motor, der liefert dir sicher NMEA2000 Daten, das wirst du auch am Plotter sehen wollen (GPS-Geschwindigkeit, Tankinhalt, Verbrauch, Trimmung mag man z.B. immer im Blick haben).
Das erfordert dann ganz schnell eine Mindestgröße deines Plotters, um das auch während der Fahrt ablesbar und bedienbar zu halten.

Automatisch ergibt sich die Frage: Einbau oder Aufbau?

Ich habe damals viel gesucht, entschieden hab ich mich auch aus optischen Gründen für ein Garmin-Produkt, aber auch deshalb weil Garmin dich bei der Autonavigation als einziges Gerät um Hindernisse auf deiner Route herum und nicht mittendurch navigiert.
Das Kartenmaterial ist bei allen Herstellern nicht günstig, mit der Verwendung der kostenlosen Karten von OpenSeaMap habe ich mit meinem Garmin allerdings Probleme.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #388  
Alt 07.03.2016, 14:07
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist gerade online
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.894
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von preirei Beitrag anzeigen
Hallo Benni,
ich denke dass "preisgünstig" ein dehnbarer Begriff ist - du hast einen modernen Motor, der liefert dir sicher NMEA2000 Daten, das wirst du auch am Plotter sehen wollen (GPS-Gschwindigkeit, Tankinhalt, Verbrauch, Trimmung mag man z.B. immer im Blick haben).
Das erfordert dann ganz schnell eine Mindestgröße deines Plotters, um das auch während der Fahrt ablesbar und bedienbar zu halten.

Automatisch ergibt sich die Frage: Einbau oder Aufbau?

Ich habe damals viel gesucht, entschieden hab ich mich auch aus optischen Gründen für ein Garmin-Produkt, aber auch deshalb weil Garmin dich bei der Autonavigation als einziges Gerät um Hindernisse auf deiner Route herum und nicht mittendurch navigiert.
Das Kartenmaterial ist bei allen Herstellern nicht günstig, mit der Verwendung der kostenlosen Karten von OpenSeaMap habe ich mit meinem Garmin Probleme.

Click the image to open in full size.
das kann mittlerweile auch Raymarine und Simrad....aber zumindest waren die von Garmin die Ersten....
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #389  
Alt 07.03.2016, 14:09
Zirkel Zirkel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 119
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Hallo Benni,
hab mir auf der Boot das Dragonfly 7 pro gekauft, dazu die Navionics Karten
Gruß Robert
__________________
LG Robert
Mit Zitat antworten
  #390  
Alt 07.03.2016, 14:14
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.012
abgegebene "Danke": 245

Boot Infos


Mit oder ohne NMEA ??
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com