Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2017, 12:13
bensez bensez ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.05.2012
Beiträge: 377
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Das ist ja schon fast ein Drittel von einem neuen Motor

Das ist wahr, Frank.

Aber die restlichen zwei Drittel schmerzen noch mehr...........
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel.
______________
Grüße aus Hessen
Rolf

Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2017, 13:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Das ist ja schon fast ein Drittel von einem neuen Motor
Hatte schon Prospekte und Angebot von einem neuen 140er.....11900.

Aber der Johnson Kraftkopf ist etwas zu groß für unseren Rasenmäher.
Was soll ich damit machen....hat knapp 300 Std.

Mal schauen wie die Versicherung entscheidet.
Habe Kasko Plus abgeschlossen.

Ich hoffe das wir bald wieder auf dem Wasser sind.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.07.2017, 14:13
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Danke Andreas

Aber man kann nicht ins Getriebe schauen.

Wie schon beschrieben bin ich bei auf Grund gelaufen versichert und ich hoffe das es gut geht.
Der Gutachter hat es sich ja bereits in Flensburg angesehen und eingesehen das das Unterwasserteil Schrott ist.

Das neue Unterwasserteil ist bereits bestellt.

Aber trotzdem vielen Dank für deine Mühe
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.07.2017, 15:11
Benutzerbild von zinny
zinny zinny ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo Rainer,kleiner Tipp:
bevor du bestellst würde ich auf jeden Fall Kontakt zu Fa. Haslinger aufnehmen.
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2017, 16:22
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von zinny Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,kleiner Tipp:
bevor du bestellst würde ich auf jeden Fall Kontakt zu Fa. Haslinger aufnehmen.
Nene Thomas...ich kauf mir kein neues BSC....ich halte mein Zar.
Und wenn da ein neues Unterwasserteil dran ist funzt es wieder
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.07.2017, 18:27
Benutzerbild von zinny
zinny zinny ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Da kann man nicht nur Boote kaufen.....

Wenn mich nicht alles täuscht sind die Suzuki und Yamaha Vertragshändler, Teile bekommt man da auf jeden Fall sehr günstig
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.07.2017, 18:46
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Hallo Thomas

Weiß ich doch.

Aber auch wenn Teile bestellt werden können müssen sie richtig sein und jemand muß sie vernünftig einbauen.
Diese Ritzel Zahnrad Kombi muß genau eingestellt werden.
Das wird mit verschieden starken Scheiben gemacht und man muß ein wenig Erfahrung haben um diese Arbeiten durch zu führen.

Da reißen ja 140 Pferde daran.

Naja der eine oder andere schreibt ja es sind nur 125 Pferde.

Ich habe hier in Oberhausen die Fa. Boot Michels die sehr hilfsbereit sind und mir viele Tipps gegeben haben.
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.07.2017, 19:15
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Reiner,
nach mehrwöchiger Abstinenz der Medien bin ich gerade auf diese Hiobsbotschaft von dir gestoßen.
Tut mir sehr leid für dich!
Jedoch ist es nur der Motor!
Dein Boot in das du so viel Liebe reingesteckt hast wäre schlimmer!
Vielleicht ist das bisserl ein Trost.
Im Motor steckt niemand drinn.
Aber wenn du versichert bist würde ich nochmal genau nachdenken und nachschauen.
Vielleicht hattest du ja doch eine Art von Berührung die zu der Beschädigung geführt hat!?
Ich denke du triffst die richtige Entscheidung!
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.07.2017, 08:28
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Hallo Thomas

Weiß ich doch.

Aber auch wenn Teile bestellt werden können müssen sie richtig sein und jemand muß sie vernünftig einbauen.
Diese Ritzel Zahnrad Kombi muß genau eingestellt werden.
Das wird mit verschieden starken Scheiben gemacht und man muß ein wenig Erfahrung haben um diese Arbeiten durch zu führen.

Da reißen ja 140 Pferde daran.

Naja der eine oder andere schreibt ja es sind nur 125 Pferde.

Ich habe hier in Oberhausen die Fa. Boot Michels die sehr hilfsbereit sind und mir viele Tipps gegeben haben.
Zumindest könnte man das mal prüfen und dann die Kosten vergleichen.
Für 5k kann man sicher ne menge machen.
Ich persönlich würde ebenfalls bei Fa. Haslinger fragen.

Das der 140er sehr schwach sein soll liest man häufig.
Irgendwie scheint es keinen Motor zu geben, der leistungstechnisch gut zum 53er passt und das Maximum ausreizt - zumindest nicht ohne Sonder-CE.
Hab ja auch lange in die Richtung geschielt.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.07.2017, 09:22
Benutzerbild von andy06kw
andy06kw andy06kw ist offline
Wellenreiter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 1.209
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Zumindest könnte man das mal prüfen und dann die Kosten vergleichen.
Für 5k kann man sicher ne menge machen.
Ich persönlich würde ebenfalls bei Fa. Haslinger fragen.

Das der 140er sehr schwach sein soll liest man häufig.
Irgendwie scheint es keinen Motor zu geben, der leistungstechnisch gut zum 53er passt und das Maximum ausreizt - zumindest nicht ohne Sonder-CE.
Hab ja auch lange in die Richtung geschielt.
Der 150 E-Tec passt super dazu, leicht und kräftig alle mal.
Den 140 hatte ich auch mal, ist eine Mogelpackung und sehr langsam.
120 PS kommen schon hin.
Aber jeder ist seines glückes Schmied, Rainer macht das schon!
__________________
Gruß Andy

"Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden, wollte putzen – jetzt ist der Lappen weg!"


Nuova Jolly King 670 E-TEC 200 HO
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.07.2017, 14:12
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.778
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Hallo Thomas

Weiß ich doch.

Aber auch wenn Teile bestellt werden können müssen sie richtig sein und jemand muß sie vernünftig einbauen.
Diese Ritzel Zahnrad Kombi muß genau eingestellt werden.
Das wird mit verschieden starken Scheiben gemacht und man muß ein wenig Erfahrung haben um diese Arbeiten durch zu führen.

Da reißen ja 140 Pferde daran.

Naja der eine oder andere schreibt ja es sind nur 125 Pferde.

Ich habe hier in Oberhausen die Fa. Boot Michels die sehr hilfsbereit sind und mir viele Tipps gegeben haben.
Um einmal wieder zum Thema zu kommen.

Ich habe heute grünes Licht von meiner Versicherung bekommen das der Schaden übernommen wird.
Es wird der Eigenanteil von 250€ abgezogen.

Ich muß nur warten bis es aus Japan ankommt.
__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.07.2017, 15:43
Benutzerbild von Seesternchen
Seesternchen Seesternchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.01.2017
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Um einmal wieder zum Thema zu kommen.

Ich habe heute grünes Licht von meiner Versicherung bekommen das der Schaden übernommen wird.
Es wird der Eigenanteil von 250€ abgezogen.

Ich muß nur warten bis es aus Japan ankommt.
Na das sind doch super Nachrichten!!! Freu mich für dich!
__________________
Viele Grüße
Nicole
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.07.2017, 16:18
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 362


Da macht das lackieren gleich mehr Spass...
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.07.2017, 10:08
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Reiner lass dich nicht verrückt machen wegen der Leistung.
Ich hatte den 140 Suzi 8 Jahre lang am Mar.co ohne Probleme dran. Die Leistung war ausreichend und ich war voll zufrieden damit.
...und wer sagt denn dass von anderen Motoren die Leistungsangabe zu 100% stimmt
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.07.2017, 13:38
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Reiner lass dich nicht verrückt machen wegen der Leistung.
Ich hatte den 140 Suzi 8 Jahre lang am Mar.co ohne Probleme dran. Die Leistung war ausreichend und ich war voll zufrieden damit.
...und wer sagt denn dass von anderen Motoren die Leistungsangabe zu 100% stimmt
Das stimmt, letztlich fährt man meistens normale Gleitfahrt und nicht max.
Auch mit 115PS fand ich das 53er ausreichend motorisiert um damit bequem zu reisen. Ist damit halt keine Rakete.

Theoretisch macht ein stärkerer Motor weniger Drehzahl und ist somit leiser / angenehmer. Musste mich an das kreischige Geräusch eines Viertakters gewöhnen. Mein alter 2-Takter klang viel tiefer und kräftiger, war aber auch deutlich lauter. Jetzt bin ich immer so mit 3500 rpm unterwegs, das ist echt erträglich. Bin da empfindlich, was dieses Drehzahlgeräusch angeht.

Beim Einschätzen der Leitungsabgabe hilft Dir das Tacho, Mathias.
Da haben wir denke ich ein ganz gutes Modell erwischt, habe keinen Grund zur Klage.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com