Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.10.2017, 20:20
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hi Dirki, gib hier mal deine Maße ein Um Links zu sehen, bitte registrieren - es lohnt kaum es selber zu machen....
Hallo Matthias,
dein Bügel ist leider nicht systemkonform mit dem was ich plane.
Mein Bimini wird duch drei Stützen gehalten werden. Die vordere Stütze wird wie auf der Skizze hinter dem Rollbar gebogen, und paralel dazu nach oben geführt. Dabei ist das Bimini in lichte 1,85 m breit und klappt beim umlegen an den Positionsbeleuchtungen vorbei. Alle Stützgetänge lehnen sich hinter der Rollbar aneinander an. Das hintere Stützgestänge wird nochmal nach unten durch eine Strebe gestützt und fixiert.Das Bimini wird nicht an der Rollbar befestigt. Der nach vorne geführte und abgebogene Bügel erlaubt mir ein weites vorführen des Biminis über den Steuerstand hinaus.
Das Gestänge hat einen Außendurchmesser von 22 mm.
Die Drei Haupgestänge erhalten dann noch gesamt zwei Untergestänge zur Unterstützung.
Wenn schon, dann gscheid!

So ist auf jeden Fall der Plan.

Liebe Grüße
Dirk
  #2  
Alt 02.11.2017, 13:23
mihu mihu ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 604
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo Dirk,

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Der nach vorne geführte und abgebogene Bügel erlaubt mir ein weites vorführen des Biminis über den Steuerstand hinaus.
Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstehe was du sagen willst, aber: Wenn der Drehpunkt (unten am Boot) und die Position der Querstrebe (bei dir hinter dem Rollbar) festgelegt sind dann sind auch die möglichen Positionen der nach vorne geschwenkten Querstrebe festgelegt. Anders gesagt, egal ob der Bügel gebogen ist oder gerade, an dem wie weit das Bimini über den Steuerstand hinaus geht ändert das nichts. Der gebogene Bügel ist aber wahrscheinlich weniger im Weg.

LG Michael
  #3  
Alt 02.11.2017, 18:53
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von mihu Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,



Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstehe was du sagen willst, aber: Wenn der Drehpunkt (unten am Boot) und die Position der Querstrebe (bei dir hinter dem Rollbar) festgelegt sind dann sind auch die möglichen Positionen der nach vorne geschwenkten Querstrebe festgelegt. Anders gesagt, egal ob der Bügel gebogen ist oder gerade, an dem wie weit das Bimini über den Steuerstand hinaus geht ändert das nichts. Der gebogene Bügel ist aber wahrscheinlich weniger im Weg.

LG Michael
Hallo Michael,
grundlegend hast du Recht, jedoch ist der gebogene Bügel der nach vorne geklappt wird durch die Verfaltung nach der Rollbar ein wenig länger auszuführen, was wiederum mehr Länge nach vorne ohne großen Höhenverlust definiert! Und diese paar Zentimeter an der schrägen Höhe paralel zur Rollbar bringen nach vorne viel!
Klar geht der Gedanke auch in Richtung Natikzelt!
Ich will unbedingt und endlich mal auf dem Boot schlafen. Dazu brauche ich einen Ort, der auch bei plötzlich eintretendem Regen relativ trocken bleibt!
Denn natürlich möchte ich meine Frau dabei haben!

Liebe Grüße
Dirk
  #4  
Alt 05.11.2017, 17:24
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
nachdem ich mich gestern beim Treffen sehr ausgiebig mit einem Forumsmitglied über die Behandlung des Bootsrumpfes nach der Entfernung von Antifouling unterhalten habe, mir jedoch nicht mehr das Nanoprodukt eingefallen ist, daß ich als Endbehandlung in zweifacher Auftragung verwendet habe, möchte ich die Antwort nun hier geben.
Ich habe dies verwendet!
Überrascht war ich als Booti nach drei Wochen aus dem Wasser kam und keinen Bewuchs vorhanden war.
Ob diese Tatsache dem Produkt zuzuschreiben ist, weis ich leider nicht!
Liebe Grüße
Dirk

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
  #5  
Alt 02.11.2017, 10:45
Benutzerbild von RomanWolf
RomanWolf RomanWolf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 1.888
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich bin gespannt.. auf jeden Fall eine gute Idee um viel abzudecken und auf simplen Weg ein Nautikzelt draus zu machen.

Am meisten gespannt bin ich aber darauf, wie sich der viele Stoff einfach verstauen lässt ohne, dass sich das alles schoppt.
__________________

LG Roman
  #6  
Alt 05.11.2017, 19:45
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Dirki, das genannte Produkt habe ich schon seit vielen Jahren beim Womo und Boot in Verwendung. Speziell schwarze Streifen und Schmutz lässt sich damit schnell entfernen. Gut auch für die Acraylglasscheiben beim Womo und Boot, Windschutzscheiben beim Auto u.v.A.m....
Als Hauptwachs beim Boot und Womo verwende ich das Yachticon Boat Wax. Ist zwar ein wenig mehr Arbeit, hat aber auch den besseren Tiefenglanz. Aber wie gesagt, schlecht ist das Mittelchen nicht......
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #7  
Alt 17.11.2017, 11:13
Benutzerbild von RomanWolf
RomanWolf RomanWolf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 1.888
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gutes Konzept Dirk,

das Problem ist nur, dass dein GFK Bügel relativ niedrig ist - das hilft natürlich super, wenn du durch kleine Brücken fahren musst, aber nur die Höhe kann dir auch tiefe geben.. bzw. ein längerer Hebel.
__________________

LG Roman
  #8  
Alt 19.11.2017, 11:06
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 363


Hallo Dirk.
Denke du muss doch ausschneiden, und die Leiter ganz nach Heck montieren, sonst kannst du sie ja nicht ausziehen und kannst nicht Hochsteigen, weil dein Körperschwerpunkt zu weit hinten ist, und dann brauchst noch einen Griff zum Festhalten. Kann man die Schlitze der Leiter eig. ein bischen zuschweissen hinten, so das die Leiter schräger steht, oder Schraube und Mutter in den Schlitz....das sie schräger steht.

Dann könnte man besser raufsteigen.

Oder du musst so viele Pomstücke unterlegen, bis du in einer ebene mit der Kante bist. Doch wie befestigst du die Pomstücke? Die müssen ja das Gewicht der Person tragen?

Durchschrauben?

Wird echt nicht leicht, das zu schaffen.

Aber du schaffst das und montierst nicht die alte Leiter...

Weiter gehört die Badeplattform verstärkt und nach unten abgestützt, den der Hebel und das Gewicht ist sehr hoch an der Kante denk ich hald.......

Viel Spass beim Basteln

Der beste Weg ist basteln für den Winter ....Novemberblues...
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (19.11.2017 um 11:32 Uhr)
  #9  
Alt 19.11.2017, 12:51
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Hallo Dirk.
Denke du muss doch ausschneiden, und die Leiter ganz nach Heck montieren, sonst kannst du sie ja nicht ausziehen und kannst nicht Hochsteigen, weil dein Körperschwerpunkt zu weit hinten ist, und dann brauchst noch einen Griff zum Festhalten. Kann man die Schlitze der Leiter eig. ein bischen zuschweissen hinten, so das die Leiter schräger steht, oder Schraube und Mutter in den Schlitz....das sie schräger steht.

Dann könnte man besser raufsteigen.

Oder du musst so viele Pomstücke unterlegen, bis du in einer ebene mit der Kante bist. Doch wie befestigst du die Pomstücke? Die müssen ja das Gewicht der Person tragen?

Durchschrauben?

Wird echt nicht leicht, das zu schaffen.

Aber du schaffst das und montierst nicht die alte Leiter...

Weiter gehört die Badeplattform verstärkt und nach unten abgestützt, den der Hebel und das Gewicht ist sehr hoch an der Kante denk ich hald.......

Viel Spass beim Basteln

Der beste Weg ist basteln für den Winter ....Novemberblues...
Hallo Andreas,
kein Problem!
Das POM wird an die Unterseite der Plattform geklebt! Zuvor wird der Rahmen mit dem POM verschraubt! Kommen sechs Gewindeschrauben d = 5 mm rein. Da bin ich gerade dabei! Kommen später Bilder!
Die Leiter wird drei mal mit "Rohrschlitten 2-Teilig (klappbar) d = 22 mm"
an die Besehende alte Anschlagsbügel abgestützt. Die Plattform liegt dann verklebt drauf! Denke das glangt!
Laß dich überraschen!
Liebe Grüße
Dirk

Click the image to open in full size.

Der Bügel dient als Stützbock! Da werden die drei Streben drangetüttelt!
  #10  
Alt 19.11.2017, 13:39
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dirk,

so wie Andreas schon schrieb, muss die Leiter ganz nach hinten der Plattform. So wie du die auf den Bildern liegen hast, wirst du nicht ohne Quälerei auf die Plattform kommen.
Stell dir mal vor wie du die Leiter hoch gehst, da hast du die Plattform immer im Bauch hängen beim hoch gehen.
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
  #11  
Alt 19.11.2017, 16:14
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

so wie Andreas schon schrieb, muss die Leiter ganz nach hinten der Plattform. So wie du die auf den Bildern liegen hast, wirst du nicht ohne Quälerei auf die Plattform kommen.
Stell dir mal vor wie du die Leiter hoch gehst, da hast du die Plattform immer im Bauch hängen beim hoch gehen.
Hallo Andy,
die Unterlegteile aus POM sind montiert.
Das ganze wird dann an die Unterseite der Badeplattform geklebt.
Hab mir mal die Mühe gemacht und das ganze im Querschnitt dagestellt.
Die Leiter hat ja einen Anschlag an dem vorderen Gestänge.
Sie ist schon schräg gestellt, und erleichtert dadurch das hochgehen.
Weiter ist das der Winkel u der Überstand der Plattform.
Ich denke das geht gut, ohne das der Bauch an der Plattform ansteht.
Oder?
Liebe Grüße
Dirk

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
  #12  
Alt 19.11.2017, 16:26
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist gerade online
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Die Plattform gehört aufgeschnitten, die Leiter ganz nach hinten (damit die Hebelwirkung reduziert wird).

Die Leiter gehört auch nicht geklebt sondern es muss ein Holzbrett einlaminiert werden und darauf wird die Leiter verschraubt.

Mit den Brotzeitbretter´l und dem Gewicht eines ausgewachsenen Chiemgauers geht das in die Hose....

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #13  
Alt 19.11.2017, 16:51
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Dirki, der Bauch steht nicht an beim Raufsteigen. Wo man sich dumm und deppat ärgert ist, dass man oben ab der vorletzten Trittstufe dann ständig mit den Knien beim Reinsteigen auf das Boot ansteht. Ich kann da ein Lied davon bei meinem 61iger singen. Wenn der Deckel - wo sich die Badeleiter darunter befindet - zu ist, dann genügen schon die 7-8cm Überstand davon - und man steht dauernd mit den Knien an........ Aber wie gesagt, du kannst es ja so belassen wie du meinst . Aber bitte rege dich dann nicht den ganzen Urlaub auf damit
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #14  
Alt 19.11.2017, 17:11
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Dirki, der Bauch steht nicht an beim Raufsteigen. Wo man sich dumm und deppat ärgert ist, dass man oben ab der vorletzten Trittstufe dann ständig mit den Knien beim Reinsteigen auf das Boot ansteht. Ich kann da ein Lied davon bei meinem 61iger singen. Wenn der Deckel - wo sich die Badeleiter darunter befindet - zu ist, dann genügen schon die 7-8cm Überstand davon - und man steht dauernd mit den Knien an........ Aber wie gesagt, du kannst es ja so belassen wie du meinst . Aber bitte rege dich dann nicht den ganzen Urlaub auf damit
Doch doch, glaubs mir.

Ich hatte die gleiche Leiter, die ist ziemlich tief und wackelig.

Du willst die Leiter nur ankleben oder wie habe ich das verstanden? Wenn ja, hält das keine 5 Minuten. Du musst die Platte entweder einlaminieren oder die Schrauben komplett durch die Plattform schrauben, ansonsten hält das nicht. Am besten ist, die Schrauben durch die Plattform und damit man die Schrauben dann nicht sieht, ein Teakdeck drüber kleben.
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
  #15  
Alt 19.11.2017, 17:21
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
Doch doch, glaubs mir.

Ich hatte die gleiche Leiter, die ist ziemlich tief und wackelig.

Du willst die Leiter nur ankleben oder wie habe ich das verstanden? Wenn ja, hält das keine 5 Minuten. Du musst die Platte entweder einlaminieren oder die Schrauben komplett durch die Plattform schrauben, ansonsten hält das nicht. Am besten ist, die Schrauben durch die Plattform und damit man die Schrauben dann nicht sieht, ein Teakdeck drüber kleben.
So war der Plan.
Und dann natürlich noch dreifach ca. 45 gradig schräg zum Spiegel hin abstützen. Will einfach keine Schraube drinhaben, außer natürlich die von der Plattform zum Spiegel an der Stirnseite!
Und fürs Teakdeck bin ich noch zu jung!
Jetzt bin ich wieder total durcheinander!
Liebe Grüße
Dirk
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com