Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2007, 08:40
Benutzerbild von Raystar LS
Raystar LS Raystar LS ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Zodiac Furura 4,5m mit 50 PS Honda?

Hallo Schlauchbootgemeinde!

Nachdem ich jetzt von dem alten Metzeler mit 7,5 PS-Motörchen endgültig genug habe, liebäugele ich mit der o.g. Kombination.
Meine Frage ist nun, bekomme ich ein solches 200-kg-Boot mit Heckrädern über die Sliprampe aus dem Wasser???

Da ich keinen Trailer brauche (Boot bleibt am Campingplatz), kann ich das Boot auf den Heckrädern und einem Bugrad auf dem Liegeplatz lagern oder Brauche ich doch einen Slipwagen?

Oder sollte ich auf eine kleinere Kombination zurückgreifen?

Danke im Vorraus

Gruß
__________________
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2007, 09:05
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Erfahrener Biernutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

das dürfte ein Kraftakt werden, wenn Du es nur mit Heckrädern versuchst. Besser wäre auf jeden Fall ein Slipwagen (mit Hängerkupplung), oder eine zusätzliche Bugstütze. Hängt aber auch von der Strecke zum Slip ab und ob Du alleine oder zu zweit bist.
__________________
viele Grüße,

Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2007, 09:14
nicesound
Gast
 
Beiträge: n/a


Motor 96kg (Langschaft, fahrbereit nicht trocken) plus Boot 116kg (mit Konsole und Bank) sind ja noch nicht das Ende denn man hat ja erfahrungsgemäß noch mehr im Boot. Ich würde bei dieser Kombination auf einen gebrauchten Hafentrailer (wenn das Boot immer dort bleibt) zurückgreifen. So hast du die Möglichkeit das Boot mit dem Auto aus dem Wasser zu ziehen. Heckräder sind bei diesem Gewicht an ihren Grenzen und ein Slipwagen kannst du nicht mit Motorkraft rausziehen. Auch sind die Teile meist so leicht das sie aufschwimmen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2007, 09:25
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
mein ehemaliges Boot habe ich auch so zu Wasser gebracht.
Boot + Motor + Zubehör waren etwa 200kg

Wäre dir Sliprampe steiler oder das Boot 25 kg schwerer gewesen hätte ich das Boot nicht mehr alleine die Rampe rauf bekommen.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.03.2007, 09:26
Benutzerbild von Raystar LS
Raystar LS Raystar LS ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hm....naja mit dem Auto wirds ein Problem....keine Hängerkupplung

Außerdem wirds dann wieder ein Akt und "mal eben ne' Runde mit dem Boot drehen" ist dann nicht drin. Und das ist was meine Regierung bevorzugt.

Ich denke eine kleinere (leichtere) Kombination wäre wohl angesagter.

Andererseits hat unser Slip auch eine Seilwinde....und mit zusätzlichem Bugrad!?!?!
__________________
Gruß Bernd

Geändert von Raystar LS (16.03.2007 um 09:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.03.2007, 09:53
Benutzerbild von Raystar LS
Raystar LS Raystar LS ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Anders gefragt....wieviel Kilo Gesamtgewicht sind noch zu handhaben (Mann mit durchschnittlicher Kraft und meistens noch ne kleine Frau dabei )??? Der Slip liegt nur 20 Meter vom Liegeplatz weg.
__________________
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.03.2007, 10:03
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn Du immer am Slip ein- und aussetzt, würde ich die Grenze bei 150-200 kg ziehen.

Bedenke aber noch ein anderes Problem: Du willst das Boot dann sicherlich auf den montierten Heckrädern lagern, oder? Das belastet aber permanent den Heckspiegel. Vor allem, wenn der Druck in den Schläuchen mal nachlässt (Witterungsumschwung), dürfte das dem Heckspiegel zw. dessen Verklebungen mit dem Schlauch gar nicht so gut tun...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.03.2007, 10:13
Benutzerbild von Raystar LS
Raystar LS Raystar LS ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also doch besser ein Slipwagen mit genügend Auflagen (oder ne lange Peitsche)
Dann wird es wohl besser ein 40PS Zweitakter ohne Powertrimm
Oder doch nur ein 370cm Futura mit 30PS???

Fragen über Fragen
__________________
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.03.2007, 10:10
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich würde sagen wenn die Frau mit zieht und du eine Peitsche hast sind 250 kg drin.

Aber wie gesagt das hängt davon ab wie steil die Rampe ist.

Du kannst natürlich auch 2 mal gehen! Einmal bringst du Boot und Motor runter und danach das Zubehör ( Tank usw. ). So liegst du unter 250kg

Das haben wir auch immer so gemacht wenn das Boot über den Strand gezogen werden musste. Da waren aber 155kg schon zuviel!
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.03.2007, 10:14
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Erfahrener Biernutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also, wenn der Slip eine Seilwinde hat, bist Du doch fein raus

Das Problem ist ja nicht das Gewicht auf dem (geraden?) Weg zum Slip, sondern das Gefälle am Slip. Mit Bugstütze und Heckrädern wirst Du die 20 Meter auch auf Rasen oder anderem Untergrund bewältigen können. Mit Hilfe der Seilwinde dürfte das Slippen auch alleine möglich sein. Trotzdem würde ich eher zu einem kleinen Slipwagen raten, der u.U. sogar günstiger sein kann also Heckräder und Bugstütze (denke auch, dass die Heckräder schon an der Grenze des Belastbaren sind). Den Slipwagen kannst Du meist auch zerlegen und/oder auf dem Autodach transportieren, um ihn an Deinen CP zu bekommen.
__________________
viele Grüße,

Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.03.2007, 10:21
Benutzerbild von Raystar LS
Raystar LS Raystar LS ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich schaue mir das mit der Winde in den nächsten Wochen mal genauer an. Um deutlich unter 200 kg zu kommen, müsste man sich schon deutlich verkleinern. Vor allem ein schwächerer, lauterer 2-Takt-Motor ohne Powertrimm

PS: Meine Frau würgt mich gerade von hinten
__________________
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.03.2007, 10:24
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Würde auf jeden Fall für deine Zwecke den Slipwagen bevorzugen. Ist auch für die dauerhafte Lagerung günstiger.

Probleme wirst Du mit dem Gewicht vor allem beim rausziehen haben, vor allem, wenn der Slip steil und eventuell rutschig ist...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.03.2007, 17:29
Benutzerbild von suncamper2005
suncamper2005 suncamper2005 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Raystar LS
Hm....naja mit dem Auto wirds ein Problem....keine Hängerkupplung

Außerdem wirds dann wieder ein Akt und "mal eben ne' Runde mit dem Boot drehen" ist dann nicht drin. Und das ist was meine Regierung bevorzugt.

Ich denke eine kleinere (leichtere) Kombination wäre wohl angesagter.

Andererseits hat unser Slip auch eine Seilwinde....und mit zusätzlichem Bugrad!?!?!
Hallo

Hab da mal ein foto welches ich mich gar nicht zuzugeben traue aber ich war so blöd.

Also kurz mein Bötchen, QS430 mit 66Kilo Yamaha, steurstand, holzkiste Tank usw sicherlich über 200 Kilo.

Kein Trailer mit nur heckräder, so sind wir fast verreckt beim herrausziehen, jedoch auch noch bergauf zum Wohnwagen ging gr nichts mehr!

So, was nun, tja Heckklappe auf, Bootsschnauze rein und mit der Leine um den Mittleren Sitz gebunden und gaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnzzzz langsam angefahren, was da alles Kracht und quietschen kann...

Ich bin dann zwar heil zum Camp gekommen würde es aber nicht mehr machen.
Vorallem muss ich noch sagen das Peugeot ein Schienensystem für die Sitze hat, also seeeeehhhhrr Stabil, beim neuen Yoyager mit den Spielzeugsitzen (Entschuldigt, aber alles was man auf Handtaschenformat zusammen legen kann ist kein Sitz für mich ) würde ich es besser nicht probieren.


Mfg Chri
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0383.JPG (52,5 KB, 40x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.03.2007, 12:38
Benutzerbild von Raystar LS
Raystar LS Raystar LS ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Alle Achtung!
Wenn ich solche Geschichten höre, dann überlege ich mir das alles nochmal.
Vielleicht ist ne Anhängerkupplung (immerhin rund 700€ ) doch die beste Lösung. Wenn man bedenkt was ein Schlauchi + Motor kostet!?!
__________________
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.03.2007, 13:03
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

700 Euronen für eine Anhängerkupplung??

Für unser Auto gibt's die bei iBäää für 99 Euro
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com