Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 15.03.2007, 11:25
Benutzerbild von Frank.T
Frank.T Frank.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 395
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mit dem Tohatsu TLDI machst Du nichts verkert ( hätte ich was anderes geschrieben ... )
Der Motor ist von der Geräuschentwicklung für einen Zweitackter sehr leise und der Verbrauch überracht mich jedes mal aufs Neue.
Ich hatte im vergangenen Jahr Startprobleme in Kroatien, da ich noch Garantie auf dem Motor hatte bin ich nach dem Urlaub sofort zu meinem Händler gefahren und habe den Motor bemängelt.
Die erste Antwort die ich bekommen habe war, an dem Motor liegt es nicht weil an diesen Motoren habe ich noch nie einen Defekt gehabt.
Trotz voller Batterie lies sich der Motor nun überhaupt nicht mehr starten,mein Händler überbrückte den Batteriehauptschalter und wir brauchten dem Motor nur den Schlüssel zu zeigen damit er lief.
Hauptschalter ausgetauscht und 50.-EUR ärmer ging es wieder nach Hause.
__________________
Gruß Frank

Immer noch mit Scheibe aber schlauchlos glücklich.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 15.03.2007, 11:57
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Christina,

das ist mit der Grund wieso ich immer ein neues Boot gekauft habe. Die Hoffnung, dass es zuverlässiger ist!

Aber bislang bin ich auch nicht enttäuscht worden.

Übrigens, der Bodensee scheint ja nicht Euer Fahrgebiet zu werden, aber hier würdet Ihr mit einem Gramm auch keine Zulassung für den Motor bekommen.

Ich würde mich zumindest vorab beim WSA erkundigen wie eng das z.Zt. gesehen wird...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 16.03.2007, 20:19
Benutzerbild von Poubelle
Poubelle Poubelle ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 20
abgegebene "Danke": 0


Reden


Hi,
wir haben gerade den Tohatsu 90 TLDI bestellt
Hoffentlich wird er noch im März geliefert. Der Händler hat unseren Johnson heute gecheckt, Probelauf gemacht und Kompression gemessen, alles prima. Die 200 Betriebsstunden, die uns der Vorbesitzer genannt hat sind plausibel und die Kompression gut. Jetzt hatte ich schon Getriebeöl + Impeller bestellt und das Getriebe auf Dichtigkeit überprüfen lassen, aber so kann ich ihn nun ruhigen Gewissens nächste oder übernächste Woche in ebay setzen.
Ich möchte Euch allen danken, hat mir doch sehr bei meiner Entscheidung geholfen und mir Aspekte aufgeführt, die ich zum Teil vorher gar nicht überlegt hatte: D A N K E Jungs
Liebe Grüße
Christina
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 16.03.2007, 21:54
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo

dann Viel Spass damit.....................
__________________
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 16.03.2007, 23:22
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.439
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Hi Christina,

na dann viel Spass mit dem neuen Motor und dem neuen Sicherheitsgefühl das
wir auch gerade erleben dürfen
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 17.03.2007, 09:19
Wilfried250548 Wilfried250548 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2005
Beiträge: 427
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christina,

habe gerade erst die Beiträge gelesen. Find ich eine prima Entscheidung und freud euch auf einen guten Motor. Achtet bitte darauf, dass Ihr keinen Ladenhüter (sprich A- Modell) preisgünstig angedreht bekommt!
Habe das B Modell selbst 2 Jahre mit knapp 150 Betriebsstunden an einer Wiking Meteor gefahren. Bin begeistert von diesem Motor. Kein qualmen, stabiler Leerlauf egal ob kalt oder warm. Sclüssel umdrehen, das Ding läuft.
Selbst kalt gestartet und nach längerer Tuckerfahrt beim gasgeben kein qualmen.
Steckenverbrauch 25 -30 Liter Normalbenzin auf 100 Km bei Reisegeschwindigkeit zwischen30 und 40 Km/h bei um die 3.500 U/pm Über diesem Drehzahhniveau wurde der Motor deutlich hörbarer. Der Vorgänger hatte einen konventionellen 90PS 2T Motor von Yamaha montiert gehabt. Der hatte den doppelten Spritverbrauch! Übrigens die Wartung gleich 0. Nicht einmal die Kerzen sind in den 2 Jahren gewechselt worden!
Ich hätte wahrscheinlich keinen E-Tec gekauft, wenn Tohatsu in der jetzigen PS Klasse Motoren anbieten würde.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr eure Erfahrung mit dem TLDI ins Forum setzen würdet. Vielleicht ein paar Foto´s von der Erstwasserrung.
__________________
Gruß Wilfried

P.S. Die Rechtschreibung in diesem Posting basiert auf der neuen Rechtschreibung... oder der Alten... oder dem Zufall... oder der göttlichen Eingebung!!
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 17.03.2007, 10:40
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christina,

ja, da kann man nur zum neuen Motor gratulieren!

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com