Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #541  
Alt 05.06.2014, 18:46
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Habe mir die von dir vorgeschlagenen Anschlußstücke mal bei google angesehen, leider konnte ich nicht erkennen daß das Gewinde vorbei läuft. Aber wen Du das sagst wird es stimmen. Ich bestelle mir mal gleich 2 Stück und werde es probieren. Das Kabel von der Schaltung funktioniert mit den Anschlußstücken einwandfrei nur das Gas nicht. Ach ja, wen ich das ende an der Schaltbox einhänge, steht es Motorseitig über den bolzen ein ganzes stück drüber.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #542  
Alt 05.06.2014, 18:52
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei den Bildern siehst Du am Anschlussstück die Aufschrift "Up". Darunter ist eine Bohrung mit Gewinde. Dort wird das Kabelende durchgeschraubt. Wenn das Gewinde des Kabelendes am Bolzen der Betätigung vorbei und hinten übersteht ist das o.k. Wichtig ist, dass über dem Bolzen Gewinde ist und nicht etwa bereits das glatte Rohr des Kabelendes, da Du sonst das Anschlussstück nicht weit genug draufdrehen könntest.

Bei meinem Yamaha habe ich dieses Stück auch nur für das Gas gebraucht. Schaltung funtkioniert mit beiden Anschlussvarianten.

Bernhard
Mit Zitat antworten
  #543  
Alt 05.06.2014, 19:03
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Ja genau da stand UP drauf. Na da bin ich mal gespannt ob das funktioniert. An den Schaltzügen selbst kann es doch nicht liegen, die sind doch Genormt denke ich es sind CC230. Gibt es eventuell auch Züge wo das ganze Metallteil kürzer oder mehr Gewinde drauf ist? Weil irgendwie muß das ja passen, die Schaltbox ist eine Yamaha 701 und wen ich mir die Teile an meinem Motor anschaue und mit dem Yamaha vergleiche ist das absolut Identisch.Sollte das mit den Endstücken nicht klappen, würde ich mir ja einen anderen Zug kaufen, nur welchen wäre der richtige? Komische Sache
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #544  
Alt 05.06.2014, 19:20
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nuernberger-1 Beitrag anzeigen
An den Schaltzügen selbst kann es doch nicht liegen, die sind doch Genormt denke ich es sind CC230. Gibt es eventuell auch Züge wo das ganze Metallteil kürzer oder mehr Gewinde drauf ist?
Also mit den Zügen und deren Nummern kenne ich mich nicht so aus, aber je länger ich mir Deine Fotos ansehe, desto sicherer werde ich mir, dass das mit dem anderen Anschlussstück klappen wird. Wenn die Schaltung funktioniert, kannst Du die ja lassen. Bei mir habe ich ein langes Anschlussstück (wie bei Dir motorseitig) in der Schaltbox und das 6H4-48344-00 am Motor (nur fürs Gas). War dann nur mehr aufschrauben und anstecken (plug ´n play). Das kurze Stück (wie bei Dir schaltboxseitig) habe ich gar nie besessen.

Probiere das neue Stück einfach aus bevor Du dir den Kopf über andere Züge zerbrichst. Bei meinem Motor sind für Gas und Schaltung die gleichen Züge aber unterschiedliche Anschlüsse notwendig.

Gutes Gelingen

Bernhard

Geändert von bkj5 (05.06.2014 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #545  
Alt 05.06.2014, 19:35
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Na da hoffe ich mal das es bei mir genauso ist. Die züge sind auch bei mir beide die selben. Ach noch was, weiter oben habe ich geschrieben das der Original Yamaha Tillerarm nicht paßt. Als ich mir das ganze heute nochmals angeschaut habe, bin ich drauf gekommen warum er nicht passen könnte. Ich muß ja die Pinne erst abschrauben , dann sieht die Sache schon anders aus. Habe ich heute aber nicht gemacht, erstmal müssen die Züge Funktionieren, Pinne und Tillerarm ist dann eine andere baustelle. Zur Not habe ich immer noch den freundlichen Schloßer hier aus dem Forum, der Baut mir einen.
Bernhard, Dir erstmal vielen Dank für deine Hilfe, ich werde weiter berichten wen die Anschlußstücke da sind.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #546  
Alt 07.06.2014, 19:00
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

So Bernhard und auch alle anderen,
die Anschlußendstücke sind angekommen und sie passen. Allerdings, funktioniert der Gaszug immer noch nicht richtig. Wen ich den Schaltboxhebel ganz nach vorne drücke, was ja Vollgas ist, öffnet die Drosselklappe nur Halbgas. Ich habe heute schon wieder 4 Std. herum getüfftelt und versucht und gestellt usw.. Ich bekomme es einfach nicht hin, mit Halbgas bringt mir ja nix. Irendwie ist der Stellweg zu kurz, an der Schaltbox (hinten offen) geht die Mechanik komplett zurück bis zum Anschlag aber am Motor öffnet die Klappe nur halb, der Stellweg ist zu kurz! Aus lauter Frust habe ich erstmal wieder alles auf Null gebracht und wieder auf Pinne "Rückgebaut", will ja fahren was so nicht gegangen wäre. So, jetzt bin ich am überlegen wie es weiter geht?
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #547  
Alt 07.06.2014, 19:10
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von nuernberger-1 Beitrag anzeigen
So Bernhard und auch alle anderen,
die Anschlußendstücke sind angekommen und sie passen. Allerdings, funktioniert der Gaszug immer noch nicht richtig. Wen ich den Schaltboxhebel ganz nach vorne drücke, was ja Vollgas ist, öffnet die Drosselklappe nur Halbgas. Ich habe heute schon wieder 4 Std. herum getüfftelt und versucht und gestellt usw.. Ich bekomme es einfach nicht hin, mit Halbgas bringt mir ja nix. Irendwie ist der Stellweg zu kurz, an der Schaltbox (hinten offen) geht die Mechanik komplett zurück bis zum Anschlag aber am Motor öffnet die Klappe nur halb, der Stellweg ist zu kurz! Aus lauter Frust habe ich erstmal wieder alles auf Null gebracht und wieder auf Pinne "Rückgebaut", will ja fahren was so nicht gegangen wäre. So, jetzt bin ich am überlegen wie es weiter geht?
Peter,
das wundert mich nicht bzw. hätte es mich gewundert, wenns passen würde.
Jeder Motor ist anders von den Gas- und Schaltzzugwegen, deshalb soll/muss man immer die Schaltbox verbauen, die zum Motor gehört.
Gibs von Parsun keine ?
Mit Zitat antworten
  #548  
Alt 07.06.2014, 19:32
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe zwei verschiedene Schaltboxen und beide sind nicht original. Ich meine eine Ulatraflex und eine Allpa. Beide Boxen haben an meinen 30DMO sowie jetzt an den 40HRO gepasst. So heikel dürfte es also nicht sein.

Wenn ich mir Deine Fotos ansehe, denke ich schon, dass das gehen sollte. Miß doch einfach einmal sowohl am Motor als auch an der Schaltbox jeweils von der Drehachse zum Anschlussbolzen und schätze die beiden Drehwinkel. Dann wüsstest Du vielleicht eher ob überhaupt eine Chance besteht oder da nur ein Montagefehler vorliegt.

Grüße

Bernhard
Mit Zitat antworten
  #549  
Alt 07.06.2014, 19:45
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Doch die gibt es, sogar zwei. Eine mit Schlüssel für E- Start analog Yamaha 703 und eine für Handstart analog Yamaha 701. Ich habe die 701er für Handstart noch von einem früheren Boot. Aber irgendwie glaube ich, daß gerade die Schaltbox nicht soooo analog zu Yamaha ist. Wie schon gesagt, Schaltzug funktioniert einwandfrei nur der Gaszug nicht. Irgendie muß ich etz bald bissl Lachen, ausgerechnet bei der Schaltbox fängt Parsun an "Eigenkreationen" zu entwickeln.

Bernhard,
ich glaube nicht an Montagefehler, ich habe die neuen Anschlußenden so montiert, daß es mit dem Schaltzug passt. Ich kann da leider nichts mehr verstellen.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #550  
Alt 28.06.2014, 17:22
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

So mal ein kurzes Update,
nachdem die Yamaha701 Schaltbox ja nicht gepasst hat, war ich die letzten drei Wochen damit beschäftigt eine Original Parsun Schaltbox zu bekommen. Ehrlich gesagt habe ich nicht gedacht das es sich so schwierig darstellt. Ich habe insgesamt so um die 6 Parsun Händler in Deutschland angerufen und keiner konnte mir weiter Helfen. Alle sagten sie könnten die Schaltbox nicht als Ersatzteil bestellen nur in Verbindung mit einem Motor. Einer der hätte sie bestellen können, aber da sagte mir der Preis nicht zu. Ausserdem habe ich noch einen Händler in Holland und einen in Slowenien per Mail angeschrieben, gleiches Ergebnis. Ein Händler gab mir aber einen Tip Namens Recmar Recambios Marinos S.L., ein Spanischer Marine Zubehör Großhandel der eine passende Schaltbox im Sortiment hat. Ist die Original Box nur daß eben nicht Parsun sondern Recmar darauf steht. Entweder produziert Recmar die Box für Parsun, oder Parsun Produziert die Box und Recmar vertreibt unter eigenem Namen, ich weis es nicht. Also auf deren Webseite geschaut und einen Händler in Deutschland gesucht und gefunden (kein Parsun Händler). Auf dem Deutschen Händler seine Seite geschaut und die passende Box gefunden und gleich bestellt. Gestern wurde sie geliefert und heute gleich angebaut und was soll ich sagen, passt perfekt! Wenn ich jetzt den Gas Hebel auf voll Gas mache, geht die Drosselklappe auch voll auf. Die CC230 Züge passen auch perfekt und morgen geht's an den Tillerarm. Sollte jemand wissen wollen, wo ich die Schaltbox her habe, kann mir gerne eine PN schreiben. Wenn alles fertig ist, werde ich ein paar Bilder einstellen und eine Teile Liste mit allem was man zum Umbau von Pinne auf Fernlenkung braucht.
Übrigens, ich muss Ferdi recht geben als er gesagt hat, " jeder Motor hat seine Schaltbox" oder so ähnlich. Auf den Parsun trifft das zumindest zu.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #551  
Alt 28.06.2014, 18:00
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Freut mich Peter, dass es geklappt hat.
Aber genau das wäre einer der Gründe - und da könnte die Kiste noch so billig sein - warum ICH mir lieber Sachen kaufen, deren Ersatzteile ich im Zweifelsfall beim Bäcker oder ALDI um die Ecke bekomme. Auf den Stresel hab' ich keinen Bock mehr.
Mit Zitat antworten
  #552  
Alt 28.06.2014, 18:18
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Oliver , da hast du vollkommen recht! Nur als ich mir den Motor damals gekauft habe, wollte ich ihn ja gar nicht umbauen. Ausserdem woher sollte ich wissen daß es so ein Problem ist für den Motor eine besch....... Schaltbox zu bekommen.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #553  
Alt 28.06.2014, 18:35
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.952
abgegebene "Danke": 103

Boot Infos

Ich freue mich für Dich, dass es nun mit dem Umbau geklappt hat.

Und wenn man genügend Zeit dafür hat, ist es ja OK, wenn man durch etwas Einsatz dann auch Geld sparen kann.

Es zeigt aber auch, dass der Motor definitiv NICHT baugleich mit dem Yamaha ist. Es passen anscheinend viele Teile, aber gleich ist es dann ebne nicht (was ja nicht schlimm sein muß).

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #554  
Alt 28.06.2014, 22:55
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Schlimm ist das natürlich nicht, aber es ist schlimm, wenn man damit wirbt, dass die Yamaha Ersatzteile passen.

Lg Martin
Mit Zitat antworten
  #555  
Alt 29.06.2014, 00:14
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.952
abgegebene "Danke": 103

Boot Infos

Hallo Martin

da gebe ich Dir Recht. Wenn die von Parsun das tun, dann ist das ja zumindest nicht für alle Teile zutreffend und damit irreführend. Das macht man nicht.

Aber: macht das Parsun selber tatsächlich oder ist das eine mündliche Aussage mancher Händler?
Na ja, mir egal. Ich habe einen Yamaha (ach nein, einen Selva) und einen Honda zu Hause. Wobei der Selva nun wirklich (bis auf die CE) 100 % Yamaha ist.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com