Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #46  
Alt 24.02.2016, 23:17
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

danke für die Infos. Leider hab ich das Problem, dass 90% von allen Booten, die für mich in Frage kommen, südlich von Rom oder gar ganz "unten" sind. Das bringt mich jetzt natürlich wieder ins Zweifeln.
Gibt das auch Probleme bei jüngeren Booten (so Baujahr 2010-2012)? kann ich als Laie ein gutes und ein schlechtes Antifouling unterscheiden? Gibt's auch welche ganz ohne AF? Sind diese dann zu bevorzugen?

Oder ist das Stingher mit den beiden Zweitaktern" dann doch die bessere Alternative, falls der Preis sich irgendwo bei 20000,- einpendelt. Mehr denke ich sollte ich für die alten Motoren mit 600 Stunden nicht zahlen.

Irgendwie weiß ich jetzt gar nicht mehr, was ich machen soll :-(....

jetzt mach ich erst mal Feierabend - vielleicht bin ich ja morgen Schlauer.

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 25.02.2016, 07:08
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.437
abgegebene "Danke": 21

Boot Infos

guten Morgen Steffen,

die beiden Mercs kämen für mich nicht in Frage und ob ein Motorentausch lohnt ?

Schau doch mal auf der Seite, da sind auch ein paar sehr geile Ribs in deiner Größe dabei....
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 25.02.2016, 18:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Steffen,

ich bin kein Freund von AF Anstrichen, da sich Osmose meistens nur dem Fachmann offenbart. Selbst ich habe als alter Wassersportler nicht die absolute Sicherheit sowas zu erkennen. Und haben Boote Osmose kann es zu einer sehr teuren Rumpfüberholung kommen, wenn sich diese noch machen läßt.

Gottseidank ist mir hier bei uns kein Totalverlust bekannt, aber es sind bei einigen Booten mit AF doch Instandsetzungen gefolgt die sich 4-stellkig niedergeschlagen haben.

Das Problem ist, das das ursprünglich alte AF abgeschliffen werden muß und die Stellen mit dem sauren chemischen GFK Veränderungsblasen tief im GFK gefunden und ausgeschliffen werden müssen. Macht man Garnichts, setzt sich der chemische Zerstörungsprozess im GFK fort bis er nicht mehr rettbar ist. Dabei wird das GFK morsch und weich.

Große RIBs kauft man am besten neu beim Händler oder der Werft, oder gebraucht bei seriösen Händlern.

LIVORNO Boats ist für mich ein typischer Makler mit vorab zu zahlender Makler Provision, um den ich einen sehr großen Bogen machen würde. Ein großes ZAR RIB wurde dort gekauft, und unser Mitglied hat bis zur Übernahme gezittert weil alles mit Vorabzahlung abgewickelt werden mußte, dann hat erstaunlicherweise alles gut geklappt. Die 5 % Maklerprovision war allerdings weg und wurde nicht auf den Kaufpreis angerechnet. Meistens findet man die bei LIVORNOBOATS offerierten Boote auch woanders unter dem Namen des Vorbesitzers und zu günstigerem Preis.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 25.02.2016, 19:15
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Jetzt wäre interessant, wie sich Osmose aufspüren läßt?
Normalerweise nur oberflächlich, oder? Es sei denn es wurde schlampig ausgebessert!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 26.02.2016, 07:39
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Guten Morgen allerseits,

bin beim Suchen auf das hier gestossen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Soll als Trockengewicht nur 1200kg und als Transportgewicht nur 2080kg wiegen.
Das erscheint mir bei der Größe allerdings so unrealistisch wie der günstige Preis.

Kennt jemand das Boot oder hat zumindest Erfahrungen mit der Marke? Eventuell war das ja dieses Jahr als Neuvorstellung auf der Boot und es hat zufällig dort jemand genauer unter die Lupe genommen.

Gruß
Steffen

P.S.: Ist es besser, bei sowas einen neuen Thread aufzumachen, genau nach so einem Modell fragend, damit das nicht untergeht, oder wird das auch hier im Zusammenhang gelesen?
Mit Zitat antworten
  #51  
Alt 26.02.2016, 07:50
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 598
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sDiemer Beitrag anzeigen
Guten Morgen allerseits,

bin beim Suchen auf das hier gestossen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Soll als Trockengewicht nur 1200kg und als Transportgewicht nur 2080kg wiegen.
Das erscheint mir bei der Größe allerdings so unrealistisch wie der günstige Preis.

Kennt jemand das Boot oder hat zumindest Erfahrungen mit der Marke? Eventuell war das ja dieses Jahr als Neuvorstellung auf der Boot und es hat zufällig dort jemand genauer unter die Lupe genommen.

Gruß
Steffen

P.S.: Ist es besser, bei sowas einen neuen Thread aufzumachen, genau nach so einem Modell fragend, damit das nicht untergeht, oder wird das auch hier im Zusammenhang gelesen?
Moin Steffen,

Hast du beim Preis gesehen, dass der netto ist? Wenn du jetzt die MwSt draufpacken und einen Motor plus Trailer ..... Dazuaddirst

Viele Grüße

Stefan
__________________
cu

Stefan

------------------------
das wird sicher ein Spass
James T. Kirk
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 26.02.2016, 08:02
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Stefan,

ja, habe ich schon gesehen. Aber selbst wenn ich die Mwst. dazu addiere, nochmals 5000,- bis 10000,- für Extras und 20-25.000,- für einen 300PS Motor, bin ich bei 55-60.000,-.
Das finde ich immer noch extrem günstig für ein Boot in dieser Größenordnung. Und da ist ja noch keinerlei Rabatt verhandelt.
Oder mache ich da irgendwo einen Rechenfehler?

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 26.02.2016, 10:26
Pauli 69 Pauli 69 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.07.2014
Beiträge: 80
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Steffen, es ist ein unterschied zwischen ziehen können und ziehen dürfen.

Ich fahre einen T5.2 4Motion mit 184PS Diesel Schalter. Das Auto muss sehr häufig 2,5 -2,7 t ziehen.
Aber bei 2,7t macht es echt keinen Spaß mehr und ich wohne in Norddeutschland.
Gruß Ronald
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 26.02.2016, 10:51
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sDiemer Beitrag anzeigen
Guten Morgen allerseits,

bin beim Suchen auf das hier gestossen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Soll als Trockengewicht nur 1200kg und als Transportgewicht nur 2080kg wiegen.
Das erscheint mir bei der Größe allerdings so unrealistisch wie der günstige Preis.

Kennt jemand das Boot oder hat zumindest Erfahrungen mit der Marke? Eventuell war das ja dieses Jahr als Neuvorstellung auf der Boot und es hat zufällig dort jemand genauer unter die Lupe genommen.

Gruß
Steffen

P.S.: Ist es besser, bei sowas einen neuen Thread aufzumachen, genau nach so einem Modell fragend, damit das nicht untergeht, oder wird das auch hier im Zusammenhang gelesen?
Auf der Boot war ein großes Grand ausgestellt. Ob es das 850er war, kann ich nicht sagen. Die junge Dame dort am Stand konnte uns nicht in Ruhe gucken lassen, und musste uns alles voller Stolz zeigen. Also, wir haben es über uns ergehen lassen.

Ganz ehrlich: das, wonach Du ursprünglich geguckt hast, spielt von Design, Details und praktischen Lösungen in einer anderen Liga. Ich will das Grand nicht schlecht reden, aber die Preisdifferenz hat Gründe. Von der Praktikabilität ist es von den "Edel-Italos" doch ein Stück entfernt.

Guck lieber weiter nach einem Solemar, ZAR, NJ, Asso, Alson und so weiter. Es wird schon noch das passende Boot kommen.....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 26.02.2016, 12:10
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo manuel,

danke für die Info. hatt ich mir ja eigentlich fast gedacht. Klar, die können auch nur mir Wasser kochen. Ist mir jetzt vor allem optisch ins Auge gestochen.

Bin schon am Flüge suchen für Italien....

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 26.02.2016, 15:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sDiemer Beitrag anzeigen
Guten Morgen allerseits,

bin beim Suchen auf das hier gestossen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Soll als Trockengewicht nur 1200kg und als Transportgewicht nur 2080kg wiegen.
Das erscheint mir bei der Größe allerdings so unrealistisch wie der günstige Preis.

Kennt jemand das Boot oder hat zumindest Erfahrungen mit der Marke? Eventuell war das ja dieses Jahr als Neuvorstellung auf der Boot und es hat zufällig dort jemand genauer unter die Lupe genommen.

Gruß
Steffen

P.S.: Ist es besser, bei sowas einen neuen Thread aufzumachen, genau nach so einem Modell fragend, damit das nicht untergeht, oder wird das auch hier im Zusammenhang gelesen?
Hallo Steffen,

Grand Boote kannst Du beim deutschen Importeur erkunden, der auch auf der BOOT präsent war. Siehe
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Übrigens ist Nautikpro auch Sponsor hier, siehe oben, und hat für unsere Mitglieder einen besonderen Rabatt.

Zum Zugfahrzeug solltest Du unbedingt überlegen das Du nicht zu klein kaufst. Ich fahre einen Landrover Freelander mit Allrad mit 2000 kg möglichen Anhängelast für um die 1000 kg Anhängegewicht. Für 2 t + Anhängegewicht würde ich einen Allrad mit 3,5 t Anhängegewicht wählen. Warum? Du willst ja auch für Langstrecken Reisekomfort haben und ein easy driving. Abgesehen davon sind die LR unkaputtbar. Ich fahre bereits den Zweiten und auch dieser ist jetzt 12 Jahre alt und hat inzw. mit 161000 km viel gesehen in Europa. Aber es gibt ja auch noch andere SUVs mit Reisekomfort und guter Anhängelast. Ein VW Transporter ist für mich keine Reisefahrzeug und bei voller Anhängelast sehr "gewöhnungsbedürftig".
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 26.02.2016, 15:46
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dieter, das geht schon. Ist ja mit T3 und schlappen Heckmotoren nicht mehr vergleichbar. Die Busse waren mehrfach als "Zugfahrzeug des Jahres" ausgezeichnet. Gerade mit Allradantrieb funzt das gut
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 26.02.2016, 17:53
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ronald, hallo Dieter,

der T6 ist schon bestellt - da gibt es nix mehr zu ändern....

hab aber jetzt zur Zeit den gleichen T5 wie Du Ronald. habe da ja jetzt auch schon ein paar Fahrten mit meiner SeaDoo hinter mir. Vollgepackt hat die je nach Benzin/Gepäck auch so zwischen 2,2 unt 2,4to auf die Waage gebracht. Hatte da aber nie Probleme gehabt (bis auf die geschilderten 10km auf die Katschberghöhe mit 15%) und fand das eine Super-Kombi. Auf der Autobahn lief das ganze wie auf Schienen und war immer sehr entspannend zu fahren.
Auch an allen Autobahnsteigungen wie Irschenberg, Gotthard, etc. hatte ich nie irgendwelche Probleme oder musste groß mit der Last kämpfen. War aber ein Schalter - hoffe mal, dass das mit dem DSG auch so bleibt. Aber da wurde ja schon geschrieben, dass das auch passt.
Bus brauch ich halt, da wir mit unseren Aupairs halt meist 6 Personen sind. Da gibt es dann nicht mehr all zu viele Alternativen.

Bin mal gespannt und hoffe doch, dass alles so klappt, wie ich mir das in der Theorie vorstelle. Aber jetzt muss ich erst mal schauen, was es für ein Boot gibt....

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 26.02.2016, 18:29
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


...ein besseres Reisefahrzeug als so einen tollen Bus kann ich mir kaum vorstellen. Entspannter reisen geht kaum, außer mit dem Womo vielleicht noch. Wenn ich könnte, würde ich mir sofort wieder Einen holen...
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 26.02.2016, 19:22
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kann ich nur bestätigen- ich hatte einen T5 mit 130 PS - 2,5 Liter.
Wowa oder Boot kaum gemerkt wenn die Fuhre auf der Bahn in Bewegung war. Das hohe Eigengewicht macht einiges aus.
Beim neuen hat mich das downsizing auf 2l gestört - und die 184 PS biturbo haben anscheinen eine große Toleranz in der Leistungsabgabe - können durchaus schonmal nur 160 PS sein hab ich öfters gelesen - aber beim Ziehen kommt es eher auf das Drehmoment an.
OT:
Demnach wurde es bei mir ein günstiger Mitsubishi Allrad outlander. Bis 1,8 to Anhänger ausgiebig getestet - absolut Positiv überrascht..
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com