Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.10.2017, 20:17
Trawar Trawar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 145
abgegebene "Danke": 0


was sagt denn jetzt die Kompression?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.10.2017, 20:19
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

was sagt denn jetzt die Kompression?


kann oder will ich erst morgen testen. Danke der Nachfrage...

lg Paule
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.10.2017, 21:04
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

..30 Min waren vorbei und so konnte ich meinen letzten Beitrag nicht mehr ändern. Geändert hatte ich ihn schon, nur abschicken war zu spät. Jetzt tippe ich den ganzen Mist nochmal.

Ich habe so eine Idee. Zur Reduzierung des Gewichtes der Schwungscheibe wollte ich diese aus Gießharz herstellen, vom Original abformen. Natürlich müssen die originalen Magneten rein. Beim Zweitakter dürfte die fehlende Massenträgheit unerheblich sein............"zwei Takte". Beim Viertakter sieht bestimmt anders aus..........ein Arbeitstakt........dreimal nischt......ein Arbeitstakt.... Das Gewicht liegt dann bei 10% von der Originalschwungscheibe....

Was haltet ihr davon?

LG Paule und die Experimentiermaus

ps Bernd, was machen Deine Nüsse???
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.10.2017, 21:36
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Paul !
Zur Schwungmasse:
Ich würde Dir empfehlen Tante Google zu bemühen und einen kleinen Kurs in Motorenkunde zu beginnen ! So einen "Blödsinn" habe ich trotz meines hohen Alters noch nicht gelesen . Eins haste auf jeden Fall erreicht , ich kann bestimmt vor Lachen nicht einschlafen !!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.10.2017, 21:40
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,

eine kurze Begründung, wenn du es schon weißt wäre sehr hilfreich. Danke
Ich bin kein Motorenschrauber, auch wenns manchmal so aussieht. Bin nur BMSR Techniker.

LG Paule
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.10.2017, 21:13
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von panther.paule Beitrag anzeigen
...Das Gewicht liegt dann bei 10% von der Originalschwungscheibe....

Was haltet ihr davon?
...
ps Bernd, was machen Deine Nüsse???

Nix.
Die Schwungscheibe heißt nicht nur dem Namen nach so.
Je weniger Zylinder, desto unausgeglichener der Rundlauf.

Den Nüssen gehts wohl gut (im Keller).
Das Auto meiner Holden hat seit Sa. neuen TÜV,
Die JAWA läuft wieder richtig (und wartet auf TÜV)
und der Galaxy ist auch wieder zu Hause.

Ein (fast) perfektes Wochenende - nur halt ohne angeln.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.10.2017, 21:17
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich glaube nicht, dass die Schwungscheibe (rund) zum Rundlauf beiträgt. Ich denke, es ist einfach nur eine Masse zur Aufrechterhaltung der Massenträgheit und damit zum Erreichen des nächsten Arbeitstaktes. Kann mich natürlich auch täuschen. Wäre ja nur ein Experiment. Andereseits........wenn die Masse egal wäre, dann hätten die Hersteller es schon längst als Spritzgussteil hergestellt für 1,50€/Stück...

LG Paule

Geändert von panther.paule (16.10.2017 um 21:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.10.2017, 22:01
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wieso?
Selber Hubraum, selber Kurbeltrieb, im Grunde der selbige Motor.
Selbst bei großen Schiffsdieseln gibt es den gleichen Grundtyp mit versch. Leistungsklassen.

Und wegen der Schraube:
Merkst Du doch beim Gang einlegen.

(PS.: Ich hab tatsächlich noch 'n Meisterbrief BMSR-Technik)
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.10.2017, 22:09
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

"(PS.: Ich hab tatsächlich noch 'n Meisterbrief BMSR-Technik) "

dann kennste dich ja noch aus mit der Nulltrendreihe. Die Messgeräte mit dem grünen Strich in der Mitte. Zum Meister habe ich es nie geschafft. Dazu habe ich zuviel verschiedene Berufsrichtungen eingeschlagen. Na wenigstens ein bischen Metall muss schon dran sein. Zwei Patente hab ich noch......eins übrigens fürs Fliegenfischen. Eine "Automatikfliegenrolle" tolllllllllll... Daher kommt auch meine experimentelle Herangehensweise an verschiedene Dinge. Liegt mir im Blut alles anders zu machen. Krieg natürlich immer wieder mal auf die Fresse. Aber dann sitzt es.

lg Paule
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.10.2017, 23:23
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich will, Ich will, Ich will.............sofort einen Zweizylinder, Zweitakt Boxermotor als Außenborder haben.

Gut...............ich weiß...........es heißt; " Ich möchte bitte"

LG Paule und die freche Maus

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.10.2017, 23:35
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 362


Würde gerne einen Verbrenner mit der Hälfte des Gewichtes von den jetzigen auf dem Markt, in allen PS Klassen, meinentwegen Zweitakt mit elek. Benzineinspritzung. Machbar ist es....mit viel Kunststoff und mehr Drehzahl. Aber machte keiner den Meilenstein......und jetzt ist es bald vorbei.....durch das Elektrozeitalter mit leichten Elektromotoren aber viel Masse an Batterie.....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.10.2017, 00:03
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

..........guuuuuut, dann eben ein Viertakter Notstromaggregat mit 1000 Watt z.B. Honda .Wiegt um die 10 Kg und dann mit der erzeugten Elektroenergie zwei Elektromotoren antreiben. ..Doppelcool

LG Paule und die schlaue Maus
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.10.2017, 15:41
Trawar Trawar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 145
abgegebene "Danke": 0


Ich denke ohne richtige Last kannst du das mit der Schwungscheibe nicht beurteilen
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.10.2017, 20:03
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Was gibts neues vom Johny 2003,9.9,15er............lebt er noch ?

ER lebt...............noch. Also heute ging es neben der Schwungscheibenaktion, ich hoffe Frank (Rottweiler) verzeiht mir meinen Deletantismus und konnte trotzdem schlafen, auch mal um die Verbrennung überhaupt. Ich weiß jetzt nicht, ob die Ölabscheidungen aus den alten Auspuffablagerungen kommen oder neu sind. Ich kann ja schlecht, ohne alles zu zerlegen, alles saubermachen, um das rauszufiltern. Auf jedenfall sind die Kerzen mit dem 15er Vergaser und der dazugehörigen Original 48er Hauptdüsenschraube nass/feucht. Sie sind nicht rußig und schon garnicht rehbraun. Eher total silbern mit einem Feuchteschleier. Zum Vergleich habe ich dann mal die Original 36er Düse vom 9,9er reingeschraubt. Die Kerze sieht genauso aus, jedoch nicht mehr nass. Der Ölausstoß war auch weg. Wermutstropfen: Motor dreht nicht voll hoch. Hat zuwenig Sprit. Bis 4000U/min läuft er super. So ist für meinen Geschmack eine größe notwendig,die zwischen 36 und 48 liegt. Habt ihr andere Meinungen?

lg Paule
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG5707.jpg (36,0 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5708.jpg (57,4 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5709.jpg (84,5 KB, 8x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.10.2017, 20:51
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hier mal ein Bild von den Kerzen......

Click the image to open in full size.Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com