Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.03.2018, 16:10
Gunnar01 Gunnar01 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2017
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo, ich habe mir eine Vorrichtung gebaut, die man auf die AHK aufsteckt. Ich benutze die Vorrichtung seit ca. 4 Jahren, bisher ohne Probleme. Auch längere Strecken auf den CP in Kroation waren kein Problem. Im Zweifelsfall kann ja eine 2. Person zu Fuß mitgehen und auf größere Unebenheiten achten.
Kosten: ein paar Rohre und Profileisen hatte ich noch, blieben die Kosten fürs Verzinken.
Gunnar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.03.2018, 11:55
Luigi2312 Luigi2312 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.12.2015
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hast du ein Bild davon?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.04.2018, 18:10
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Keiner mehr Tips?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.06.2018, 18:21
Gunnar01 Gunnar01 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2017
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hier noch ein paar Bilder von meinem Träger. Ich habe mich an einem Wildträger, der auf die AHK aufgesteckt wird, orientiert. Das Rohr hat einen Innendurchmesser von ca. 55mm und ist geschlitzt. Fixiert wird der Träger über eine Schraube, die unterhalb der AHK - Kugel gegen die AHK drückt.

Gunnar

... warum die Bilder z.T. gedreht sind, weiss ich nicht?!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg EBEA05FE-AAFE-4E6C-AC8D-9CA4C2D6C671.jpeg (168,9 KB, 110x aufgerufen)
Dateityp: jpeg B8E74CAE-42D9-4832-83F7-2E62C5824CEE.jpeg (151,5 KB, 89x aufgerufen)
Dateityp: jpeg 2A73607E-5C6F-4683-9450-C31803823C2F.jpeg (186,2 KB, 83x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.04.2018, 19:38
V8gaser V8gaser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.01.2018
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Ich hab mir vor kurzen so einen besorgt und muss sagen...für das Geld :-)
Nimmst einen ohne Bugrad und machst ein Zugmaul dran, hättest wast brauchst.
Ich hab momentan das Boot mit Aussenborder drauf stehen und werkel dran rum - Konsole einbauen etc. War erst skeptisch wg Stabilität, aber er hält. Und lässt sich wunderbar schieben/rangieren. Kaufkriterium waren uA die pannensicheren Räder.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2018, 15:12
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Und wie bekomme ich das Boot auf den Wagen bzw. vom Wagen runter?

Ist der Wagen Salzwasser tauglich?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.04.2018, 22:24
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 969
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hab ja so einen ähnlichen trailer selbstgebaut nur nicht faltbar sondern lediglich zerlegbar!

Ohne motor boot hochheben und trailer drunterschieben! Dann motor drauf und ab ins wasser! Trailer schwimmt zwar auf, lässt sich aber leicht herausziehen! Alles tiptop!
An der ahk funzt das ding auch prima!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.04.2018, 22:36
V8gaser V8gaser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.01.2018
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Der verlinkte Slipwagen ist verzinkt, die Räder gleitgelagert, also keine Rollenlager die rosten könnten.
Mein Boot (380 Alu RIB) kannst zur Not zu Zweit drauf heben, und dann wie Eljot schreibt - Motor dran und ab ins Wasser.
Soll er nicht aufschwimmen - Gewichte dran :-)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.04.2018, 22:43
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 969
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Wobei ein verzinkter trailer nach ein paar salzwasserbegegnungen bestimmt anders ausschauen wird wenn er nicht immer sofort ordentlich mit normalem wasser gespült wird!? Hatte verzinkte splinte und die sahen nach 15x slippen schon arg mitgenommen aus!!
Aufschwimmen find ich sogar ganz praktisch weil er am boot mittig entlang rutscht und vorm rausfahren exakt positioniert verzurrt werden kann!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.04.2018, 22:55
hobby540 hobby540 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das mit dem Aufschwimmen vom Trailer fand ich nicht so gut, ich fülle die Räder jetzt immer mit Wasser. Geht top
__________________
Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.04.2018, 23:12
V8gaser V8gaser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.01.2018
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Klar, verzinkt hält auch nicht ewig, grad bei Salzwasser ist Spülen immer notwendig. Aber schweiß so einen Hänger aus normalen, blanken Vierkantrohren - was meinst wie der von innen anfängt zu rosten....
Ich schätz die pannensicheren Räder schwimmen fast nicht- die sind doch ne Ecke schwerer als Luftreifen. Gäbs bein Norma grad für 9,99.- Aber in Grün.....
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.05.2018, 17:14
holzherbert holzherbert ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.01.2017
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
Ich habe das selbe Problem.
Schau mal hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.06.2018, 20:19
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


@gunnar
So eine Lösung habe ich auch aber der Haken vorne reißt nach 1 woche ostern leider ganz schön aus..
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.06.2018, 17:10
Gunnar01 Gunnar01 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2017
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leon, ich nutze den Haken seit ca. 4 Jahren. Bisher ohne Probleme. Ich denke, das hängt vom Boot ab und wie holperig die Fahrwege sind.
Gunnar
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.08.2021, 19:32
blue60 blue60 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2020
Beiträge: 1
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum. Ich habe ein Honwave T40 mit einem Suzuki DF20 mit Jokeysitz und Fernbedienung. Dieses Boot von Hand zu slippen ist fast unmenschlich. Momentan habe ich am Spiegel Slipräder verbaut und benutze dazu noch einen unlenkbaren Bugwagen. Da fangen die Probleme dann schon an, jede kleine Kurve wird zu einem Drama......Das Boot hängt bei mir eig. nur am Wohnmobil und da ist es für mich meistens sehr schwer an den meisten Slipstellen, zb. in Kroatien den Trailer mit dem Wohnmobil ins Wasser zu schieben (meistens zu wenig Platz und sehr steile Slipstellen). Jetzt habe ich durch Zufall hier gelesen das es diesen Bugwagen auch mit Lenkung gibt, evtl. könnte dieser mir das Slippen erleichtern, leider finde ich diesen im Internet ausschließlich ohne Lenkung, kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Besten Dank
Grüße Silvio
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com