Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.10.2017, 20:00
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zum Thema Zündkerzen


Ich habe heute zwei verschiedene Kerzen getestet. Die Champion QL77JC4 war vom Gehäuse heißer. Insgesamt besser als die anderen auf dem Bild. Leider waren alle beide leicht feucht. Heute kamen noch andere ins Haus geflattert. Nämlich die Champion 876QL16V. Mal sehen, was die so treiben.............

LG Paule
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG5779.jpg (72,8 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5777.jpg (42,2 KB, 2x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG5781.jpg (74,4 KB, 2x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.10.2017, 22:37
Trawar Trawar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 145
abgegebene "Danke": 0


Hey bei den ganzen Düsen und Drehzahltests wäre doch eine Drehmomentkurve doch das Sahnehäubchen oder....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.10.2017, 20:00
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...wenn ich sowas spielen wollte, würde ich das lange Plasteteil vom Gasgestänge zur Grundplatte durch sowas wie eine Spannschraube ersetzen.
In dieser Art stellen wir bei meinen Böötchen (Arbeit) die Doppelruder-0-Lage ein, sowohl zueinander als auch zur Bootslängsachse.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.10.2017, 20:09
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ja, das war auch so meine Idee. Auch die Spurstangen von größeren Modellautos werden so verstellt. Aber wie gesagt, es geht auch mit dem vorhandenen Gewinde am Plastegestänge. Einfach abschrauben und dann das ganze Teil am Gewinde verdrehen. Und schon ändert sich der Zündzeitpunkt. Aber ACHTUNG........in keinem Fall darf der Zündzeitpunkt zu früh erfolgen. Vor OT ja.........zuviel vor OT nein.

Video zum Stroboskopen: Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG Paule

Geändert von panther.paule (19.10.2017 um 20:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.10.2017, 20:43
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe mal meine Kerzen raus geschraubt:
Sie sind jetzt 2 Jahre drin, dies Jahr ca. 15 Stunden, zuletzt ausgemacht mit Ölnebel (Konservierung) da weiterer Urlaub erstmal in den Sternen stand.

Sehen nicht besser aus als Deine:
Click the image to open in full size.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.10.2017, 20:52
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Bernd für Deinen Beitrag und vollen Einsatz. Ich habe heute nochmal über die Nüsse nachgedacht. Vlt. liegt noch ne Schraube oder sowas im Gehäuse. Ich mußte heute auch schon eine rausfummeln. Macht kein Spaß aber rasseln tuts gut.

Als du deinen Johny in der Tonne hattest, wie sah denn das Wasser aus? Johnson typisch? Leider habe ich nur die Tonne und keinen Bootsanleger vorm Haus. Sonst würde ich den Motor ständig am Schlauchi hängen lassen und dann kann er zeigen, was er kann. Vlt doch die Watthose und die Sackkarre...........bis 20 Pferde halte ich locker mit zwei Händen........guuuuuuuuuuut 10 ziehen nach Steuerbord und 10 nach Backbord........

LG Paule

Geändert von panther.paule (19.10.2017 um 21:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.10.2017, 20:57
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von panther.paule Beitrag anzeigen
...
Als du deinen Johny in der Tonne hattest, wie sah denn das Wasser aus? Johnson typisch?...
Hab' ja nur 'n 60 Liter Fass.
Das Wasser nutze ich immer das ganze Jahr.
Oben drauf 'n paar Schlieren, läst sich mit 'nem Ölfließ (Tücher die nur Öl aufsaugen aber kein Wasser) abnehmen und kommt dann zu den Putzlappen.

Allerdings kriegt der Motor bei mir im Fass nur "Schonkost": 1/100.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.10.2017, 21:07
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hab gerade mal gekockelt ,,,,, solche Ölfließtücher kannte ich noch nicht. Ist ein Super Tipp von Dir. Sind bestellt. Danke

Ich habe noch Bedenken wegen der Höchstdrehzahl. Der Motor rast wie Sau wenn er ohne Last hochdreht. Ich bin sicher der würde über 8000 U/min gehen. Ich möchte aber auch nicht den großen Knall hören....... das Ende eines getunten Johnson 9,9PS.....
Ich hatte schon die Idee eine Spule zur separaten Stromversorgung einzubauen. Z.B für Fischfinder oder mal ne Lampe im Dunkeln. Guuuut eine 1000 Watt HiFi Anlage geht auch noch ...lol... Den Drehzahlmesser baue ich auf jedenfall rein. Hat ja immerhin noch einen Betriebsstundenzähler drinne. Motortemperatur zu wissen ist auch nicht schlecht. Gut,es reicht auch ein kleines rotes Lämpchen zur Warnung mit Piepe. Wenn ich schon einmal dabei bin könnte man ja auch gleich eine OBD Dose reinbauen. Natürlich mit WLAN. Genug der Spinnerei. Ich trinke jetzt erstmal ein Bier...........


LG Paule

Geändert von panther.paule (19.10.2017 um 21:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.10.2017, 20:36
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Thema Zündkerzen


Wie gestern angekündigt kam heute das letzte Pärchen Kerzen dran. Es sind die Champion QL16V. Insgesamt waren nun drei verschiedene Typen am Start.

Champion QL16V
Champion QL77JC4
NGK BR6HS


And the Winner is......................tata.................Champ ion QL16V.
Bei dieser Kerze ist ein satter Funken zu sehen, sie ist in keinem Fall nass und das Beste, es kam keine Rotze aus dem Auspuff. Zumindest nicht als ich den Motor, wie bei den anderen Kerzentest auch, wieder an der Werkbank anschraubte. Nur Wasser. Ein Bild davon in der Tonne konnte ich mir nicht machen, da diese noch versaut von den anderen Versuchen war und es außerdem "dunkelte".

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

LG Paule
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.10.2017, 14:17
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... bis 2007 sind die 2T-Johnson in der ET-Katalogen gelistet.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.10.2017, 16:31
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hab auch noch ein Töm-töm-töröm-töm-töm - nur auf 2 Rädern:

Click the image to open in full size.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.10.2017, 16:41
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... und Das wäre dann der dazu passende Bootsmotor (nicht meiner):


Click the image to open in full size.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.10.2017, 17:20
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo Bernd,
hmm, ich kann es nicht so gut erkennen, sind das wassergekühlte Zylinder oder haben die darauf vertraut das die Luftkühlung ohne Gebläse ausreicht trotz der niedrigen Geschwindigkeiten?

Ich denke mal Wasserkühlung, oder?

Schönes Moped! Und ich bin der letzte der sagt "schmeiß weg", nur wenn genug ist ist genug.

Schöner Trabbi Paule!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.10.2017, 17:48
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
... und Das wäre dann der dazu passende Bootsmotor (nicht meiner):


Click the image to open in full size.
Spitze ! Eine "Wasserdreieinhalb" ! Noch nie gesehen ! Kauf ich sofort !!!
Das ist ein Eigenbau . Hast Du noch mehr Bilder davon?
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.10.2017, 18:02
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Peter !
Bin zwar nicht der Bernd !
Wenn Du den Bootsmotor meinst , alles Luftkühlung ! Dabei hatte und hat der Jawa-Zweizylinder 350ccm große thermische Probleme . Zwischen den Graugußzylinder gibt es keine Kühlrippen und deshalb gingen diese Motoren bei höheren Geschwindigkeit oft fest . Kolbenklemmer ! Wir haben deshalb die Rippen der Zylinder geschlitzt um eine gleichmäßigere Ausdehnung zu gewährleisten . Ich habe mal einen Motor auf größere Alurippen umgebaut . Die Zylinder bis zu den Auslaßkrümmern abgedreht und Aluminiumrohlinge aufgeschrumpft . Hat aber wegen den Leistungssteigerungen für die bei uns beliebten Serienrennen auch nicht lang gehalten . Das Schöne war , wenn der Motor klemmte riss meist auch die Primärkette welche die Kraftübertragung von Kurbelwelle zu der Getriebehauptwelle herstellte . Diese verfing sich im Gehäuse zwischen Kettenrad und Gehäuse und das Hinterrad blockierte . Da half auch kein auskuppeln . Man purzelte runter ! Ich hab heute noch Narben . Aber schön wars doch !
lg Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com