Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2020, 20:59
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Zitat:
Zitat von Steinbitt Beitrag anzeigen
Doch, kann mann, ich hatte die 3 Kielbretter einmal verkehrt herum eingelegt und habe mich nur gewundert das die Ausfahrten so merkwürdig schwammig waren.
Also das könnte höchstens beim letzten passiert sein, die anderen sind eigentlich sicher richtig... Allein wegen dem Bugteil geht das nicht falsch..

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
ja, du kannst den Kiel auch neben der Aufnahme haben, ist mir mal passiert.
Ich bin schon unterm Boot getaucht. Das müsste man ja fühlen wenn das neben der Aufnahme ist... Aber der kiel ist genau in der Mitte.

Ich hab das Boot aktuell an Land und höre es auch knarzen wenn ich mich auf den Schlauch lege..

Vermutlich ist das knarzen in gewissen Maße normal?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2020, 21:25
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 969
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Bei meinem c4 knarzt es auch!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2020, 09:42
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

könnte sein, dass du das Knarzen wirklich überbewertest.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.08.2020, 13:51
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Ich hab ja wirklich keine Erfahrung mit dem Bombard.

Ich bin am überlegen wieder einen Schritt zurück zu gehen Richtung honwave mit Luftboden...

Ich slippe ja täglich von Hand weil ich so Bojen nicht traue und mein Rücken ist ziemlich durch..


280kg wiegt mein setup mit Wagen usw.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.08.2020, 21:33
Benutzerbild von Enzo
Enzo Enzo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2019
Beiträge: 554
abgegebene "Danke": 99

Boot Infos

Zitat:
Zitat von leon_20v Beitrag anzeigen
....Ich bin am überlegen wieder einen Schritt zurück zu gehen Richtung honwave mit Luftboden...

... ich würde es nicht machen ... es sei denn, Dein Rücken ist wirklich so schlimm, dass Du nur unter Schmerzen mit dem C4 umgehen kannst.

... aber auch dann werden Dir die Schmerzen auch beim fahren mit dem Honwave den Spaß verderben ...

Gruß
Thomas
__________________
... bevor ich mich uffresch', isses mir lieber egal ...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.08.2020, 23:59
Mull Mull ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2020
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von leon_20v Beitrag anzeigen
Ich hab ja wirklich keine Erfahrung mit dem Bombard.

Ich bin am überlegen wieder einen Schritt zurück zu gehen Richtung honwave mit Luftboden...

Ich slippe ja täglich von Hand weil ich so Bojen nicht traue und mein Rücken ist ziemlich durch..


280kg wiegt mein setup mit Wagen usw.
Vielleicht einfach doch den Bojen vertrauen und das Bombard Setup im Wasser lassen. Dann geht's dem Rücken auch besser. Und wenn, dann würd ich höchsten zusätzliche vorne noch einen "Backup" Anker reinschmeissen. Das sollte dann wohl wirklich halten....

So vermeidest Du das tägliche rausholen.

Ich habe mein Schlauchboot mit dem Auto rausgeholt. Den Bug in den Kofferraum bissel reinschieben, vertauen und zur Parzelle in Schrittgeschwindigkeit fahren.... Auch das hilft dem rücken enorm.
__________________
Grüße, Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.08.2020, 21:44
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Es geht um das Handling und Gewicht. So ein honwave wiegt nur die Hälfte.. Naja egal müsste man mal Probe fahren.

Eine andere Frage, ich habe hier 3 manometer (elektrische Luftpumpe, SUP doppelhub von bravo und den beiliegenden Manometer von bravo) und alle 3 zeigen mir einen unterschiedlichen Wert an.

Wenn ich bei der beiliegenden 0.25 bar einstelle dann zeigt die Doppelhub vom bravo 0.3 bar an und die elektrische sogar 0.35.

Jetzt kann ich es nur aussuchen welche stimmt.

Auf Amazon hat der beiliegende schon mal nicht so gute Bewertungen.

Außerdem kann es sein das zwischen 25C um ca 10 Uhr und 19C um 21 Uhr (DUNKEL) 0.4 Bar laut beiliegendem manometer ausmachen? Laut der sub bravo Pumpe sind es nur 0,25.

Irgendwie ist das alles komisch..
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.08.2020, 07:43
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Gibt es ein manometer auf das man sich verlassen kann?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.08.2020, 08:40
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich hab vor zig Jahren einen Holländer gesehen, der hat sich auf die Anhängerkupplung einen Galgen gesteckt, daran das Boot gehängt und mit Sliprädern gezogen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.08.2020, 15:14
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Hab ich auch schon so gemacht... Aber am bug der Bügel reißt irgendwann aus... Das pvc ist dafür nicht ausgelegt.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.08.2020, 19:53
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Falsch angehängt!
Die D-Ringe an der Seite sind die Ringe, wo man das Seil anmacht, durch die Bugöse führt man das Seil nur durch.
Dadurch wird der Zug auf die D-Ringe verteilt, die sind genau für das ausgelegt.

Ich hab hier schon mal ein Bild irgendwo gepostet....
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.08.2020, 09:09
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.070
abgegebene "Danke": 557

Boot Infos

Zitat:
Ich bin am überlegen wieder einen Schritt zurück zu gehen Richtung honwave mit Luftboden...
tus nicht es sei denn du willst ein Bade Boot ohne Reserven.Das Bombard ist ja nicht ohne Grund so schwer

Richtig: das Zugseil durch die seitlichen D-Ringe ziehen. das verteilt die Last
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 30.08.2020, 11:03
leon_20v leon_20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2017
Beiträge: 372
abgegebene "Danke": 14


Das war meine Lösung aber das bombard empfinde ich zu schwer für slipräder.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20200830_091913.jpg (254,2 KB, 84x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.07.2023, 13:04
D Bayr D Bayr ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 24


Hi zusammen,

ich nutze mal diesen Thread, da es sich wahrscheinlich nicht rentiert einen neuen aufzumachen und in gewisser Weise geht es mir ja um die Qualität der Bombard Commandos (C3, C4, C5).

Das C5 hat inzwischen einen Listenpreis von über 7200 Euro.

Ja, alles wird teurer und so, aber da wurde doch an der Qualität nichts verbessert oder?

Ich finde 7200 Euro für ein zerlegbares Schlauchboot, wenn auch eins der besten und größten seiner Art, echt heftig.
Mit passendem Motor sowie ggf. Trailer landet man über 15.000 Euro ohne weitere Ausstattung. Wahnsinn!
__________________
Grüße Thomas

______________________

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von D Bayr
heinz1860 (01.07.2023)
  #15  
Alt 01.07.2023, 17:20
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.070
abgegebene "Danke": 557

Boot Infos

Was willst du denn genau wissen ,Thomas? Meinereiner kann auf 10 Jahre tollste Abenteuer-Urlaube mit C4 zurückblicken, andere mit 10 Jahre Zodiak.

Die Anschaffung solch eines Bootes bedarf genaue Überlegung. Was ist denn die Frage?
Verbessert wird sich kaum was-eher andersrum. Die Qualität oder Giftigkeit des Klebers die solll aus Umweltgründen nachgelassen habe-sagt Mann.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com