Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.12.2017, 19:32
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Hallo Alex,
da gratuliere ich dir herzlich!
Aber was heißt short range? (kurze Reichweite)? Gibts da Einschränkungen?
Habe mein Funkzeugnis bereits 1999 mit Prüfung in Englisch bei der Regulierungsbehörde für Post und Telekomunikation in München abgelegt.
Aber das Teil heißt Beschränkt gültiges Betriebsfunkzeugnis für Funker I.
Gibts da Unterschiede?
Liebe Grüße
Dirk
aktuell gibt es das SRC (short range) für UKW. UKW hat ja eine beschränkte Reichweite.

dann noch das LRC (long range) inkl. Grenzwelle und Kurzwelle...somit ist die range dann größer.

deine Zeugnisse kenne ich nicht...denn TK ist nicht meine Branche.
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.12.2017, 08:29
Benutzerbild von ribdriver
ribdriver ribdriver ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.11.2015
Beiträge: 522
abgegebene "Danke": 80

Boot Infos

Guten Morgen Alex,

auch von meiner Seite.... Glückwunsch zum Schein.
__________________
Gruß
Roman
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.01.2018, 20:29
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Solarpanel

Die Wintertage sind lang....somit habe ich mir heute ein Solarpanel von Solbian bestellt.
42 Watt mit integriertem Regler und Reisverschluss zum anzippen auf das Bimini.


Bin gespannt!
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.01.2018, 12:57
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Glückwunsch Alex, da hast Du Dir aber was tolles geleistet. Damit sollten Deine Energieprobleme endgültig vom Tisch sein !!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.01.2018, 13:40
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

wenn du das als solar-ing. sagst...dann soll es so sein.

hab mir mehrere lösungen "angeschaut" und diese hat mir am besten gefallen. dann habe ich über "meine ital. freunde" noch einen guten kurs bekommen und dachte mir....bestellen und los....
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.01.2018, 18:07
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.527
abgegebene "Danke": 98

Boot Infos

ohne Bilder ist der Fred sinnlos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.01.2018, 18:44
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Lieber Dori,

da kann ich Dir nicht viel zeigen außer diesem Bild hier.
Aber ich erzähle es Dir beim nächsten Mittagessen.

Click the image to open in full size.

Es werden Zipper angenäht, habe ich schon so bestellt und dann ich es direkt auf das Bimini zippen.
Es wiegt unter einem Kilo, ist kompakt zum Verstauen und da ein (MPPT) Regler schon verbaut ist, kann
es auch außerhalb des Bootes (bei Bedarf) verwendet werden....wird aber bei mir nicht stattfinden.
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.01.2018, 20:07
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bolli_man Beitrag anzeigen
Lieber Dori,

da kann ich Dir nicht viel zeigen außer diesem Bild hier.
Aber ich erzähle es Dir beim nächsten Mittagessen.

Click the image to open in full size.

Es werden Zipper angenäht, habe ich schon so bestellt und dann ich es direkt auf das Bimini zippen.
Es wiegt unter einem Kilo, ist kompakt zum Verstauen und da ein (MPPT) Regler schon verbaut ist, kann
es auch außerhalb des Bootes (bei Bedarf) verwendet werden....wird aber bei mir nicht stattfinden.
Hallo Alex,
das Thema interessiert mich sehr. Bitte erkläre das ganze mal für Blöde!
Dann verstehe ich das vielleicht auch!
Wie schließt du das Teil an, wo, und was muss dazwischen geschalten werden. Lädst du die Batterien damit, und wie lange dauert das? Kann man das beim fahren auch, und wie ists mit Ladespitzen?
Wo bekommst das Teil und wie teuer ist es?
So, nun mach mal, und wenn ich das verstehe und bei mir anwenden könnte zeig ich dir auch meine fortgeschrittenen Badeplattformen!
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.01.2018, 20:38
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 363


MPPT Regler im Modul eingebaut!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Eine 100AH Batterie ist da in ca 4 Tagen geladen.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (04.01.2018 um 20:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.01.2018, 23:53
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich glaube da waren knapp 50 w im Gespräch, also 4 Ampere. Eine qualitativ hochwertige umd vor allem dichte Kupplung würde ich alleine schon aus Gründen der Korrosion und der Übergangswiderstände empfehlen. Die offene Kupplung muss auch eine Dichte Kappe haben, nicht vergessen- die Batteriespannung liegt natürlich auch ohne PV Panel an.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.01.2018, 00:25
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.01.2018, 08:13
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von manerba Beitrag anzeigen
Ich glaube da waren knapp 50 w im Gespräch, also 4 Ampere. Eine qualitativ hochwertige umd vor allem dichte Kupplung würde ich alleine schon aus Gründen der Korrosion und der Übergangswiderstände empfehlen. Die offene Kupplung muss auch eine Dichte Kappe haben, nicht vergessen- die Batteriespannung liegt natürlich auch ohne PV Panel an.
Hans.....hast recht, waren keine 30 A , die Hälfte ca. 15 A, hab wohl die Ruhespannung im Kopf gehabt.

Was mir gerade noch einfällt.Der Regler sollte doch erst an die Batterie, damit das Dingens arbeiten kann, sonst schädigen bei nicht beschatteten Modulen die Spannungspitzen den Regler. Das heisst bei den Solarkoffern und zuschaltbaren Modulen muss es eine spezielle Lösung geben ?
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.01.2018, 12:02
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Ralf, der Regler (in meinem Fall) ist ja fest verbaut. D.h., er ist immer an der Batterie, wenn das Panel im Betrieb ist.
Es sollte allerdings nicht zur Batterie gelöst werden...wenn in der Sonne...das ist klar.
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.01.2018, 13:11
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

c

Der Regler ist doch auf dem Panel verbaut?Daher die Frage nach dem Anschluss.Wenn der Regler modulseitig unter Spannung steht, willst Du ja an die Batt. anschliessen.Das ist bei normalen,fest installierten Modulen ja nicht der Fall.

Oder hab ich einen Denkfehler?
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.01.2018, 13:36
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Der Regler ist doch auf dem Panel verbaut?Daher die Frage nach dem Anschluss.Wenn der Regler modulseitig unter Spannung steht, willst Du ja an die Batt. anschliessen.Das ist bei normalen,fest installierten Modulen ja nicht der Fall.

Oder hab ich einen Denkfehler?

Ich hab mein Solarmodul schon oft an und ab gesteckt, bisher hat alles überlebt, über Jahre
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com