Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.04.2004, 12:18
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Betty,

viele Fragen auf einmal. Die liessen sich leichter beantworten wenn Du verraten würdest, wo denn in Baden-Württemberg Du etwa wohnst. Ich kenne den Neckar ab Ladenburg stromaufwärts ein bisschen, meine Tips nutzen Dir aber wenig wenn Du Dein Boot in Stuttgart ins Wasser bringen möchtest.

Für die Region um Heidelberg könnte ich Dir vielleicht weiterhelfen wenn es um Zulassung, Slipstellen, Schleusensituation u.s.w. geht.

Auf einige Deiner Fragen findest Du aber auch über die Suchfunktion im Forum Antworten.

Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.04.2004, 15:30
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Betty,

willkommen hier im FORUM.

Der Neckar ist bestimmt ein schönes Revier, wenn man von dem Mündungsbereich in den Rhein mal absieht, wo sich Industriegebiete aneinander reihen.

Soweit Bootsschleusen vorhanden sind (nicht besetzt) brauchst Du einen zweiten Mann an Bord zu deren Bedienung. In Großschleusen wird grundsätzlich immer mit der Berufsschiffahrt geschleust, und zwar nach den Berufsschiffen einfahren, Voranmeldung meisten in den Vorhäfen zu empfehlen. Mindesten 1 besser 2 Enterhaken sind in der Schleuse nützlich um sich an den Pollern oder Leitern einhaken zu können. Außerdem solltest Du ggflls. kleine Fender für Dein Boot neutzen, die Innenwände der Schleusen sind z.T. sehr veralgt und dreckig, daher auch die Verwendung von Bootshaken statt eigenen Festmachern. Gib mal den Suchbegriff Schleusen ein, da steht bereits sehr viel drüber.

Unter Um Links zu sehen, bitte registrieren, dort weiter klicken bei Freizeitschiffahrt, findest Du
- das für Deinen Wohnort zuständige WSA
- dieListe der führerescheinfreien Outboarder
und weitere gute Hinweise.

Wenn Du bereits an der französischen Küste gefahren bist, dann müßtest Du ja das Flaggenzertifikat für Dein Boot haben, das dort Vorschrift ist für deutsche Kleinfahrzeuge. Das würde auch als Zulassung mit den entsprechend für das Flaggezertifikat erfoderlichen Bootskennung (Name+Heimathafen) alleine für Dein Boot auf deutschen Binnenwasserstraßen genügen, dann brauchst Du nicht zusätzlich die WSA Binnenzulassung.

Gruß
Dieter zw. München und Ingolstadt

PS.: von Heinz Squarra gibt es eine feine Spotboot-Buch-Serie, auch für den Neckar, würde ich Dir empfehlen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.04.2004, 17:53
SuzukiDF60 SuzukiDF60 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Daumen hoch Neckar von Heidelberg bis Stuttgart...

Hallo Betty
was den Neckar von Heidelberg nach Stuttgart angeht kann ich die weiterhelfen. Komme aus dem Kreis Ludwigsburg (bei Lauffen am Neckar gleich ums Eck). Woher kommst du vom Neckar?
MFG
__________________
Daniel Sartorius
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com