Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2007, 22:45
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Böse Problem mit Hydraulischer Sea Star Lenkung !!

Hallo ,

kennt sich vielleicht irgendjemand mit diesen "Sea-Star" Lenkungen aus ?
Ich habe da folgendes problem !

Wenn ich die Lenkung ganz langsam drehe , dann bewegt sich der Motor hinten überhaupt nicht. Wenn ich eine schnelle Lenkbewegung mache funktioniert es und der Motor dreht normal.

Entlüftet habe ich das System jetzt schon mehrfach !

Eine klassische Leckstelle kann ich nicht finden , sonst müßte ich ja irgendwo diese rote Ölsoße austreten sehen.

Ich bin unschlüssig ob die Pumpe hinterm Lenkrad oder doch der Druckzylinder am Motor das Problem ist !

Also hat jemand schonmal sowas zerlegt oder kennt das Problem ??

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.06.2007, 00:32
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Volker,

wenn es die Entlüftung nicht ist und sicher keine Luft mehr im System ist, dann würd ich persönlich beides wechseln.
Mir kommen da immer so Gedanken, wenn ich volles Rohr irgendwo draufzufahr - was passiert, wenn plötzlich die Lenkung nicht geht oder das Gasrausnehmen - also, spiel nicht herum, tausch das Lenkgetriebe und den Zylinder.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2007, 10:48
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Volker,

hmmm ... da könnten auch die Dichtungen am Hydraulikkolben (Lenkgetriebe im Steuerstand) nicht mehr ganz dichten und Schlupf haben. Am besten das Lenkgetriebe, wo der Zug- und Druckkolben drin sitz zerlegen und die Dichtungen erneuern. Macht die Ersatzteilbeschaffung Schwierigkeiten, dann würde ich auch wie Ferdi hier empfiehlt gleich das ganze Lenkgetriebe erneuern.

Fällt bei Fahrzeugen wie LKW oder PKW eine Hydrolenkung aus, dann greift immer noch eine gesetzliche mechanische Notlenkung die meist recht schwergängig ist. Bei diesen Hydrolenkungen im Boot ist das allerdings nicht der Fall und das Risiko zu verunglücken sehr groß.

Passiert Dir ein Hydrolenkungsausfall auf hoher See, dann bleibt Dir nur die Möglichkeit mit Tampen seitlich hinten am Motor eine Notsteuerung zu bauen um mit Langsamfahrt einen Nothafen erreichen zu können.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com