Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.11.2016, 16:42
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael,

Ich hab meine beiden Batterien (2x 110 Ah) mit einem Trenn-Mosfet verbunden und die Ladung funktioniert seit Jahren tadellos , ist allerdings nicht die billigste Lösung

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.11.2016, 18:05
Benutzerbild von MiZi
MiZi MiZi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Micha

genau dies ist mein Problem - ich möchte jetzt nicht hunderte von Euro ausgeben
und dann gefällt uns diese Art von Reisen nicht und ich habe zuviel.

mir würde eine einfache Lösung für den Anfang reichen

-- wie ists mit einemTrennrelais ??

Grüße
Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.11.2016, 18:28
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Trenndiode / 2. Bootsbatterie

Hallo Michael,

die einfachste Lösung ist eine zweite Batterie mit einem genügend diemensioniertem Schalter: Batt.1 Batt.2 Bat.1&2 AUS anzuschalten!

sowas z.B.: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Für die optimale Ladung, und damit sich die beiden Batterien nicht beeinflussen ist die beschriebene Trenndiode (Elektronikschaltung) sinnvoll.

Schau mal über die Suchfunktion!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.11.2016, 19:25
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielleicht wäre das ein Alternative für deine Tour, zur Stützung von nur einer Batterie, mit 30 w kann ich locker meine Kühlbox betreiben, ich hab das Teil auch an Bord, meist nur für längere Aufenthalte oder Notfälle, auch das hat bisher prima funktioniert


Click the image to open in full size.

..., da liegt das Teil und produziert "kostenlos Strom, lädt mit knapp 3 A

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß Micha

Geändert von sammy1505 (21.11.2016 um 19:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.11.2016, 23:32
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sammy1505 Beitrag anzeigen
Hallo Michael,

Ich hab meine beiden Batterien (2x 110 Ah) mit einem Trenn-Mosfet verbunden und die Ladung funktioniert seit Jahren tadellos , ist allerdings nicht die billigste Lösung

Click the image to open in full size.
Die sauberste Lösung hier, kein mechanisches Relais welches hohe Lasten verkraften muss
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com