Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.08.2005, 16:13
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.774
abgegebene "Danke": 590

Boot Infos

Hallo Berny

die Idee vom Rotti mit dem Trailer versenken finde ich nicht so schlecht aber nicht im Salzwasser da nOxidiert ja alles.
Das einfachste denke ich währe wie Du schon geschrieben hast hinten ein zusätzliches Stützrad anbauen mit einen Luftreifen der einwenig nachgibt müsste funktionieren


lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.08.2005, 16:25
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 291
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn er oxydiert, dann macht er das wenn du ihn ganz versenkst oder wenn er nur bis zu den Rädern im Salzwasser steht!

Wenn ich mit meinem T3 WoMo slippe, versenk ich den Trailer auch ganz und hol Ihn dann mit der Seilwinde zurück!

Walter
__________________
In diesem Sinne

Walter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.08.2005, 17:43
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 203

Boot Infos

Hi Leute!

Wichtig ist natürlich nach dem slipen alles gut mit Süßwasser spühlen. Ich glaub nicht dass das versenken des Trailer im Salzwasser am Rahmen mehr Schaden anrichtet als wenn ich auf salznasser Straße im Winter damit fahre . Es ist richtig dass die Bremsen u. U. anrosten, aber da muss man eben egal ob komplett versenkt oder nur vom Salzwasser nass geworden - auch fest mit dem Wasserschlauch hinten in die Trommeln waschen und mit Wasser in diese reinspritzen. Auch noch wichtig, alle 2 Jahre minimum die Radlager prüfen.

Gruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.2005, 18:30
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Also wenn ich mir eure Ideen so anhöre, dann gefällt mir die Idee mit den Stützrädern immer mehr.

Trailer im Salzwasser versenken? Nein, das ist nicht unbedingt meine Sache!!!

Was ich aber noch zu bedenken gebe, ist, dass der Trailer ansich sehr instabil wird, wenn er nur am Seil hängt.
Oft sind die Slipstellen sehr mangelhaft, Schlaglöcher und der gleichen.
Da kanns einen Trailer schon ausdrehen, oder ?
Was hält ihr davon ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2005, 12:24
wiking380 wiking380 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2005
Beiträge: 193
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tagchen !!

Ich möchte auch in den nächsten Tagen mein Wiking slipen und habe ebenfalls die Befürchtung, dass ich mit dem WOMO nicht mehr rauf komme.

Ist ein Hanomag Henschel (MB 206D) mit Frontantrieb.

Wie weit muss denn eigentlich der Trailer ins Wasser?
Ich habe ja hinten die Lichter. Wie demontiere ich die damit ich keinen "Kurzen" schließe?

Kann ich oben Parken und mit der Winde die normal das Boot zieht den ganzen hänger hinunter lassen bis das Boot schwimmt (und dann natürlich wieder heraus Ziehen)?

Wäre euch für eine paar Tipps "Slippen für Anfänger" sehr dankbar..
__________________
Life is what happens to you while you are busy making plans doing other things
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2005, 13:03
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Normalerweise lässt sich beim Bootstrailer die Lichtleiste abnehmen,
Kabel über der Wasselinie fixieren und schon kann eigentlich kein "kurzer" entstehen.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.08.2005, 13:24
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Wollte am 24.08. vor Rückreise aus Vir (HR) meinen Trailer startklar machen, hatte leider die Handbremse während 3 Wochen angezogen.
Kein Rad war zu bewegen. Nach Demontage der Räder und mit dem Hammer leicht auf die Bremsdrommel geklopft ging’s dann wieder.
Am andren Morgen 5 Uhr wollte ich losfahren dasselbe Problem.
Beim Parken hat mir die Auflaufbremse dann zugemacht.
Fazit: Nach dem Slippen im Salzwasser immer darauf achten dass die Bremse auf ist. Auch die Kupplung zur Rückleuchte hing im Wasser einige Drähte waren aboxydiert.
Gruss Günter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.08.2005, 13:32
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Günter,

nach dem slippen im Salzwasser hab ich mir von meinem Vermieter den Gartenschlauch gepumpt und hab den Trailer speziell die Bremsen und Räder
erst mal gründlich geflutet. Den Trailer danach ungebramst mit Klötzen unter den Rädern angestellt. Ich war aber auch erleichtert dass sich die Räder nach 3 Wochen noch bewegt haben.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com