Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.08.2011, 14:11
pontonier pontonier ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lodestar RIB 410 open...???

Hallo zusammen

ich bin neu hier in dem Forum, heisse Roman und komme eigentlich aus der Motorboot-Fraktion.
Jetzt habe ich im Netz das oben genannte RIB gesehen und wollte mal fragen ob das was taugt.
Im Fall der Fälle würde ich es mit 40PS an der Pinne steuern...?

Ich danke euch schon jetzt für die antworten...
Gruss Roman
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.08.2011, 16:08
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.583
abgegebene "Danke": 155

Boot Infos

Hallo Roman,

ich halte das Lodestar in seiner Größe für ein empfehlenswertes Rib,
habe schon viele Kollegen damit gut fahren sehen.

Aber: 40 PS würde ich nicht von der Pinne aus Fahren wollen, weil:

-die Gewichtsverteilung schlechter ist
-es unsicherer ist

Besser wäre es das ganze direkt mit einer Jockeykonsole zu Planen...
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.08.2011, 22:48
pontonier pontonier ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Joa das ist denn halt schon wieder mit Aufwand und Kosten verbunden...
wie ist das allgemein, RIBs um die 4-4,5m ist das nichts mit 40PS und Pinne oder einfach beim Lodestar?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.08.2011, 07:45
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Click the image to open in full size.
Wenn du solche Mukies hast, dann vielleicht (Quelle: Wikipedia)

Im Ernst: 40 PS schieben schon ordentlich an.
Wenn du lenkst, dann entstehen entsprechende Seitenkräfte (wenn man das so sagen kann), und du mußt mit Kraft entgegen wirken, sonst dreht sich der Motor einfach um die eigene Achse (naja, bis er halt ansteht).

Ich habe mal bei einem 25er zu schnell eingeschlagen, dann 3 Tage ordentliche Schmerzen im Oberarm...

Man kann den Widerstand der Drehbewegung am Motor zwar einstellen, aber je stärker man den Widerstand einstellt, desto schwerer wirds wieder zum Lenken.

Deshalb ist das mit 40 PS an der Pinne schon zu überlegen.

Es gibt schon Boote, wo eine Pinne uU Sinn macht, zB bei Arbeitsbooten, oder bei Zillen (Österreichische Bootsart), aber für herkömmliche Motorboote, insbesondere Schlauchboote ist eine Lenkung ab 20 PS schon empfehlenswert.

Übrigens in Österreich mit 40 PS sogar vorgeschrieben (außer eben bei der Zille).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2011, 21:15
solarwarrior
Gast
 
Beiträge: n/a


Hey,
ich fahre regelmäßig Schlauchboote mit 40 PS Motor mit Pinne und kann die Bedenken nicht nachvollziehen. Ich bin gewiss nicht sportlich, aber auch nach längerer Fahrt hatte ich nie Probleme, die Kraft aufzubringen um den Motor zu drehen. Auch von den Kollegen habe ich nie Beschwerden gehört.
Wenn man den kleinen Trick beherrscht, das Gas wegzunehmen, bevor man lenkt, (oder: während man lenkt) hat man eigentlich gar keinen Kraftaufwand.

Ich kann auch nicht ad hoc nachvollziehen wieso eine Pinnensteuerung unsicherer sein soll als eine Fernsteuerung mit Rad - einzig dass die Gewichtsverteilung schwieriger zu managen ist, das stimmt natürlich.

Die Lenkdämpfung an der Pinne ist wichtig, weil bei Wellenfahrt der Motor manchmal schlägt. Das kann man ungedämpft kaum halten (vor allem rechnet man im entscheidenden Moment nicht damit) und dann gibt es schnell "Fahrer über Bord". (OK, das ist ein Sicherheitsaspekt bei Fehlbedienung).

Was ich hingegen nicht machen würde ist wie auf manchen Zodiac-Werbefotos im Schlauchboot zu stehen, mit hochgeklappter Pinne. Durch das Hochklappen verringert sich die Hebellänge und es wird echt schwer, den Motor zu beherrschen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.08.2011, 22:05
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 696
abgegebene "Danke": 34

Boot Infos

Hallo

@ Roman ich verspreche Dir das an mir nicht ein Muskel zu finden ist aber wirklich

nicht . Wie schon geschrieben ist das überhaupt kein Ding mit den 40Ps

an der Pinne, meine Kombi ist mir mir alleine bei glatter See Vollgas sowas von

gutmütig und berechenbar das es schon wieder langweilig ist.

Klasse ist einfach der Platz der vom Boot übrig bleibt.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2011, 22:49
pontonier pontonier ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also von den 40PS habe ich überhaupt keine Angst. Im Militär (Schweiz) fahren wir am Boot 60PS mit Pinne und auf der Schwimmbrücke haben wir 90PS da ist nicht direkt eine Pinne montiert aber so etwas ähnliches und das geht beides ohne Problem.
Nein mein Problem ist, da erzählt wird dass es mit der Gewichtsverteilung sch...e sein soll wenn man hinten 40PS hängen hat und dann auch noch da sitzt.
Ich will einfach nichts kaufen wo ich merke dass es nichts taugt. Und irgendwie 40PS will ich schon... mann sollte immer das Maximum nehemen

Zum Pic.
Der rote Pfeil zeigt auf die ''Pinne'', das ist nicht mehr, wie eine Metall-Rohr, welches gebogen ist und neben dem Motor eingesteckt wird (ohne irgend welche Dämpfer oder sonstiges).
Der blaue Pfeil zeigt auf den Motor, ein 90PS Mariner 2-Takter.

Dachte ich leg das Bild mal bei dass ihr wisst von was ich oben rede...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 230479_1992005196215_1125937263_32326531_5297336_n.jpg (86,8 KB, 105x aufgerufen)

Geändert von pontonier (13.08.2011 um 23:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.08.2011, 23:44
solarwarrior
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich denke die Boote die wir fahren sind dem Zodiac von maxum sehr ähnlich, auch in der Größe. Wenn Du da allein hinten drin sitzt, hat es kein Problem mit der Gewichtsverteilung (finde ich). Bei uns ist allerdings der Sprit (50 Liter) weit vorne, den würde ich in der Tat nicht auch noch nach hinten packen.

Wenn Du natürlich eine zweite und dritte Person auf dem Boot hast, wirst Du nicht drumrum kommen, die aufzufordern, mal ordentlich nach vorne zu rutschen. Viele Passagiere sitzen lieber hinten, erstens kann man da besser mit dem Fahrer quatschen, zweitens schlägt es vorne bei Wellen mehr.

Ich habe letztes Jahr mal probeweise einen Passagier ganz im Bug sitzen gehabt - da war die Gewichtsverteilung miserabel. Etwas hinter Maxums Sitzbank wäre meines Erachtens ein guter Platz für 1-2 weitere Mitfahrer bzw. deren Schwerpunkt (so denn sein Boot unseren auch vor Verhalten ähnlich ist).

Konnte ich Dir mit der Antwort weiterhelfen?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.08.2011, 23:59
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von solarwarrior Beitrag anzeigen
Ich denke die Boote die wir fahren sind dem Zodiac von maxum sehr ähnlich, auch in der Größe.


lg martin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.08.2011, 17:58
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich bin auch 2 Jahre lang einen 30er mit Pinne am Lodestar TriMax problemlos gefahren.
Die hier fahren sogar 50 PS mit Pinne
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg UNiCOM_660x300_ZapCat_1825.jpg (80,6 KB, 61x aufgerufen)
__________________
VG Didi

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.08.2011, 18:36
pontonier pontonier ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von solarwarrior Beitrag anzeigen
Ich denke die Boote die wir fahren sind dem Zodiac von maxum sehr ähnlich, auch in der Größe. Wenn Du da allein hinten drin sitzt, hat es kein Problem mit der Gewichtsverteilung (finde ich). Bei uns ist allerdings der Sprit (50 Liter) weit vorne, den würde ich in der Tat nicht auch noch nach hinten packen.

Wenn Du natürlich eine zweite und dritte Person auf dem Boot hast, wirst Du nicht drumrum kommen, die aufzufordern, mal ordentlich nach vorne zu rutschen. Viele Passagiere sitzen lieber hinten, erstens kann man da besser mit dem Fahrer quatschen, zweitens schlägt es vorne bei Wellen mehr.

Ich habe letztes Jahr mal probeweise einen Passagier ganz im Bug sitzen gehabt - da war die Gewichtsverteilung miserabel. Etwas hinter Maxums Sitzbank wäre meines Erachtens ein guter Platz für 1-2 weitere Mitfahrer bzw. deren Schwerpunkt (so denn sein Boot unseren auch vor Verhalten ähnlich ist).

Konnte ich Dir mit der Antwort weiterhelfen?

So das musste ich auch merhmals lesen bis ichs gerafft hatte..
Aber in dem Fall ist die Sache doch nicht so aussichts los wie ich anfangs dachte.
Und was für ein Tank macht man da in den Bug? Batterie wäre dort vorn auch am besten aufgehoben?
Naja jetzt muss ich einfach aufpassen dass es nicht wieder zu viel wird.,..weil das wollte ich eben nicht...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.08.2011, 18:37
pontonier pontonier ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von didi-1 Beitrag anzeigen
ich bin auch 2 Jahre lang einen 30er mit Pinne am Lodestar TriMax problemlos gefahren.
Die hier fahren sogar 50 PS mit Pinne
Ich würde auch ohne schlechtes gewissen einen 50 oder 60PS mit Pinne anbauen...aber ist bei und nicht erlaubt...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.08.2011, 13:08
just sail just sail ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lodestar

Hallo,

Mein 410er steht aktuell zum Verkauf. Siehe blaues Forum. Ist noch fast neu.
Hatte es zuerst auch mit Pinne gefahren aber dann auf Steuerstang umgebaut, da es sich so viel entspannter fahren lässt. Bei Interessesendeich gerne Infos.
Ansonsten kann ich das Boot nur empfehlen.

Gruss, Hinrich
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.08.2011, 02:43
pontonier pontonier ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2011
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Was für ein Motor war denn drann?
und waa genau war am Pinnen-Fahren nicht gut?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.08.2011, 12:50
just sail just sail ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Pinne

Die Leistung war nicht der Grund. Da bin ich gleicher Meinung wie andere. Das kannste auch mit 40 PS noch locker machen. Für mich war ausschlaggebend, dass man bei Pinne (zu weit) hinten sitzt. Das ist bei der Leistung zum angleiten völlig wumpe und bei Gleitfahrt auch egal. Aber sobald du Verdrängerfahrt machen musst (gibt hier und da ja max. Geschwindigkeiten) siehst Du nur noch Bug da das Boot fast senkrecht steht und krabbelst im Boot herum. Einzige Alternative Lebendballast im Bug oder so langsam juckeln, dass die Nase nicht steigt. Dann fähste bei ordentlich Strom gegenan aber auch schon nahezu rückwärts. Ausrüstung und Tank vorne reicht da nicht aus. Pinnenverlängerung hab ich probiert aber da wird es dann abenteuerlich sobald Du mal wieder am Gashahn drehst.

Gruß, Hinrich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com