Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.12.2011, 09:04
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wahnsinn !!!!

Das nenn ich eine echte Liebe zum Boot. Meinen allerhöchsten Respekt vor dieser Aktion. Wenn man die Geschichte Eures Bootes schon ein paar Jahre kennt, weiß man ja, daß das nicht die erste Aktion daran ist. Ich bin mir sicher, daß ich zwischenzeitlich die Nase gestrichen voll gehabt hätte.

Viel Erfolg weiterhin !

__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.12.2011, 09:49
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Martin meint natürlich wasserfest verleimtes Okumé Marinesperrholz AW100
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.12.2011, 10:06
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

Respekt! Respekt! Das ist erstaunlich was Du/Ihr da neu aufbaut!

Der frühere WIKING Konstrukteur würde Augen machen, wenn er dazu greifbar wäre. Ihm waren damals sicher die Hände gebunden wegen dem vorgegebenen Kostenrahmen, sonst wäre das Boot sicher robuster ausgefallen.

Wenn ich so denke und mir vorstelle das ich damals in 2001 fast ein neues WEGA bei WIKING bestellt hätte, das dann aber ein MARLIN wurde?

Wünsche Euch gutes Gelingen!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.12.2011, 10:42
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Prinzipiell mal: Respekt vor dem Mut, das Boot so umbauen zu wollen

So, nun etwas Konstruktives:
Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich das erklären kann/soll, aber die Bugkante hat für mich irgendwie von vorne nach hinten einen zu spitzen Winkel.
bei den meisten Booten ist die vordere Kante absichtlich rund gehalten, und von der Logik macht das auch Sinn.
Wenn das Boot vorne hochgeht und in die Gleitphase übergeht, geht das bei den runden Bugkanten relativ gleichmäßig.
Bei dieser Kante befürchte ich aber, dass es zu einem plötzlichen Wasser-Abriß kommt, was das Fahrverhalten entsprechend beeinflußt bzw enorme plötzliche Kräfte entwickeln kann.
Die kann jetzt positiv sein (plötzliche enorme Beschleunigung) oder auch negativ (plötzliches Freiwerden von Kräften, die das Boot durchrütteln).

Es kann auch sein, dass ich mich da jetzt irre, bin ja auch kein Bootskonstrukteur...

Aber wie gesagt, ist nur so ein Eindruck von mir.

Ansonsten finde ich die Bootsform ansich sehr gut, vorne läuft sie dann seitlich sehr spitz und tief nach unten, was mit Sicherheit ein weicheres Fahrverhalten bewirkt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.12.2011, 10:54
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich das erklären kann/soll, aber die Bugkante hat für mich irgendwie von vorne nach hinten einen zu spitzen Winkel.
Hallo Berny,
du hast in deiner Ausführung sicherlich recht, muss auch gestehen auf den Bildern sieht die Kante sehr spitz aus. Allerdings sind wir hier erst an der groben Form und diese wird auch noch gerundet, sonst klappt das mit dem laminieren sowieso nicht.
Für positives und auch Kritik haben wir immer ein offenes Ohr, für uns ist das auch das erstemal ...
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.12.2011, 11:08
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wega Beitrag anzeigen
Hallo Berny,
du hast in deiner Ausführung sicherlich recht, muss auch gestehen auf den Bildern sieht die Kante sehr spitz aus. Allerdings sind wir hier erst an der groben Form und diese wird auch noch gerundet, sonst klappt das mit dem laminieren sowieso nicht.
Für positives und auch Kritik haben wir immer ein offenes Ohr, für uns ist das auch das erstemal ...
ich glaub der Berny meint nicht die Kante an sich, sondern, daß der Bug zu steil ist (von der Seite gesehen), im Gegensatz zu einer z.B. Roughneck.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.12.2011, 11:17
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
ich glaub der Berny meint nicht die Kante an sich, sondern, daß der Bug zu steil ist (von der Seite gesehen), im Gegensatz zu einer z.B. Roughneck.
Gibt es da dann eigentlich Problem mit Einhaken beim Kurvenfahren? Ich hab da keinerlei Ahnung, aber eventuell gibt es dazu Literatur oder Erfahrungsaustausch mit Bootsbauern
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.12.2011, 15:31
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
ich glaub der Berny meint nicht die Kante an sich, sondern, daß der Bug zu steil ist (von der Seite gesehen), im Gegensatz zu einer z.B. Roughneck.
Roland, das sehe ich nicht so. Der Rumpf mit Bugkiel am WEGA ist einfach zu schmal bzw. zu zahm, und hat zu wenig V-Kielung vorne. Da waren sogar die alten Italiener Rumpfe wie an meinem MARLIN bereits wesentlich besser ausgeformt. Heute baut man in Italien wesentlich schärfere Kiele als noch vor Jahren, wenn sie auch noch nicht die britschen Deep-V erreichen. Sogar ganz eckige Bugkiele mit 80-90° Wunkel vorne und kleiner Mini-Rundung wären möglich, sie bringen Länge Wasserlinie, das hat man bereits bei Seglern wie Motorboote im Markt, insbesondere bei schnellen Boote.

Die Lösung zuerst am Computer und dann natürlich in Strömungstanks laufend verbessern wäre hier sicher der richtige Weg gewesen. Das vermisse ich hier an Eurer Bastelarbeit. Aber es scheint ja Spaß zu machen sich im Bootsbau zu erproben. Die Bastelarbeit motiviert gewaltig und sei es für einen Versuch.

Doch der Vorschlag einen fertigen Rumpf - der bereits strömungstechnisch optimiert wurde und auf das Bootsgewicht unbeladen und beladen bereits abgestimmt wurde - hier zu verwenden und das WEGA Oberdeck drauf zu setzen ist sicher eine bessere Überlegung. Mich macht das Oberdeck des WEGA aber garnicht an, denn schon damals hätte ich das Boot bei WIKING mit Steuerstand geordert, das die WIKINGER ja auch im Angebot mit Zulieferung aus Italien als Taucherboot hatten. Hier hätte ich das Ganze sowieso jetzt verschrottet oder entsorgt, denn der original Rumpf ist eine Fehlkontruktion wie sich bereits mehrfach gezeigt hat. Hmmm, wer weiß das schon, vielleicht wird aus Eurer Arbeit nun doch noch ein gescheiter Rumpf, das wünsche ich Euch!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com