Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2016, 11:04
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dirk,

Was ist denn bei dir ne D Box, ich kenn nur die Go Box. und das wird teuer ab 3,5 t ohne, denn in Ö zählt das eingetragene Gewicht nicht das gewogene, wie in D.
Und am Ende ist es doch egal ob PKW o. wie bei mit sonder KFZ Womo eingetragen ist, solange nicht LKW da steht.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2016, 11:27
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sammy1505 Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

Was ist denn bei dir ne D Box, ich kenn nur die Go Box. und das wird teuer ab 3,5 t ohne, denn in Ö zählt das eingetragene Gewicht nicht das gewogene, wie in D.
Und am Ende ist es doch egal ob PKW o. wie bei mit sonder KFZ Womo eingetragen ist, solange nicht LKW da steht.
Hallo Micha,
meine die Go Box. Dachte die Go Box heißt in BRD D-Box!?
Kann mich aber irren!
WoMo ist 19 Jahre alt, bin da mal auf die Auflastung und die Folgen zufällig drauf gestoßen. Klar, ist so wie du sagst!
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.07.2016, 11:49
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na, von der " D Box " wärst aber noch ein gutes Stück entfernt, die brauchst wohl jetzt ab 7,5 t, hab da mal was gelesen das nicht nur die ganz großen die Maut bezahlen müssen
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.07.2016, 11:58
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das Ding heisst dann auch nicht D Box, sondern OBU. Für On Bord Unit.
Das deutsche Mautsystem ist dann via GPS und Mobilfunk recht genau. Das österreichische System arbeitet mit Mautbrücken an jeder Ein und Ausfahrt und übermittelt mit Mikrowelle.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2016, 12:04
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

Dieses Jahr hatte ich auf der Inntal Autobahn hin und rückzu eine Erscheinung die so aussah,


Click the image to open in full size.


...., ich bin dann mal brav über so ne Art Parkplatz, mit ner Waage, paar Häuschen und einen gelangweilten Mitarbeiter, der mich mit meiner Fuhre gleich mal ganz lässig durchgewunken hat.
Kann mich mal jemand der es genau weis, was es damit auf sich hat aufklären, ob das auch für Womo's mit Hänger zählt, und was es für Konsequenzen hätte, wenn man's mal übersieht
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2016, 13:31
Jessi Jessi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2013
Beiträge: 36
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hey

Zu Sammy 1505 das Zeichen bedeutet Fahrverbot für ALLE Kfz über 3.5 t somit auch Womo s . Allerdings gehe ich davon aus das es sich um die Kontrollstellen in Radfeld oder Kundl gehandelt hat.
Auf denen ist aber immer ein Lkw mit abgebildet, mit dem Zusatz 3,5 t das Betrifft dann nur LKW . Manchmal leuchtet auch ein komplettes Fahrverbot , wobei dann die Autobahn noch zusätzlich komplett mit Polizei Autos verstellt wird weil die meisten Kraftfahrer sonst einfach durchfahren würden , hier geht es dann um die Vignetten Kontrolle oder Großraum Fahndungen nach einem Banküberfall.
Ein WOMO ist in Österreich KEIN LKW .

Lg Jessi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.07.2016, 12:19
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hier eine Seite zur Erklärung des "alten 3ers"
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ab 50 bereits vorher beantragen, alle 5 jahre muss die augenärzliche Untersuchung erfolgen. Dazu noch ne Untersuchung vom Hausarzt.
Die Gaudi beim Augenarzt kostet ca 80 Euro.
Und wer zu spät beantragt den bestraft das Leben. Gibts ne Frist! wenn man die verschläft ist der alte mit Zuggewicht von 12 t weg!
Hab die Untersuchung schon einmal hinter mir.
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.07.2016, 12:28
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nein Dirk, die 12 t sind von einer Untersuchung ne nicht betroffen, nur der schwerlastverkehr, umgangssprachlich 40 t .
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.07.2016, 12:33
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dirk, ein Auszug aus deinem Link,


Gibt es eine Gesundheitsüberprüfung bei den Lkw-Klassen (C1/ C1E und C/ CE)?

Wenn Sie den alten Führerschein der Klasse 3 besitzen, dann können Sie auch nach dem 50. Lebensjahr die gerade erwähnten Klassen C1/ C1E fahren. Sie müssen den alten Führerschein nicht umtauschen und brauchen auch keine augenärztliche Untersuchung und ärztliche Gesundheitsüberprüfung.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.07.2016, 12:54
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sammy1505 Beitrag anzeigen
Nein Dirk, die 12 t sind von einer Untersuchung ne nicht betroffen, nur der schwerlastverkehr, umgangssprachlich 40 t .
Hallo Micha,
so weit ich weiß doch!
machst du die Untersuchung nicht, fällst zurück auf 7,5 t
Ist bei uns im Betrieb so, da hats ein paar die die Umschreibung ab 50 mit den Untersuchungen verschlafen haben, und die dürfen jetzt nur noch Lkw mit max 7,5 t fahren. Ein Anhänger hinter den 7,5 ter ist nicht mehr!
Liebe Grüße
Dirk
Meine jetzt privatrechtlich.
Gewerblich ist schon gut beschrieben
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.07.2016, 13:14
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.903
abgegebene "Danke": 958

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Hallo Micha,
so weit ich weiß doch!
machst du die Untersuchung nicht, fällst zurück auf 7,5 t
Ist bei uns im Betrieb so, da hats ein paar die die Umschreibung ab 50 mit den Untersuchungen verschlafen haben, und die dürfen jetzt nur noch Lkw mit max 7,5 t fahren. Ein Anhänger hinter den 7,5 ter ist nicht mehr!
Liebe Grüße
Bei mir auch, ich hab´s nicht verschlafen, aber mir reicht´s wenn ich noch 7,5t fahren darf.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.07.2016, 13:15
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Hallo Micha,
so weit ich weiß doch!
machst du die Untersuchung nicht, fällst zurück auf 7,5 t
Ist bei uns im Betrieb so, da hats ein paar die die Umschreibung ab 50 mit den Untersuchungen verschlafen haben, und die dürfen jetzt nur noch Lkw mit max 7,5 t fahren. Ein Anhänger hinter den 7,5 ter ist nicht mehr!
Liebe Grüße
Dirk
Meine jetzt privatrechtlich.
Gewerblich ist schon gut beschrieben
Hallo Dirk, ich weiß ja nicht wie ihr das in euren betrieb händelt, aber ohne Untersuchung ab 50 fällt jeder mit der CE klasse in die C1E und die beinhaltet ein Gesammtzuggewicht von 12 t ohne jegliche ärztliche Untersuchung , zugfahrzeug natürlich Max. 7,49 Tonnen.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com