Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > E-Tec / 2-Takt DI

E-Tec / 2-Takt DI Alles zum Thema E-Tec und anderen 2 Takt Direkteinspritzern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2009, 16:30
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Didi,

habe mir erlaubt zwecks der Übersichtlichkeit die Überschrift zu ändern.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2009, 19:09
Wilfried250548 Wilfried250548 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2005
Beiträge: 427
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Öl für TLDI

Betriebsanleitung steht lediglich ein "TCW3" Öl,
Dann tu das doch auch. Das reicht völlig.
Die DI sind die Glücklichen im Ölgeschäft bei den 2T Motoren.
Im Kurbelgehäuse befindet sich lediglich ein Ölnebel. Die Auswaschung
durch Kraftstoff entfällt.
__________________
Gruß Wilfried

P.S. Die Rechtschreibung in diesem Posting basiert auf der neuen Rechtschreibung... oder der Alten... oder dem Zufall... oder der göttlichen Eingebung!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2009, 21:38
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ist es aber nicht sinnvoller ein TCW3-Vollsynthetik zu benutzen? Hab da ein bißchen Angst doch das falsche zu kaufen

Gruß

Didi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2009, 21:51
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Didi,

was soll das?

Wenn Du aus Umweltüberlegungen auf ein sogenanntes "Bio-Abbaubares" gehen möchtest, dann bitte zahle auch den 3-fachen Preis dafür. Aber der Begriff Vollsynthetisch ist ein WischiWaschi Ausdruck, denn auch diese Öle sind auf Erdöl aufgebaut, haben jedoch teure Additive mit drin, die Dein Motor ganz bestimmt nicht braucht.

Für Deinen Motor genügt absolut das normale TC W3 Outboarderöl, aber das muß es dann auch sein so wie es in Deiner Bedienungsanleitung steht, und da ist es vollkommen egal solange Du ein Markenfabrikat und kein recyceltes Öl kaufst.

Wenn Dir ein Bootsladen nur synthetisches Öl empfiehlt, dann auch nur weil dieser daran sehr gut verdient. Sei froh, das Du keinen E-Tec fährst, der benötig anscheinend ein besonderes und sehr teures Spezialöl.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2009, 21:59
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Didi,

was soll das?

Wenn Du aus Umweltüberlegungen auf ein sogenanntes "Bio-Abbaubares" gehen möchtest, dann bitte zahle auch den 3-fachen Preis dafür. Aber der Begriff Vollsynthetisch ist ein WischiWaschi Ausdruck, denn auch diese Öle sind auf Erdöl aufgebaut, haben jedoch teure Additive mit drin, die Dein Motor ganz bestimmt nicht braucht.

Für Deinen Motor genügt absolut das normale TC W3 Outboarderöl, aber das muß es dann auch sein so wie es in Deiner Bedienungsanleitung steht, und da ist es vollkommen egal solange Du ein Markenfabrikat und kein recyceltes Öl kaufst.

Wenn Dir ein Bootsladen nur synthetisches Öl empfiehlt, dann auch nur weil dieser daran sehr gut verdient. Sei froh, das Du keinen E-Tec fährst, der benötig anscheinend ein besonderes und sehr teures Spezialöl.
Dieter,
ganz so ist es nicht.
das BRP XD100 z.B., das für die E-TECs "highly recommended" ist, beinhaltet Additive, die's asche- und geruchsfrei verbrennen lassen, dadurch verkokt der Motor auch nicht und muss auch nicht "entkokt" werden . man sieht und riecht nix, noch ein Vorteil.
der einzige Nachteil - sauteuer.
Auch von Mercury gibts für die Optimaxe ein spezial DFI-Öl.

das hat schon seinen Sinn. Vollsynthetische Öl sind einfach die besseren Öle.
Nicht umsonst wirst Du im Rennsport nirgends, weder im Kart-, noch im Motorrad- noch im Auto- noch im Bootsbereich mineralische Öl in Verwendung finden. High-Tech-Öle für High-tech-Motoren .

PS: Dieter, der E-TEC benötigt das teure XD100 Spezialöl nicht, es wird nur dringend empfohlen. Für die Sparmeister kann er auch auf normales TCW3 eingestellt werden, da verbraucht er dann halt ca. 30% mehr Öl als in der XD100 Einstellung.

Ich finds immer wieder toll, wie ein 4-Takt-Fetischist Empfehlungen für moderne 2-Takter gibt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2009, 22:29
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Öl

Ferdi,

ich habe ihm jetzt mal meine Hausmarke zu meinem Hauspreis empfohlen.

Ich denke damit kommt auch der Tohatsu gut zurecht.

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.07.2009, 22:37
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi,

Deine Argumentation ist soweit richtig und trifft natürlich besonders die hochbelasteten Rennmotoren, egal ob 2-Takt oder 4-Takt. Erstaunlich ist nur, das in der Fischerei, wo diese Motoren auch extremen Belastungen unterworfen sind, spolche Spezialöle eher sehr selten zum Einsatz kommen.

Mich stört nur immer wieder der Begriff vollsynthetisch, der so nicht stimmt, mit Hochleistungsspezialöl würde man den Begriff eher gerecht werden. :smileys5 Aber so ist das eben mit den "sauteuren" Ölen...

Das gilt auch bei anderen Fabrikaten. Man will ja auch Geld verdienen ...

Wenn man den Empfehlungen in den Bedienungsanleitungen nachkommt, insbesondere den japanischen Bedienungsanleitungen, dann macht man ganz bestimmt nichts falsch.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.07.2009, 07:06
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.007
abgegebene "Danke": 27

Boot Infos

Didi ,

vertraue einfach der Bedienungsanleitung . Dort steht TWC 3 - also kannst Du dieses auch bedenkenlos benutzen . Sowie Wilfried fuhr auch ich einen TLDi - wir waren beide von diesen Motoren begeistert . Wenn wir mit dem herkömmlichen TWC 3 gefahren sind und es in der Bedienungsanleitung steht - warum sollte das bei Deinem Motor nicht funktionieren ? Es gibt sogar TLDi - Vielfahrer die TWC 3 Oil bei ebay ordern , welches preiswerter ist als das Liqui Moly - aber auch dieses erfüllt die vorgegebenen Normen , so daß es sich TWC 3 nennen darf . Deren Motoren laufen seit Jahren damit einwandfrei und das bei sehr, sehr vielen Betriebsstunden im Jahr .

Die Tohatsu sind einfacher konstruiert als andere Zweitaktdirekteinspritzer und sind sehr robuste zuverlässige Motoren .

Ich benutzte das LIQUI MOLY ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) - dem Motor bekam es gut und die Verbrauchwerte lagen auf / unter Viertaktniveau . Die Zündkerzen etc. waren immer sauber - keinerlei Verkohlungserscheinungen . Die Tohatsu haben doch auch paar `Spielerein ` , wie die Schleppfahrt in zwei unterschiedlichen Drehzahlbereichen etc. ---auch hier wird der Sprit sauber verbrannt . Tohatsu hat sich schon was bei der Entwicklung ihrer Motoren gedacht oder sollten deren Angaben falsch sein ? - das kann sich ein Hersteller nicht leisten .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.07.2009, 11:58
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
..... und riecht nix

Ich finds immer wieder toll, wie ein 4-Takt-Fetischist Empfehlungen für moderne 2-Takter gibt
Hallo Ferdi,

ich seh zwar nicht mehr so gut, hör vielleicht noch ein bischen schlechter, aber der Geruchssinn scheint noch gut zu sein. Insofern muß ich deiner obigen Aussage nach eigener Erfahrung einfach widersprechen.

Eine Schleichfahrt im Kanal hinter einem 200er E-Tec hat mich und meinen Beifahrer etwas anderes gelehrt.

Ich bin kein 4-Takt-Fetischist und wenn ich einen E-Tec fahren würde, wäre es mir auch vollkommen egal, ob er etwas "riecht", nur man sollte den Tatsachen ins Auge sehen.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.07.2009, 12:35
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von uli_hd Beitrag anzeigen
Hallo Ferdi,

ich seh zwar nicht mehr so gut, hör vielleicht noch ein bischen schlechter, aber der Geruchssinn scheint noch gut zu sein. Insofern muß ich deiner obigen Aussage nach eigener Erfahrung einfach widersprechen.

Eine Schleichfahrt im Kanal hinter einem 200er E-Tec hat mich und meinen Beifahrer etwas anderes gelehrt.

Ich bin kein 4-Takt-Fetischist und wenn ich einen E-Tec fahren würde, wäre es mir auch vollkommen egal, ob er etwas "riecht", nur man sollte den Tatsachen ins Auge sehen.

Gruß Uli
auch hinter 4-taktern riechts in schleichfahrt
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.07.2009, 21:15
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.437
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Zitat:
Zitat von uli_hd Beitrag anzeigen
Eine Schleichfahrt im Kanal hinter einem 200er E-Tec hat mich und meinen Beifahrer etwas anderes gelehrt.
Uli, das diskutieren wir in Kroatien aus

Der Gestank, den ihr meinem E-Tec zugeordnet habt, kam von Oles Boot.
Gunter hat ja noch gesagt "ich nehm alles zurück".

Aber ein wenig muss ich dir schon recht geben. Wenn wir langsam fahren und haben Wind von Achtern müffelt es schon ein wenig nach ABGASEN - das war aber bei dem von mir gefahrenen DF 225 genau so.

o.k. das Öl beim zweitakter wird sicher nicht ganz geruchlos verbrannt.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.07.2009, 10:24
Wilfried250548 Wilfried250548 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2005
Beiträge: 427
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Didi,

was soll das?

Wenn Du aus Umweltüberlegungen auf ein sogenanntes "Bio-Abbaubares" gehen möchtest, dann bitte zahle auch den 3-fachen Preis dafür. Aber der Begriff Vollsynthetisch ist ein WischiWaschi Ausdruck, denn auch diese Öle sind auf Erdöl aufgebaut, haben jedoch teure Additive mit drin, die Dein Motor ganz bestimmt nicht braucht.

Für Deinen Motor genügt absolut das normale TC W3 Outboarderöl, aber das muß es dann auch sein so wie es in Deiner Bedienungsanleitung steht, und da ist es vollkommen egal solange Du ein Markenfabrikat und kein recyceltes Öl kaufst.

Wenn Dir ein Bootsladen nur synthetisches Öl empfiehlt, dann auch nur weil dieser daran sehr gut verdient. Sei froh, das Du keinen E-Tec fährst, der benötig anscheinend ein besonderes und sehr teures Spezialöl.
Dieter,_
werksseitig sind die E-Tec auf TC-W3 Öle eingestellt. Zumindest meiner. Ein entsprechender Aufkleber befindet sich am Schaft. Hast du eigentlich gewust, das die E-Tec 5 Stunden im Notlaufmodus (max. 1000 UPM) ohne Öl laufen können! Da frag ich mich, ob wirklich ein teurer Spezialsaft benötigt wird?
Technisch richtig ist, daß die DI kein vorgemischtest 2T Öl benötigen. Meine Motoren TLDI / E-Tec wurden/werden mit preiswertem TC-W3 Öl betrieben.
Kein noname, der Abfüller sollte schon bekannt sein.
Freu mich immer, wenn ich feststelle, daß die Motörchen über den Daumen gepeilt 1:70 brauchen, selbst beim Kaltstart nicht qualmen, ich mit der Hand in den Auspuff fassen kann und sie sauber bleibt.
__________________
Gruß Wilfried

P.S. Die Rechtschreibung in diesem Posting basiert auf der neuen Rechtschreibung... oder der Alten... oder dem Zufall... oder der göttlichen Eingebung!!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com