Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.12.2016, 13:08
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.073
abgegebene "Danke": 559

Boot Infos

Wein....Frage

ich hab ein schweres Problem: ...Seit Jahr und Tag nehme ich von meine Reisen jeweils einen Wein mit. Die alten Bestände hatte ich mehr gehütet als sonst was.In all den Jahren hat sich was angesammelt. Ich wartete immer auf einen passenden Augenblick um eine Kostbarkeit zu öffnen. Oft gelang mir auch eine billigere Alternative Kurz: ich habe in letzter Zeit einige Alt-Weine geöffnet und der Geschmack enttäuschte .........was kann ich tun um wenigstens das "Warten" zu belohnen? Einige Altweine schmeckten wie Essig oder so fast.....
hier ein kleiner Auszug ..........zugegeben-die obtimale Lagerungsstellen wie kühlen Keller hatte ich nie

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

weg damit ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.12.2016, 13:22
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Harry,

Salat oder Sangria?

Als erstes fällt mir auf, dass Du stehend lagerst, dass dürfte nicht so optimal sein. Zweitens ist nicht jeder Wein haltbar. Oft ist ein schlechtes Zeichen, wenn sich etwas Wein verflüssigt hat, d.h. die Flasche nicht mehr voll erscheint. Die kannst Du als erstes öffnen.

Bin kein Weinkenner, somit kann ich Dir zu den Flaschen keine Auskunft geben.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.12.2016, 13:29
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.073
abgegebene "Danke": 559

Boot Infos

Die Flaschen liegen schräg nach unten. Ich hab für den festlichen Anlaß ein paar Flaschen raus gezogen, dabei kam mir die Frage .
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.12.2016, 13:35
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Harry,

die richtige Lagerung schattig, liegend, kühl und trocken ist mit entscheidend für gute Alterung. Auch eine gute Kork-Qualität ist wichtig. Stehend gehen alle Weine nach ein paar Jahren kaputt, weil der Korken austrocknet und Sauerstoff reinläßt. Da hilft nur aussortieren. Schade es sind einige sehr gute bei Deiner Sammlung dabei,

Dabei halten gute Qualitäts-Rotweine sehr lange, bei den Weißweinen muß man Einschränkungen machen, da entscheidet die Qualität die leider auch nicht sehr lange hält. Meine paar Flaschen chilenischen alten weißen Sauvignon blanc aus Anfang d. Jahrhunderts dürften gerade noch okey sein. Alter argentinischer Roter Cabernet Sauvignon und Shiraz wird von Jahr zu Jahr immer noch besser. Auch italienischer alter Chianti Reserva und Piemonte Barolo Reserva gehören dazu. Roséweine gehören zw. Rot & Weiß und halten sich auch gut.

Allerdings habe ich schlechte Erfahrungen mit Weiß & Roséweinen aus Korsika gemacht, direkt beim Weinbauern gekauft, haben sie dort immerhin prima geschmeckt. Hier in D nach der Rückreise waren sie allesamt ein Reinfall. Schade! Ich weiß bis heute nicht woran das liegen könnte.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.12.2016, 13:40
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.073
abgegebene "Danke": 559

Boot Infos

der meiste Teil meiner Weine ist 25 Jahre und älter. Klar , damals habe ich immer den lokalen Wein gekauft , wußte damals nicht daß die Lagerung begrenzt ist. Der Korsische Rotwein war auf dem Festland sofort Essig das kann ich bestätigen obwohl auch beim Bauern gekauft .
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.12.2016, 15:05
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.906
abgegebene "Danke": 967

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
.....Allerdings habe ich schlechte Erfahrungen mit Weiß & Roséweinen aus Korsika , direkt beim Weinbauern gekauft, haben sie dort immerhin prima geschmeckt. Hier in D nach der Rückreise waren sie allesamt ein Reinfall. Schade! Ich weiß bis heute nicht woran das liegen könnte.
Hallo Freunde,
ja Dieter genauso ist mir das auch schon ergangen und ich habe daraus gelernt.
"Der Wein schmeckt am besten da, wo er wächst"
In Italien hatten wir einen wunderschönen Abend mit einem herrlichen Wein erlebt, also gleich mal ein paar Flaschen gekauft, zuhause aufgemacht und siehe da, der schmeckte nicht, wie im Urlaub. Zum Wein gehört die passende Luft und Gegend. Und in Korsika, ging es mir genauso, Wein schmeckte sehr gut und zuhause, eben nicht mehr. Also ich kaufe keinen Wein mehr im Urlaub, oder ich trinke den vor Ort.
.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.12.2016, 15:26
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Harry,

die Weißweine über 5 Jahre stellen generell ein Risiko dar. Sie verlieren Ihren Charakter und jeder zweite enttäuscht. Über 10 Jahre ist jede Struktur verloren und sie werden ölig und pappig. Damit wirst Du Dir jeden besonderen Moment verderben.

Bei den Rotweinen kannst Du je nach Qualität nach 20 Jahren und mehr noch Glück haben. Der Chianti Fonti aus 92 z.b. ist sicher noch nach wie zuvor auch ein interessanter Wein. Da der Kork jedoch ein naturprodukt ist, besteht auch hier immer das Risiko, dass er enttäuschen kann.
Grundsätzlich wird ein Sptizenrotwein nach ca. 5 Jahren sein Aroma voll entfaltet haben ein paar Jahre halten und danach ebenfalls verlieren. Also warten lohnt sich m.E. auch hier nicht. Wer schonmal einen sehr alten Barolo getrunken hat, der weis, dass diese Weine dann eher nach getrockneten Früchten, oder so eine Note von Fruchtmarmelade hben... Nichts anderes, als dass sich die Aromen bereits verändert haben.

Aber jeder Geschmack ist halt anders...

Zum Lagern: am besten Liegend im dunklen kühlen Keller ohne Tageslicht würd ich mal sagen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.12.2016, 21:13
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frohes Fest erstmal.

Dieter, meine kroatischen Bekannten setzen auch selbst Wein auf. Holen Trauben von Peljesac und was weiß ich woher. Weil sie ihn auch verkaufen und in Auto Camp verkosten sind es einige 200 l Bottiche im Keller. In HR schmeckt der Wein immer Prima. Egal ob Ostern oder die letzten Reste Ende Oktober. Ich habe es mehrfach versucht diesen Wein nach D zu bringen. Abgefüllt und sofort los gefahren. Es klappt nicht bestimmt 10 Versuche, zu Hause war er immer mehr oder minder ungenießbar. Total komisch....
Manchmal ist so eine Flasche bei über 30 Grad drei Tage im Vorzelt gestanden und hat super geschmeckt. Nach 12 Stunden im Auto schütteln war er hin.
Ich hab alles probiert. Ohne Luft in der Flasche, liegend, gekühlt, dunkel....was weiß ich für Kriterien. Über die Alpen und er war hin.

Harry, das mit Weinen und lagern ist ne besondere Kunst...
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.12.2016, 23:05
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 362


Harry meine Frau kennt sich aus mit Weinen...d.h. jetzt Weinkunde...
Zum Rotwein...er hält länger wenn erstens die Rebe älter alt 25 bis 30 Jahre ist weil er mehr Körper und Extrakte hat als junge Weine hat.

Dann hält er länger, je mehr Säure er hat und Alkoholanteil, d.h. über 12.5 %;ist eine gute Voraussetzung . Und jetzt noch was und das gilt auch für Weisweine ....je mehr Zuckeranteil das heißt je Süsser er ist, desto länger hält er.

Ein Eiswein z.b. hält sehr sehr lange....z.b. Beerenauslese usw.

Es ist zu verhindern das sich Bakterien vermehren und der Wein gut konserviert wird. Dies kann verhindern durch Tanninanteil hohen Säuregehalt oder und Alkoholgehalt oder und schwefeligen Gehalt oder und Zuckergehalt.....Fortsetzung gleich

D. h. je Saurer ein Wein desto länger hält er...den die Säure verhinder die Entstehung von Essigsäurebakterien.

Weissweine wie Grüner Vetliner und Riesling z.b. halten länger wegen ihrem hohen Säuregehalt, jedoch werden heutzutage mit Zusätzen die Säure reduziert das die schneller bekömmlich schmecken.

D.h. heutige Weine kannst du höchstens 2 bis 6 Jahre lagern.

Dabei könnte man Weine herstellen die länger halten aber so stark und Sauer wären, das sie nicht schmecken.

Eine Beerenauslese ist so süss die kann man 10 bis 80 Jahre lagern z.b.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (24.12.2016 um 23:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.12.2016, 23:40
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 362


Rote Sorten die lange halten wegen dem hohem
Tanninanteil sind z.b.

Carbernet Sauvignon Nebbiolo, Sangiovese, Syrah und Tannat.
Für nicht Weinkenner das sind die Traubensorten von dennen die Wein hergestellt werden..
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.12.2016, 03:13
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
... Dann hält er länger, je mehr Säure er hat und Alkoholanteil, d.h. über 12.5 %;ist eine gute Voraussetzung . Und jetzt noch was und das gilt auch für Weisweine ....je mehr Zuckeranteil das heißt je Süsser er ist, desto länger hält er. ...
Moin Andreas,

das ist aber ein Widerspruch in sich. Je höher der Alkoholanteil umso trockener und damit weniger süß ist ein Wein im Allgemeinen. Egal ob rot oder weiß.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.12.2016, 08:16
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.073
abgegebene "Danke": 559

Boot Infos

danke .......dann werde ich heute einen 88icher köpfen

Warum kosten Weine aus Napoleonischer Zeit soviel Geld?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.12.2016, 09:41
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Harry, kauf dir ein Eichenfass und blende alle Rotweine die du hast, dann hast du in ein paar Jahren einen spitzen Barique.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.12.2016, 10:57
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Alles Theorie......

Aufmachen, kosten -> wegschütten (Kommt drauf an, in den Abfluss oder in den Magen )
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.12.2016, 12:26
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.776
abgegebene "Danke": 597

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Alles Theorie......

Aufmachen, kosten -> wegschütten (Kommt drauf an, in den Abfluss oder in den Magen )



Genau so würde ich es auch machen wenn er nix mehr taugt wegschütten wie der Berny schon geschrieben hat
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com