Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2010, 21:32
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Neue Anforderungen

Gestern Abend am Lagerfeuer hatte ich endlich mal Zeit das Thema Schlauchbootkauf mit meiner Süßen etwas tiefer gehend zu bequatschen. Erstaunlicherweise hat sich ihre anfängliche Abneigung zu der Sache, in ... na ja, Begeisterung wäre übertrieben... aber vielleicht Interesse gewandelt.
Auf jeden Fall war sie sehr erstaunt, als ich nebenbei erzählte, dass wir mit dem von mir angestrebten 2T-Motor in keinster eine Möglichkeit haben werden auf dem Bodensee rumzugondeln. Auf ihre Frage warum ich dann keinen 4T kaufe habe ich halt erzählt, dass das in gewisser Weise eine Preisfrage wäre. Ich dachte ja jetzt eher, dass sie sagt "dann lassen wir den Scheiß doch lieber ganz und sparen das Geld". Aber das Gegenteil war der Fall. Sie meinte doch glatt, dann geben wir halt lieber etwas mehr aus und kaufen was, das wir auch mal am Wochenende auf dem Bodensee nutzen können.
Der nächste Hammer war dann, dass sie sich eher vorstellen kann, dass wir mit einem riesigen Trailer durch die Gegend fahren als dass wir immer 1,5 Stunden Boot aufbauen und hinterher wieder abbauen müssen.
Aber wir haben uns jetzt mal drauf geeinigt, dass die Zerlegbarkeit zumindest als Option auf jeden Fall noch gegeben sein muss. Ein RIB kommt also trotzdem nicht in Frage. Ich denke so die Richtung Wiking werde ich mal weiter verfolgen, nur halt mit entsprechendem Motor. Oder ohne Motor und den dann separat kaufen.
Aber trotzdem sind somit auf jeden Fall die bisherigen von mir beobachteten Angebote plötzlich recht uninteressant geworden.

Tja, manchmal birngt es halt doch was, wenn man drüber redet.

Ach ja, nebenbei noch, heute morgen meinte sie dann noch, sie könnte sich auch gut vorstellen den SBF bzw. das BSSP zu machen.

Das heißt aber natürlich auch, dass ich Euch noch etwas länger mit meinen Fragen nerven werde.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2010, 21:38
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

na ja eine sehr vernünftige Frau, überlege mal genau ob sie in mancher hinsicht recht hat. Ich habe das auch lernen müssen, aber ich muss sagen meine Frau hat mich in manchen Sachen auch gut beraten und ich bin von meinen kurzsichtigen Ansichten weggegangen.
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2010, 22:28
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Habanero Beitrag anzeigen
Gestern Abend am Lagerfeuer
Wie jetzt? Ihr habt keine Heizung?
Sorry...konnte ich mir nicht verkneifen!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2010, 22:33
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wega Beitrag anzeigen
na ja eine sehr vernünftige Frau, überlege mal genau ob sie in mancher hinsicht recht hat. Ich habe das auch lernen müssen, aber ich muss sagen meine Frau hat mich in manchen Sachen auch gut beraten und ich bin von meinen kurzsichtigen Ansichten weggegangen.
ja ja, das ist sie sicher. Aber jetzt muss ich halt wieder fast von vorne anfangen. Ich hatte mich ja schon auf die Wiking-Boote eingeschossen. Die gibt es aber gebraucht meistens nur mit 2T-Motoren.
Wobei ich auch schon überlege einfach ein passendes mit 2Takter zu kaufen und einen 4T separat. Den 2T kann ich dann ja auch wieder einzeln verkaufen.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2010, 22:36
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Wie jetzt? Ihr habt keine Heizung?
Sorry...konnte ich mir nicht verkneifen!
Doch, aber manchmal gehen wir auch gerne aus umserem Campingbus raus und sitzen in der Natur rum. Und da hat der lieber Petrus die Heizung mittlerweile ganz schön runter gedreht.
Außerdem ist Würstchengrillen auf der Heizung immer eine recht langwierige Angelegenheit.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2010, 22:37
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Hi Sven,

da hast du es ja besser als ich. Meine Frau ist, nachdem sie mich zum Schlauchbootkauf und dem SBF (See/Binnen) überredet hat, nicht mehr wirklich dem Schlauchbootfahren zugeneigt.

Also: da hast du doch schon mal die halbe Miete eingefahren.

Lass mal deine Frau unbedingt den SBF machen! Dass sichert die Pfründe... Dann kann sie eher nicht mehr zurück...

Zitat:
Zitat von Habanero
Das heißt aber natürlich auch, dass ich Euch noch etwas länger mit meinen Fragen nerven werde.
Dafür ist doch das Forum da !!!

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2010, 01:28
Benutzerbild von LianeundBernd
LianeundBernd LianeundBernd ist offline
Traumbootfinder
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 200
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Sven,

da hast du aber großes Glück,so gute Vorraussetzungen für eine gemeinsame Bootskarriere hat nicht Jeder,.

Ich habe deine Worte gerade eben meiner Frau vorgelesen,sie meinte ihr solltet euch bei den gegebenen Vorraussetzungen doch gleich ein besser geeignetes Boot kaufen,also eher ein RIB und ein wenig größer.

Ihr könntet ja mal bei dem einen oder anderen Treffen verschiedene Boote anschauen und vielleicht sogar mal mitfahren,das kann schon helfen die verschiedenen Fahreigenschaften mit den eigenen Wünschen abzugleichen.

Es ist sehr schade wenn man schon Angst vor kleinen Wellen bekommt weil man weiß ,daß dann die Fahrt so ungemütlich wird.

Lasst euch eher Zeit bei euren Bootsplänen,gut Ding hat Weile.

Übrigens haben wir auch den Führerschein zusammen gemacht.
__________________
Schöne Grüße, Liane und Bernd
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.10.2010, 06:59
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Habanero Beitrag anzeigen
Tja, manchmal birngt es halt doch was, wenn man drüber redet.

Ach ja, nebenbei noch, heute morgen meinte sie dann noch, sie könnte sich auch gut vorstellen den SBF bzw. das BSSP zu machen.
Tja, Sven, so hats bei mir auch angefangen..... und jetzt muß ich froh sein, wenn ich überhaupt noch selber fahren darf.
Da muß ich mir doch Einiges anhören von unseren Freunden

Na ja, ganz so schlimm ist es dann doch nicht. Jedenfalls haben wir mit unseren Freunden jede Menge Spaß auf dem Bodensee.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren

Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren


D -Villingen-Schwenningen / BaWü
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.10.2010, 09:34
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bernd,

Zitat:
Zitat von LianeundBernd Beitrag anzeigen
da hast du aber großes Glück,so gute Vorraussetzungen für eine gemeinsame Bootskarriere hat nicht Jeder,.

Ich habe deine Worte gerade eben meiner Frau vorgelesen,sie meinte ihr solltet euch bei den gegebenen Vorraussetzungen doch gleich ein besser geeignetes Boot kaufen,also eher ein RIB und ein wenig größer.

Ihr könntet ja mal bei dem einen oder anderen Treffen verschiedene Boote anschauen und vielleicht sogar mal mitfahren,das kann schon helfen die verschiedenen Fahreigenschaften mit den eigenen Wünschen abzugleichen.

Es ist sehr schade wenn man schon Angst vor kleinen Wellen bekommt weil man weiß ,daß dann die Fahrt so ungemütlich wird.

Lasst euch eher Zeit bei euren Bootsplänen,gut Ding hat Weile.

Übrigens haben wir auch den Führerschein zusammen gemacht.
es ist zwar toll, dass ich meine Liebste bei diesem Thama jetzt nicht mehr als Gegner betrachten muss. Aber trotzdem sollte da keine übertriebene Euphorie aufkommen. Wir werden trotzdem sicherlich kein Boot für 10k Euro kaufen. Von daher sieht es mit RIB und etwas größer schon nicht mehr so dolle aus. Vor allem möchten wir zumindest die Option noch haben das Teil auch zerlegen zu können. Und je größer, desto schlechter ist sicherlich auch das Fahrverhalten und das Handling beim Parken, Trailern etc. wird sicherlich auch nicht einfacher.
Nee, ich denke wir werden schon so in dem Segment Wiking Komet / Komet GTS /Saturn oder Bombard C4 bleiben. Alles andere ist für uns im Moment nicht finanzierbar.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.10.2010, 10:56
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Sven,

dass die Frau mitmacht, ist das Wichtigste!

Meine Frau hat auch den SBF Binnen und See gemacht, das halte ich für ganz wichtig, dass sie sich auf dem Boot gleichberechtigt fühlt, und das Boot als "unser" Boot und nicht als "mein" Boot ansieht.

Wenn Du häufiger auf dem Bodensee unterwegs bist, ist ein 4-Takter sicher die für Dich richtige Wahl.

Beim Boot würde ich nicht zu schnell auf ein großes zerlegbares gehen, sondern mir doch auch einmal ein kleineres älteres Rib anschauen. Wenn Du die Entscheidung beschleunigen willst, läßt Du deine Frau je einmal auf einem C 4 und dann auf einem Marlin mitfahren. Ich garantiere Dir, sie wird die Stauräume und Liegeflächen so zu schätzen wissen, dass sie das Budget lieber um einen Tausender aufstocken wird.

Und die von Dir genannten zerlegbaren Boote sind allesamt bekannt und viel gesucht; d.h. trotz hohen Alters häufig recht teuer. Ein gleichaltes Rib ist da nicht teurer...

Die zerlegbaren Boote in der von Dir favorisierten Klasse werden de facto meistens nie zerlegt (eine Tatsache, die sich die Käufer beim Kauf fast nie vor Augen halten!) - ganz einfach, weil es zu viel Aufwand ist, und weil Du das ganze Geraffel zerlegt (spätestens, wenn Du mit Steuerstand und nicht mit Pinne fahren willst) gar nicht mehr ins Auto bekommst, und von daher ohnehin trailerst. Und ob Du ein C4 auf dem Trailer hast oder ein Rib - das ist auch schon egal...

Im Moment sind die Bootspreise, auch für Ribs(!), im Keller wie seit Jahren nicht mehr. Jetzt ist die Zeit zum kaufen!
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.10.2010, 11:20
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Klaus,

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
dass die Frau mitmacht, ist das Wichtigste!

Meine Frau hat auch den SBF Binnen und See gemacht, das halte ich für ganz wichtig, dass sie sich auf dem Boot gleichberechtigt fühlt, und das Boot als "unser" Boot und nicht als "mein" Boot ansieht.
ja, dass wäre auf jeden Fall toll. Ich werde auch auf jeden Fall versuchen das zu unterstützen. Aber ich warte lieber erst mal ab was da wirklich draus wird.

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Wenn Du häufiger auf dem Bodensee unterwegs bist, ist ein 4-Takter sicher die für Dich richtige Wahl.
Anders geht's doch gar nicht oder gibt es da noch irgendwelche Ausnahmeregeln für 2Takter?!

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Beim Boot würde ich nicht zu schnell auf ein großes zerlegbares gehen, sondern mir doch auch einmal ein kleineres älteres Rib anschauen. Wenn Du die Entscheidung beschleunigen willst, läßt Du deine Frau je einmal auf einem C 4 und dann auf einem Marlin mitfahren. Ich garantiere Dir, sie wird die Stauräume und Liegeflächen so zu schätzen wissen, dass sie das Budget lieber um einen Tausender aufstocken wird.
Ich habe gerade mal geschaut was Marlins so kosten. Da wird ein Tausender nicht ganz reichen. Die liegen aktuell zwischen 16,5k Euro und 140k Euro. Das ist definitv sehr weit außerhalb des Bereichs, in dem wir mitspielen.

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Und die von Dir genannten zerlegbaren Boote sind allesamt bekannt und viel gesucht; d.h. trotz hohen Alters häufig recht teuer. Ein gleichaltes Rib ist da nicht teurer...
Echt? Mir kam es bisher immer so vor, dass die Ribs meistens schon ein paar Tausender teurer sind. Aber meistens sind die halt auch eine Ecke jünger. Liegt also vermutlich eher daran.

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Die zerlegbaren Boote in der von Dir favorisierten Klasse werden de facto meistens nie zerlegt (eine Tatsache, die sich die Käufer beim Kauf fast nie vor Augen halten!) - ganz einfach, weil es zu viel Aufwand ist, und weil Du das ganze Geraffel zerlegt (spätestens, wenn Du mit Steuerstand und nicht mit Pinne fahren willst) gar nicht mehr ins Auto bekommst, und von daher ohnehin trailerst. Und ob Du ein C4 auf dem Trailer hast oder ein Rib - das ist auch schon egal...
Das wundert mich aber schon, Wenn ich 2000 oder mehr Kilometer fahren muss, dann ist es doch schon praktischer einen kleinen Hänger statt eines Trailers hinter sich her zu ziehen und dann am Urlaubsort ein Stündchen das Boot aufzubauen. Schlecht ist es natürlich, wenn man nicht fest an einem Ort ist, sondern während des Urlaubs häufiger den Standort wechselt. Dann kann das mit dem Auf- und Abbau sicher nervig werden.
Also ich kenne zumindest einen, der seit Jahren mit seinem Wiking im Kofferraum in den Urlaub fährt. Aber der ist halt dann auch zwei Wochen an einem Ort.

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Im Moment sind die Bootspreise, auch für Ribs(!), im Keller wie seit Jahren nicht mehr. Jetzt ist die Zeit zum kaufen!
Ernsthaft????
Mir kommt es eher so vor als wären sie so hoch wie nie. Aber ich habe ja auch keinen Vergleich.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.10.2010, 14:40
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Habanero Beitrag anzeigen
... ich denke wir werden schon so in dem Segment Wiking Komet / Komet GTS /Saturn oder Bombard C4 bleiben.
Alles andere ist für uns im Moment nicht finanzierbar... Tschüss Sven

Hi Sven,


Vielleicht hilft dir unterstehendes

ich habe selber noch 3-4 Wikings (Komet 350 / Seetörn / Saturn)
die ich gerne nach der Winter "weg" haben möchte (platzmangel)...

Mal mit mehr Zubehör (Backskiste- Lenkung), mal mit weniger Zubehör (nur Boot)..

Klar müsstest du selber noch was an die Boote tun, z.B. Putzen / Holz streichen,
evtl. kleinteile aus Ebäääääääääh sammeln...

Ich möchte die gerne weg haben für ca. 2.000,- € (Stück)
Dazu baue ich aber vorher (Winterarbeit) noch ein neue Boden ein !
Das heist der bootshaut ist dan 100% okay

Können wir gerne darüber reden.


Gruß,

Frank :)
p.s. du hast auch 'ne PN
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.10.2010, 10:42
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Im Moment sind die Bootspreise, auch für Ribs(!), im Keller wie seit Jahren nicht mehr. Jetzt ist die Zeit zum kaufen!
Da das mit dem Wiking und 'nem 30PS 4Takter ja doch zumindest mal nicht ganz unproblematisch zu werden scheint, schaue ich jetzt doch auch mal parallel nach RIBs.

Was ist denn bspw. von einem Gugel Touring Compact Bj. 2002 mit einem Honda 30PS 4T Bj. 2003 inkl. Trailer für 4800,- VB zu halten? Das hätte sogar schon Bodenseezulassung.

Oder alternativ von einem Pischel Bolero 5,0m Bj. 1990 mit einem Yamaha 100PS 4T inkl. Trailer für 6700,- VB?

Ich finde die Preise hören sich für das gebotene ganz fair an oder?!

Eine andere Alternative wäre natürlich für den Bodensee einen kleineren 10 oder 15PS 4T zusätzlich zu kaufen und den großen 2T, der ja meistens dabei ist, für alles andere zu behalten. Ist aber dann natürlich auch mehr Gehuddel da immer mit zwei Motoren rum machen zu müssen.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.10.2010, 12:01
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat:
Zitat von KlausB
Wenn Du häufiger auf dem Bodensee unterwegs bist, ist ein 4-Takter sicher die für Dich richtige Wahl.

Anders geht's doch gar nicht oder gibt es da noch irgendwelche Ausnahmeregeln für 2Takter?!
Nein, auf dem Bodensee gehts nicht anders... es kommt halt auf dein Revier an. Wenn der Bodensee bei Dir vor der Haustür ist, wirst Du um einen 4Takter nicht drumrumkommen. Ob es auf dem Bodensee noch 2Takter gibt, die die zulassungsvoraussetzungen erfüllen, weiß ich nicht - vielleicht kann einer aus der Bodensee-Fraktion was dazu sagen.

Zitat:
Ich habe gerade mal geschaut was Marlins so kosten. Da wird ein Tausender nicht ganz reichen. Die liegen aktuell zwischen 16,5k Euro und 140k Euro. Das ist definitv sehr weit außerhalb des Bereichs, in dem wir mitspielen.
Also mein Marlin hat vor etwas mehr als vier Jahren knappe 6000 Euro gekostet. Habe dann alerdings noch mal über 2000 in die Trailerreparatur reingehängt. Ist halt schon Bj. 92... aber die Wiking sind ja auch nicht erst vom letzten Jahr. Und ich habe lieber ein älteres hochwertiges Boot als ein neues Billigprodukt.

Zitat:
Echt? Mir kam es bisher immer so vor, dass die Ribs meistens schon ein paar Tausender teurer sind. Aber meistens sind die halt auch eine Ecke jünger. Liegt also vermutlich eher daran.
Mehrere Tausend euro müssen es nicht sein. Für ein C4 mit Motor sind häufig auch bei älteren BJen etwa 5000 fällig, bei Ribs ab 6000...


Zitat:
und dann am Urlaubsort ein Stündchen das Boot aufzubauen.
Bei vielen Booten wird da schnell ein ganzer Tag draus... Frag mal nach, wer von den C4-Fahrern wirklich regelmäßig zerlegt. Ich wette, es sind weniger als 20 % (Ja, ich weiß, jetzt melden sich gleich Fünfe...).

Zitat:
Zitat von KlausB
Im Moment sind die Bootspreise, auch für Ribs(!), im Keller wie seit Jahren nicht mehr. Jetzt ist die Zeit zum kaufen!

Ernsthaft????
Mir kommt es eher so vor als wären sie so hoch wie nie. Aber ich habe ja auch keinen Vergleich.
Also ich denke, auf dem Bootssektor schlägt die Krise jetzt mit Verspätung durch. Es haben einige Ribs die Besitzer gewechselt, die noch vor zwei Jahren deutlich teurer gehandelt wurden.

Zitat:
Eine andere Alternative wäre natürlich für den Bodensee einen kleineren 10 oder 15PS 4T zusätzlich zu kaufen und den großen 2T, der ja meistens dabei ist, für alles andere zu behalten. Ist aber dann natürlich auch mehr Gehuddel da immer mit zwei Motoren rum machen zu müssen.
Nee, nun wirklich nicht! Einen 50 PS-Zweitakter wechselst Du nicht mal schnell so. Und mit einem 10-PS-Viertakter an einem 4,50m oder 5,00m-Boot wirst Du keine Freude haben.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.10.2010, 18:15
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Nein, auf dem Bodensee gehts nicht anders... es kommt halt auf dein Revier an. Wenn der Bodensee bei Dir vor der Haustür ist, wirst Du um einen 4Takter nicht drumrumkommen. Ob es auf dem Bodensee noch 2Takter gibt, die die zulassungsvoraussetzungen erfüllen, weiß ich nicht - vielleicht kann einer aus der Bodensee-Fraktion was dazu sagen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass sie den Passus, dass es zwingend 4-Takter sein müssen wieder gestrichen haben. Aber Du musst halt die Abgastufe 2 oder so erfüllen. Und das wird ein alter 2T wohl kaum schaffen.

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Also mein Marlin hat vor etwas mehr als vier Jahren knappe 6000 Euro gekostet. Habe dann alerdings noch mal über 2000 in die Trailerreparatur reingehängt. Ist halt schon Bj. 92... aber die Wiking sind ja auch nicht erst vom letzten Jahr. Und ich habe lieber ein älteres hochwertiges Boot als ein neues Billigprodukt.
ja, das ist das Problem, 6000 wäre unsere Schmerzgrenze. Da muss dann aber auch schon alles dabei sein.
Aber warum steckst Du 2000 Euro in eine Reparatur? Für 2000 bekommst Du doch schon einen recht ordentlichen neuen Trailer?
Ja klar, die Wikings sind meistens auch 15-20 Jahr alt. Das muss aber ja nicht schlimm sein. Und Billigprodukte sind das ja nun auch nicht gerade.

Von den Billigprodukten habe ich ja schon lange Abstand genommen. Wenn ich daran denke, was ich am Anfang für Preisvorstellungen hatte.

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Mehrere Tausend euro müssen es nicht sein. Für ein C4 mit Motor sind häufig auch bei älteren BJen etwa 5000 fällig, bei Ribs ab 6000...
Also ältere C4s mit älterem Motor bekommt man schon deutlich billiger. Ich hatte bspw. eins im Angebot für 2800,-. Ich glaube da waren Boot und Motor 12 Jahre alt.
Aber es gibt durchaus auch schon RIBs für deutlich unter 6000,-. Aber ob die noch was taugen ist halt die Frage.
Ich fände ja das Gugel Compact, was ich erwähnt hatte, ganz nett. Vor allem weil da schon alles dabei ist und das Boot nur 8 Jahre und der Motor sogar nur 7 Jahre alt ist. Und das alles für 4800,- VB. Oder ist das eher ein Boot, von dem man die Finger lassen sollte? Also ich meine von dem Modell, nicht von diesem speziellen Exemplar.
Das Bolero hingegen ist ja schon hübsch. Aber ich denke 100PS an so einem Boot sind schon etwas übertrieben oder was meint Ihr?

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Bei vielen Booten wird da schnell ein ganzer Tag draus... Frag mal nach, wer von den C4-Fahrern wirklich regelmäßig zerlegt. Ich wette, es sind weniger als 20 % (Ja, ich weiß, jetzt melden sich gleich Fünfe...).
Also ich habe zwar noch nie eins aufgebaut. Aber einen ganzen Tag halte ich für sehr übertrieben. Was willst Du denn einen ganzen Tag da dran machen? Außer man sabbelt derweil sehr viel und trinkt nebenbei 'ne Kiste Bier, dann kommt das vielleicht hin.
Ich hatte ja im übrigen auch nicht vor das Boot regelmäßig zu zerlegen. Der Plan ist ja eigentlich, dass Boot für den Kurzstreckeneinsatz (Rhein, Bodensee etc.) aufgebaut zu lassen und auf dem Trailer zu transportieren und es nur für den großen Urlaub, weiter weg, zu zerlegen. Aber auch im Urlaub kommt es bei uns dank WoMo zu gelegentlichen Standortwechseln. Somit könnte es schon sein, dass man das Boot vielleicht 3-4 Mal auf- und abbauen müsste. Da nervt es natürlich auch schon erheblich, wenn es nur jeweils ein halber Tag wäre. Aber ausprobieren würde ich es eigentlich trotzdem gerne mal.

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Also ich denke, auf dem Bootssektor schlägt die Krise jetzt mit Verspätung durch. Es haben einige Ribs die Besitzer gewechselt, die noch vor zwei Jahren deutlich teurer gehandelt wurden.
Oh je, dann muss ich jetzt auch noch ein schlechtes Gewissen haben, weil ich Kapital aus der Krise schlage.
Ich glaube da allerdings nicht dran. Bei den meisten Verkäufern, mit denen ich bisher in Kontakt war, hatte ich eher das Gefühl, die wollen eigentlich gar nicht verkaufen.

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Nee, nun wirklich nicht! Einen 50 PS-Zweitakter wechselst Du nicht mal schnell so. Und mit einem 10-PS-Viertakter an einem 4,50m oder 5,00m-Boot wirst Du keine Freude haben.
Von einem 50 PS 2T war ja nicht die Rede, sondern von einem 30 PS. Ich denke das geht zu zweit schon noch recht flott.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com