Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.06.2021, 11:11
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.160
abgegebene "Danke": 356


Würde zu mind. 4m bis 4,2 Meter raten, einen Aluboden, den da kann man besser stehen, und auch z.b. eine Kiste montieren. Die Bodenplatten sind flach, und wenn du die im Mercedes flach hinlegst, kosten sie so gut wie keinen Platz, das Fahrverhalten ist besser, hatte die Bodenplatten in der Dachbox sogar.

Es gibt eine Schlauchbootregel, wenn du zwischen zwei Schlauchbooten wählen musst, nimm das grössere!
Farbe nicht in Schwarz, die Kinder verbrennen sich.

Motor zw. 20 und 25 PS, Zweitakter wäre viel leichter.

Dein Boot wird ca 1/4 bis 1/3 des Platzes im Auto einnehmen.
Boot, Motor,Tank mit Schlauch, Reservekanister, Ruder, Fender, Seile 2 Anker, 5 Schwimmwesten, Wasserdichter Sack, Feuerlöscher, Schlauchbootpumpe, Fernglas, Kompass usw. usw.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2021, 11:20
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 276
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Würde zu mind. 4m bis 4,2 Meter raten, einen Aluboden, den da kann man besser stehen, und auch z.b. eine Kiste montieren. Die Bodenplatten sind flach, und wenn du die im Mercedes flach hinlegst, kosten sie so gut wie keinen Platz, das Fahrverhalten ist besser, hatte die Bodenplatten in der Dachbox sogar.

Es gibt eine Schlauchbootregel, wenn du zwischen zwei Schlauchbooten wählen musst, nimm das grössere!
Farbe nicht in Schwarz, die Kinder verbrennen sich.

Motor zw. 20 und 25 PS, Zweitakter wäre viel leichter.

Dein Boot wird ca 1/4 bis 1/3 des Platzes im Auto einnehmen.
Boot, Motor,Tank mit Schlauch, Reservekanister, Ruder, Fender, Seile 2 Anker, 5 Schwimmwesten, Wasserdichter Sack, Feuerlöscher, Schlauchbootpumpe, Fernglas, Kompass usw. usw.
Puh was du alles mitschleppen willst, die wollen maximal Tagesausflüge machen und keine Hochseefahrt, zweiter Anker??? Feuerlöscher? Kompass? Fernglas?Fender? Für was? Wenn das Schlauchi am Strand liegt.
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2021, 11:23
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.160
abgegebene "Danke": 356


Sorry bei uns ist das Vorschrift, um am Meer zu fahren mit Österreichischer Zulassung.
Der Anker für ein 4,3 Meterboot muss sogar 5 kg haben bei uns. Oder 2 Anker zu 2.5 Kg.

In HR sind wenn ich mich erinnere auch Handfackeln vorgeschrieben, Feuerlöscher auch, glaub ich.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.06.2021, 11:35
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 276
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Sorry bei uns ist das Vorschrift, um am Meer zu fahren mit Österreichischer Zulassung.
Der Anker für ein 4,3 Meterboot muss sogar 5 kg haben bei uns. Oder 2 Anker zu 2.5 Kg.

In HR sind wenn ich mich erinnere auch Handfackeln vorgeschrieben, Feuerlöscher auch, glaub ich.
Alles gut, wusste ich nicht......ist schon eine Menge Gerödel
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.06.2021, 12:40
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.947
abgegebene "Danke": 101

Boot Infos

Passt auch auf einem kleine Boot prima. Man muss halt effektiv alles zusammenlegen. Bei uns gab es einen kleinen Korb, da war alles drinnen: 5 l Reserve, Verbandskasten, kleiner Anker kleiner Feuerlöscher Leinen, und die Tonne mit den Bootspapieren und den Mini Werkzeugset vom AB. Dazu das per Mund-Luftdruck zu betätigenden Signalhorn, einen roten Lappen. Der Lappen wickelt z.B. gleich das Werkzeug ein.
Fender im Boot dienen als Anprallschutz usw. muss man bei so einem Boot eben gut planen.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.06.2021, 12:58
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.594
abgegebene "Danke": 285

Boot Infos

zu der Motorleistung:

mit meinem 15 PS Motor auf dem 360er Boot sind wir zu 7. gefahren und locker ins gleiten gekommen. Klar war das von der Altersstruktur 40/36/11/11/10/8 ... und die Kids alles leichte Mädels ... aber beim TE sinds auch noch kleine Kids ...

Und mit der Stammbesatzung mit mir/Frau/Tochter/Tochter sowieso, da konnten wir auch problemlos auf den Ring, songar ich hatte im Ring Spass, meine Frau hat ja auch den Schein. Wobei ich sagen muß, dass ich da zum angleiten schon lustige Verrenkungen machen musste, aber wenn die Fuhre mal fährt :D. Und meine Frau wollte dann nach 10 min nicht mehr, weil ich fast einfacher mit dem Ring steuern konnte als meine Frau an der Pinne ...

oft ist weniger mehr ...
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.06.2021, 21:55
bootbertl bootbertl ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 112
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Ich hätte nun die Möglichkeit folgendes Boot auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen:

- Grand Ranger R420 (Baujahr etwa 2004)
- mit 25PS Tohatsu 2 Takt Aussenborder (Baujahr etwa 2004)
- mit Luft Kiel und Holzboden
- mit 3 Sitzbänken
- mit Slipwagen
- mit Steuerstand
- 2 Tanks
- Preis 2300€

Von den Fotos her sieht das Boot sehr ok aus.
Aber wir machen uns Sorgen was das Alter des Schlauchbootes angeht.
Wird das Material nicht Porös, wenn es bereits fast 20 Jahre alt ist, oder müssen wir uns da keine Sorgen machen?

Was meint Ihr generell zu dem Angebot?

Danke schon im Voraus für Eure Tipps!

Hier noch ein paar Bilder dazu:

Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.


Liebe Grüße, Bertl
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.06.2021, 22:16
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.160
abgegebene "Danke": 356


Der Motor ist OK das PVC mit 17 Jahren zu alt.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.06.2021, 13:10
bootbertl bootbertl ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 112
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Ich habe mir mittlerweile folgenden Plan zugelegt:

Neues Boot und gebrauchter Motor. Ich denke das ist eine gute Idee, weil die Boote vom Material her (PVC) ja eine gewisse Alterung haben und die Motoren anscheinend ja deutlich länger in Betrieb sind bei guter Wartung.

Boot mäßig glaub ich, dass das Allroundmarin Poker für uns eine gute Wahl ist. Das gibt es in 430 bzw. sogar auch mit 460cm Länge. Und es hat einen Aluboden.
(Der Tipp im letzten Post war sehr hilfreich, dass sich das Wasser unterhalb davon sammelt :-) )
Es wäre von Allroundmarin noch 1 Stk. lagernd in der Heavy Duty Ausführung in 430cm Länge. Allerdings hat es einen 51cm hohen Spiegel.
Man braucht dafür halt einen Langschaftmotor, aber ist das ein Problem?

Als Vorteil sehe ich halt auch, dass das Boot gegen Spritzwasser von hinten resilienter ist.
Ich könnte das Boot nagelneu um 2176€ kaufen.
Hier ein Beispiellink zu dem Boot (dort kaufe ich allerdings nicht):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wie steht Ihr zur roten Farbe bezüglich Erhitzung?

Außenborder habe ich auch bereits 2 25 PS Varianten in Aussicht:

1.) Yamaha NMHO 2 Takt, Bj 2006, 5 Stunden Laufzeit (Reservemotor) um 1700€

Hier noch 2 Bilder davon:

Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.

2.) Yamaha 25 PS 4 Takt, BJ 2012, Impeller, Motoröl und Getriebeöl Neu, Preis: 2250€

Hier noch 1 Bild dazu:

Click the image to open in full size.

Was meint Ihr zu den beiden Motoren? Welcher ist die bessere Wahl?

Danke schon im Voraus für Eure Tipps!
Ihr seid echt der Hit, dass ihr mir so enorm gut weiterhelft!

liebe Grüße, Bertl
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.06.2021, 14:12
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootbertl Beitrag anzeigen
Was meint Ihr zu den beiden Motoren? Welcher ist die bessere Wahl?
Der 4-Takter müsste noch der F25D sein. Der wiegt doch knapp 80 kg, oder?
Das wäre mir bei einem Nicht-Trailer-Boot viel zu viel!
__________________
Gruß Mark

Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.06.2021, 15:43
bootbertl bootbertl ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 112
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Knox Beitrag anzeigen
Der 4-Takter müsste noch der F25D sein. Der wiegt doch knapp 80 kg, oder?
Das wäre mir bei einem Nicht-Trailer-Boot viel zu viel!
Ist auch meiner Frau und mir viel zu viel 80kg ... ;-)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.06.2021, 22:38
Mull Mull ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2020
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Knox Beitrag anzeigen
Der 4-Takter müsste noch der F25D sein. Der wiegt doch knapp 80 kg, oder?
Das wäre mir bei einem Nicht-Trailer-Boot viel zu viel!
In Post 23 korrigierst Du mich noch, dass ein 4 Takt 57 kg wiegt, hier also doch 80 kg. Ist doch mein reden aus meinem Post zuvor.... viel zu schwer für 25 PS
__________________
Grüße, Michael
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.06.2021, 07:50
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mull Beitrag anzeigen
In Post 23 korrigierst Du mich noch, dass ein 4 Takt 57 kg wiegt, hier also doch 80 kg. Ist doch mein reden aus meinem Post zuvor.... viel zu schwer für 25 PS
Äpfel und Birnen?

In Post 23 sprach ich von einem Yamaha F25G, also dem aktuellen Modell. Dieser wiegt (ist angegeben) als Pinne/Handstart/Kurzschaft 56 kg trocken und benötigt 1,1 l Öl. Also rund 57 kg.

Die 80 kg bezogen sich auf den Yamaha, den der Themestarter zur Auswahl gestellt hat: nach Baujahr und Bild müsste das das Vorgängermodell, der F25D sein. Der wird in der Bedienungsanleitung mit 77 kg trocken angegeben.

Im Vergleichstest von "Boote" aus dem Jahre 2017 wird für den F25 DMHL ein Lebendgewicht von 81,6 kg angegeben und er wird als "Blei-Ente" bezeichnet...
__________________
Gruß Mark

Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.06.2021, 10:17
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Servus,

ich würde das mit dem Aluboden, nicht das Nonplusultra nennen....

Der direkte vergleich 430 mit Aluboden...die Schläuche müssen prall aufgepumpt sein... und trotzdem bewegt sich der Boden an den Plattenverbindungen und an den Seitenleisten in alle Richtungen... auch der Luftkiel( Wurschtform unter den Platten ) ist nicht das gelbe vom Ei.
Hatte selber eines mit 30 und 40PS

Das Honewave von Honda 380 IE mit V-HD Luftboden.

Sehr schönes Boot... man kann gut darin Sitzen, da es tief ist durch den V ist.
Es läuft sehr gut...
Nass ist bei uns nie etwas geworden...Tank lag unter dem Sitzbrett vorne
Leider halt nur 380lang.

Wenn du lange das Boot behalten möchtest und viel damit fahren möchtest, den größtmöglichen Fahrkomfort, dann würde ich das Bombard C4 oder 5 nehmen...

Das beste unter den zusammenlegbaren.

Zum Motor... ich würde den 25iger 2t nehmen... hatte diesen selber, Kraft und Handling überwiegt das bisserl mehr an Spritverbrauch.

Lg

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.06.2021, 15:37
bootbertl bootbertl ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 112
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Ich habe mich nun für das 420cm Modell von Mörth Marine Austria entschieden.
Das kostet gerade Mal 1200 Euro und kommt auch aus China, wie viele andere auch.
Ich denke der Preis lässt einen Fehlkauf weniger weh tun.
Aber ich bin zuversichtlich, weil meine Anforderungen sind nicht hoch.
Als Motor kommt ein 30Ps Tohatso 4 Takter rauf.
Wir haben ihn gehoben und sind der Meinung das zu schaffen.
2 Takter Neu geht in Österreich als Privater gar nicht mehr anzumelden.
Mal sehen. Anfang Juli geht's damit aufs Wasser in Kroatien.
Ich werde berichten!
Danke für alle Eure Tipps!!!

LG Bertl
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com