Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2022, 11:20
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.947
abgegebene "Danke": 101

Boot Infos

Das mit den Tauchpumpen funktioniert nur, wenn die Pumpe im Tank ist, wie beim WoMo. Dann erzeugt die Pumpe Druck und fördert bis zum Wasserhahn. Diese Pumpen sind NICHT selbstansaugend.
Geht nicht bei einem Flextank und vor allem braucht man an der Entnahmestelle eine Möglichkeit, die Pumpe an und aus zu schalten. Bei den WoMos realisiert durch einen Mikroschalter in den Armaturen.

Bei den Membranpumpen hat man
- Selbstansaugung
- kann einen Flextank nehmen, da Pumpe nicht im Tank
- kann einmal die Pumpe einschalten, dann kann man mit dem normalen Duschkopf immer zapfen wenn man Lust hat, die Pumpe schaltet von alleine ein und aus
- Nachteil: die Pumpe ist etwas lauter und braucht etwas mehr Strom , ist aber in Summe zu vernachlässigen.

Ich würde schätzen, dass man zum Abduschen nicht mehr als 1,5 bis 2 Liter braucht.
Die Förderleistung der Pumpe ist für die Anwendungen egal, mehr Wasser als durch den Duschkopf passt, geht eben nicht durch, da ist die Förderleistung (fast) egal.
Nur wichtig, wenn auf einem großen Boot mehrere Zapfstellen parallel betrieben werden sollen. Kommt denke ich bei uns nicht vor.

Mach das so, ist die perfekte Lösung.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2022, 11:28
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist gerade online
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.903
abgegebene "Danke": 958

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Das mit den Tauchpumpen funktioniert nur, wenn die Pumpe im Tank ist, wie beim WoMo. Dann erzeugt die Pumpe Druck und fördert bis zum Wasserhahn. Diese Pumpen sind NICHT selbstansaugend.
Geht nicht bei einem Flextank und vor allem braucht man an der Entnahmestelle eine Möglichkeit, die Pumpe an und aus zu schalten. Bei den WoMos realisiert durch einen Mikroschalter in den Armaturen.

Bei den Membranpumpen hat man
- Selbstansaugung
- kann einen Flextank nehmen, da Pumpe nicht im Tank
- kann einmal die Pumpe einschalten, dann kann man mit dem normalen Duschkopf immer zapfen wenn man Lust hat, die Pumpe schaltet von alleine ein und aus
- Nachteil: die Pumpe ist etwas lauter und braucht etwas mehr Strom , ist aber in Summe zu vernachlässigen.

Ich würde schätzen, dass man zum Abduschen nicht mehr als 1,5 bis 2 Liter braucht.
Die Förderleistung der Pumpe ist für die Anwendungen egal, mehr Wasser als durch den Duschkopf passt, geht eben nicht durch, da ist die Förderleistung (fast) egal.
Nur wichtig, wenn auf einem großen Boot mehrere Zapfstellen parallel betrieben werden sollen. Kommt denke ich bei uns nicht vor.

Mach das so, ist die perfekte Lösung.

Gruß Rüdiger
Danke, mir hilft schon mal diese Aussage. Werde so eine Druckpumpe aber erst im Frühjahr einbauen, so ab mitte März sind Bootsarbeiten dann wieder an der Tagesordnung.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2022, 11:45
Benutzerbild von corse84
corse84 corse84 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 416
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Duschen

Für alle Warmduscher kann ich diese Ausführung empfehlen.
In Griechenland kann ich oft erst später wie gewünscht Duschen da das Wasser noch zu warm ist . Der Druck wird durch betätigen einer Fußpumpe selbst eingestellt. Ohne das Teil würde ich nicht mehr auf Touren gehen .
Lg. Martin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 664C162A-C4A7-4B9B-B32F-C3132CCA41B2.jpg (359,9 KB, 23x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com