Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.01.2015, 08:32
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Eigentlich........................................ .sollten Gangwechsel vorgenommen während der Motor läuft....................................oder steht was anderes in der Betriebsanleitung
Ist da so?? Ich habe zu meinem Motor kein Handbuch (alter Motor gebraucht gekauft) und im Kurs hat mir das auch niemand gesagt. Ich habe eigentlich immer wieder bei stehendem Motor einen Gang eingelegt und wieder herausgenommen. So lege ich z.B. den Gashebel immer um wenn die Plane aufs Boot kommt, da der Gashebel einigermaßen im Weg ist. Offensichtlich hatte ich bis jetzt Glück - werde ich in Zukunft nicht mehr strapazieren

Wieder etwas aus einer Nebenbemerkung gelernt.

Danke Harry

Bernhard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.01.2015, 11:10
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.777
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
eigentlich steht das aber, zumindest stand es früher, in der Betriebsanleitung, keinen Gang bei stillstehendem Motor einlegen!

Ich drehe grundsetzlich immer mit einem Fuß den Prop ein kleines Stück und schalte dabei, dann gibt es keine Probleme (bei stehendem Motor, ist klar).

Ist ja manchmal erforderlich, zB. bei einstellen der Züge.

Rene, das kannst du selber wieder einstellen, wie Thomas/Harry geschrieben haben, UW Teil zerlegen denke ich erstmal nicht, außer Du hast wirklich mit Gewalt und Kraft den Gang eingelegt aber da mußt Du schon äußerst gefühllos vorgegangen sein, ansonsten Schaltstange lösen und nach Handbuch vorgehen und Länge erstmal korrekt einstellen, dann sollte es wieder klappen, muß nicht, aber ich denke schon.

Gruß Peter und viel Erfolg.
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.01.2015, 11:21
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.065
abgegebene "Danke": 554

Boot Infos

Peter-auf deine beruhigenden Worte hab ich gewartet frohes ,gesundes neues Jahr noch
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.01.2015, 18:51
justus jonas justus jonas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe das Problem behoben. Folgendes war passiert : Bei meinem Motor befindet sich ein ca.1 cm starker Metalstift oben und unten befindet sich eine starke Feder. Dieser Metalstift befindet sich in einer Führung (Skyman weis mit Sicherheit was ich meine). Und genau aus dieser Führung ist der Stift rausgerutscht. Ich habe dem Stift mittels eines Schraubendrehers wieder in die Führung zurückgedrückt und jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei !
Dank an alle !
Gruß Rene
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com