Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.2005, 19:13
DJStoffel DJStoffel ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2005
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


Quicksilver ist wieder dicht

Zitat:
Zitat von det740
Hallo DJStoffel.

Das ist ja echt ärgerlich, sieht aber nicht so schlimm aus. Das bekommt man wieder hin.
Viel Glück bei der Reparatur und erzähl mal, ob Du es dicht bekommen hast.

Gruß Detlef
Hallo Detlef,
noch mal vielen Dank für Deinen Tip. Mein Boot ist jetzt wieder pott dicht.
Mit meinem Fön habe ich das Deckband einigermaßen lösen können. Da das Loch direckt über dem Innenband lag mußte ich auch das Innenband auf einer Länge von ca. 20 cm ablösen. Dann habe ich mir von Frank den PVC-Primer und den 2K-Kleber besorgt und das Loch geflickt. Hat super geklappt. Dann habe ich das Innenband geklebt. Mit dem Primer gingen auch die Klebereste problemlos ab. Nach 2 Tagen habe ich den Schlauch aufgepumt um die alte undichte Stelle zu finden. Zu meiner Freude war der Schlauch aber nun schon ganz dicht. Ich vermute das das Loch in dem Bereich war wo ich so leicht mit dem "STECHEISEN" durchgestochen habe.
Nach dem Ankleben des Außenbandes ist mein Schlauchi nun wieder fit.
Beste Grüße
Stefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Flicken.JPG (25,3 KB, 67x aufgerufen)

Geändert von DJStoffel (14.11.2005 um 19:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2005, 13:20
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Stefan.
Super, das Du es wieder hinbekommen hast. War bestimmt eine Mistarbeit. Aber dafür ist es jetzt wieder dicht.
Du hast eine PN !

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2005, 10:08
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

NOCH NE FRAGE
AZETON, WAS IST DAS GENAU,

ÜBERALL WO ICH HIER IN SPANIEN WAR WOLLTE MAN MIR FINGERLACK ENTFERNER VERKAUFEN

ABDERE MEINTEN DAS IST VERDÜNNUNGSMITTEL FÜR FARBEN, WER KLÄRT MICH AUF.
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2005, 11:22
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Arthur.

Tja, was soll man noch sagen, Ich kenne das nur unter Aceton. Es ist ein sehr starkes Lösungsmittel und verdunstet sehr schnell. Man bekommt damit z.b. auch wunderbar alte Aufkleber runter. Es löst fast alle Lacke und Kunststoffe an. Es ist bestimmt auch im Nagellackentferner enthalten, der riecht nämlich sehr ähnlich.
Ich habe mal eine spanische Internet Übersetzungssoftware bemüht:

spanisch deutsch
la acetona (Química) das Aceton
la acetona (Química) das Azeton

weis nicht ob es Dir hilft.
In Apotheken gibt es Aceton und in Baumärkten habe ich es unter Lösungsmitteln bei Farben auch gesehen.

Wenn Du mit Aceton die PVC Haut sauber reibst, merkst Du, wie die Stelle stumpf und etwas klebrig wird, also oberflächlich etwas angelöst wird. Dann 10 min ablüften lassen und nach Anleitung kleben. Das hält bei mir danach absolut topfest wie verschweist.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2005, 11:27
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja ich wollte aber auch einige Stellen ausbessern wo die Verkelbung nicht Richtig ist, Sprich habe den Flicken abgemacht und der ist Voller altem Kleber.

Geht der Kleber damit auch ab ????

Muss der Flicken oder das Material wirklich TIP TOP SAUBER SEIn ??

Gruss
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.2005, 12:11
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Leider musst Du die Stellen topsauber machen. Da geht leider kein Weg dran vorbei. Der neue Kleber geht nur eine richtige Verbindung mit dem PVC des Bootes ein. Er klebt einfach nicht auf alten Kleberesten. Der Kleber geht mit dem Aceton ab. Man muss schon ein bischen reiben, aber man bekommt Ihn damit weg. Ich habe schon manchmal 2-3 Stunden an den Kleberesten eines alten Flickens gesessen, bis es richtig sauber war. Tu Dir selbst den Gefallen und mache es richtig. Dann hast Du nie wieder Ärger mit Undichtigkeit oder sich lösenden Flicken. Nur gut saubergemachte Stellen halten auf Dauer dicht und lösen sich nie wieder. Vielleicht liest das ja auch Frank, der wird das bestimmt bestätigen. Die Alten unprofessionell geklebten Flicken lösen und die Stellen reinigen machen 80% der Arbeit aus. Das Eigentliche neue Kleben eines neuen Flickens geht recht schnell und einfach.

Gruß Detlef

Zitat:
Sprich habe den Flicken abgemacht und der ist Voller altem Kleber.
Den alten Flicken würde ich sowieso nicht wieder verwenden. Einfach ein Stück PVC Bootshaut besorgen und einen neuen schneiden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.11.2005, 19:03
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Detlef noch ne Frage

Das der Flicken neu seien muss ist klar, aber wier bekommst du den alten Kleber vom Schlauch ab ???

Mit ner Spachtel ???

lappen mit Aceton oder Bürste mit Azeton, will nichts falsch machen deshalb die Fragen.

Gruss

Arthur
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com