Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.10.2014, 21:15
StefanH StefanH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 927
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Jeronimo,

Zitat:
Zitat von jeronimo Beitrag anzeigen
Jetzt nochmals zur Pumpe:

Als Camper steht mir zum Aufpumpen 230 Volt und 12 Volt durch den Wohnwagen
zur Verfügung.Allerdings muß ich für die 12Volt Versorgung sehr nahe mit der Pumpe an den Wohnwagen oder Auto zur Batterie!
Natürlich könnte die Pumpe mit integrierter Batterie helfen, aber dann habe ich wieder 5 kg mehr !
mein Rat: nimm trotzdem die Pumpe mit Akku!

Warum?

1. der Akku wiegt keine 5kg
2. der Akku kann einfach wie eine Batterie aus der Pumpe entfernt werden!!!
3. wer sucht findet die Version mit Akku kaum teurer als die Version ohne

Wenn dir der Akku dann tatsächlich zu schwer ist: nimm ihn einfach raus. Die Flexibilität mit Akku ist aber echt toll - nix mit Kabeln und kein langer Schlauch. Ist aber natürlich nur meine Meinung.

Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.10.2014, 19:20
jeronimo jeronimo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2004
Beiträge: 315
abgegebene "Danke": 3


Zitat:
Zitat von StefanH Beitrag anzeigen
Hallo Jeronimo,



mein Rat: nimm trotzdem die Pumpe mit Akku!

Warum?

1. der Akku wiegt keine 5kg
2. der Akku kann einfach wie eine Batterie aus der Pumpe entfernt werden!!!
3. wer sucht findet die Version mit Akku kaum teurer als die Version ohne

Wenn dir der Akku dann tatsächlich zu schwer ist: nimm ihn einfach raus. Die Flexibilität mit Akku ist aber echt toll - nix mit Kabeln und kein langer Schlauch. Ist aber natürlich nur meine Meinung.

Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Tipps!

Ich bin Wohnwagencamper und da kommt es leider fast auf jedes Gramm an!
Für den Umstieg von zephyr 3.1 mit Tohatsu 9.8 auf das Honwave muß ich eine meiner Gelbatterien im WW und den Weber Grill zu Hause lassen!!
Auch wenn es komisch klingt! 5 kg sind einen Nummer! Es addiert sich ein Kilo zum Nächsten!
Könnte man denn die Pumpe (Ausstattung mit Batterie)
auch mit externer Versorgung zusätzlich betreiben

GrußJeronimo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.10.2014, 19:33
hobby540 hobby540 ist gerade online
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Jeronimo
Wen es auf jedes Gramm ankommt, dann mach es so wie ich. Fürs erste Aufpumpen habe ich einen kleinen Gebläsemotor vom Lidl,gibts in 220V oder auch 12V.den Rest bis zum endgültigen Druck mache ich mit der Fußpumpe. Das ganze dauert keine 1/2 Stunde.
Gruß
Wilfried
__________________
Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.10.2014, 20:49
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,

Auf eine Gel Batterie verzichten? Solange noch eine drin bleibt is das zu verschmerzen...


Aber nen Grill zuhause lassen? Niemals...

Ich hatte übrigens auch immer nur so ein Lidl Gebläse und eine Handpumpe. Billig und schnell...

Gruß Carsten (mit 560er Hobby )
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com