Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2009, 13:46
Benutzerbild von tirador
tirador tirador ist offline
Mädchenbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 819
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

nachdem wir uns Heute nach dem Wiegen mit unserer Kombi den Wiegeschein haben geben lassen kam das große Staunen:

Laut den Angaben der Hersteller sollte es wie folgt aussehen:

360 Kg Trailer Ohlmeier 1800 (laut Fahrzeugschein)
600 Kg RIB Stingher 606 XS (laut Italboats)
186 KG Motor Suzuki DF 140 (laut Suzuki)

Dies ergibt in Summe mal 1.146 Kg.

Auf der amtlich geeichten Waage haben wir mal ganz locker 1.620 Kg gehabt.

An Sprit hatten wir ca. 50 Liter dabei (sind noch 200 Luft im Tank), Anker, Batterien, Paddel, Bootshaken und das war es schon. Ersatzrad am Trailer fehlt auch noch.

Dies bedeutet das wir auf der Fahrt in den Urlaub, was das zulässige Gesamtgewicht des Trailers angeht, an die Grenzen gehen werden.

Das interessante ist das die Stingher 606 in Italien in der Regel alle auf einem 1500 Kg Trailer gefahren werden.
__________________
Grüße Denny und Hartmut
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2009, 14:55
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

zu mir sagten welche ob ich den trailer mit ca 530kg mit blei ausgegossen hätte,
aber bei 360kg für einen 1800kg trailer ,
na ja, wärs glaubt,
ich packe zum treffen am 1 mai alles zusammen und wenn es reicht geht es auf die wagge,
da ist warscheinlich auch keine luft mehr nach oben,
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2009, 15:16
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Zitat:
Zitat von haschibischel Beitrag anzeigen
hallo,

zu mir sagten welche ob ich den trailer mit ca 530kg mit blei ausgegossen hätte,
aber bei 360kg für einen 1800kg trailer ,
na ja, wärs glaubt,
..............,
Ich glaub das war ich

Du hast halt recht stabil gebaut.

Aber die 360 kg können schon sein, wenn`s ohne alle Extras ist.
Ich habe mal meinen 1300er Steinbacher-Trailer (6 m) nachgewogen: 286 kg. Eben halt auch in der Standard-Ausführung.

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2009, 16:20
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Ole Beitrag anzeigen
Ich glaub das war ich

Du hast halt recht stabil gebaut.

Aber die 360 kg können schon sein, wenn`s ohne alle Extras ist.
Ich habe mal meinen 1300er Steinbacher-Trailer (6 m) nachgewogen: 286 kg. Eben halt auch in der Standard-Ausführung.

Ciao Bernd
hallo,

ne, du hast gesagt ich habe vollmaterial verwendet,
also mein letzter 1000kg trailer brachte ja auch über 300kg,
gut auch mit kipprahmen,
aber wenn ich 1800kg laden will,
und der trailer nicht viel gewicht hat,
weiß nicht,
ok ohne rollen, aber auch blöd beim slipen,
alter spruch, von nix kommt nix
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2009, 15:04
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das Thema noch mal nach oben hol.

Ich komme gerade von der Waage weil es mich einfach Interessiert hat was mein Trailer mit Boot nun wirklich wiegt.
Ich kann nur sagen ich bin echt überrascht. Im positiven Sinn.
Boot Wiking Titan mit 200 PS Mercury. Keine Ahnung was es wiegen soll. Ich habe mal einen Testbericht gelesen da stand was von 1200 kg.
Trailer Stöger Allu 1600.
Die Waage zeigte abgekuppelt 1280 kg gesamt Gewicht an. Der Trailer hat laut Papiere 360 kg.
Im Hecktank sind noch ca 70 l Sprit.
Das Boot hat aber auch im Moment nur die minimale Sicherheitsaustattung an Bord aber trotzdem.
Danach hat das Titan nur ein ca Gewicht von 900 kg. Das hätte ich nie erwachtet.
Ich habe also nach oben beim Trailer noch reichlich Luft
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2009, 15:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen,

Vorsicht, 5,70 m RIBs wiegen in der Regel über 1 t mit kompl. Ausrüstung jd. unaufgetankt.

Das Dein WIKING Titan mit 5,70 m (?) so leicht ausfällt, sollte Dich nicht auf der sicheren Seite wiegen, sondern eher motivieren das Boot nicht zu hart herzunehmen trotz des extrem starken Motors, denn es ist verdammt leicht gebaut, ich meine zu leicht gebaut. Vielleicht sind jüngere W-Titan deswegen nicht mehr so hoch motorisierbar.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.05.2009, 20:30
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dieter da habe ich keine Angst vor. Das Boot ist seit 20 Jahren mit dem Motor in Betrieb und jedes Jahr auf der Adria bewegt worden.
Der Rumpf ist an den entsprechenden Stellen schon von der Werft mit Verstärkungen versehen.
Das Problem das beim Wega aufgetreten ist ist beim Titan kein Thema.
Da mir das Gewicht aber auch sehr gering vorkommt werde ich die Tage mal auf unsere Waage in der Firma fahren.
Laut Testberichte soll das Titan rund 1200 kg wiegen was auch ein realisticher Wert ist.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com