Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2017, 15:09
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Folienspray als Antifouling.....

Hi Freunde!

Immer wieder finde ich im Internet diesen Folienspray von div. Anbietern. Dieser wird z. Bsp. für Alufelgen etc. eingesetzt.
Was passiert wenn man diesen Folienspray auf den Rumpf im Unterwasserbereich aufträgt? Hält diese Folie einen Urlaub lang? Nach dem Urlaub das ganze Zeug einfach abkärchern, und fertig.....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oder wie wäre es wenn man den Rumpf einfach mit Autofolie foliert? Ob das wohl hält? Wäre auch ein einfacher Schutz gegen Seebocken etc. Und das Ganze all paar Jahre wieder mal erneuern.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2017, 15:33
Benutzerbild von nickfuture
nickfuture nickfuture ist offline
Semper Paratus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Hias,

von den Sprayfolien halte ich nix, hatten schon einige Autos hier im Haus die so gemacht wurden, ich glaub bei der ersten Fahrt im Wasser löst sich das ganze.

Den Rumpf über der Wasserlinie kann man auf jeden Fall folieren, habe ich schon des öfteren gemacht.

Der Herr hier im Video beantwortet alle Fragen sehr gut.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg Nick
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2017, 16:33
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

AF aufbringen / UW-Schiff reinigen,...

Beschichtung des Unterwasserschiffs ist immer wieder ein Thema

Leider sind die Nanobeschichtungen mit Lotuseffekt am Markt Mangelware bzw. funktionieren nicht wirklich, bei Fassaden ist das absolut brauchbar!

Ich hatte selbst am Bombard das Trilux von International aufgebracht,
aber auch dieses Antifoulung hat nach der Saison als Wasserlieger einen recht ordentliche Reinigung benötigt.

Daher habe ich seit Jahren gar kein AF auf dem Rumpf, am Ende der Saison wird der Rumpf mit "Starbrite" eingesprüht, ordentlich einwirken lassen und dann mit dem Kärcher absprühen (an einigen Stellen muss man diesen Vorgang ev. mehrmals durchführen).

Bisher war das Ergebnis nach 2-3 Std. jedes mal 1A
Der Zeitaufwand 1x im Jahr ist auch OK.
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2017, 16:46
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Ich würde mal behaupten...alles bis 4 Wochen im Wasser kann nach dem Urlaub gereinigt werden und das mit oder ohne WAX oder was es alles zum auftragen gibt.

Ich habe auf dem 53er immer was aufgetragen und letztes Jahr gar nicht. Die Pocken hängen so oder so dran. Und diese lassen sich auch alle entfernen.

Ich bringe das Boot nach dem Kranen zum Reinigen...zahle 75 € und habe keine Arbeit...auch nicht für die Vorarbeit....und da können ganz andere Beträge investiert werden.

Ich mache gar nix mehr....nur Boot fahren und zum Reinigen bringen, basta.
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.02.2017, 17:00
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich sehe das ähnlich wie Alex, die meisten Boote hier sind keine Wasserlieger, und für die relativ geringe Zeit im Wasser, reicht ein intaktes Gelcoat völlig aus.
Nach dem Ende der Saison, kommt bei mir ein ordentliches Wachs drauf und gut is. Eventuelle Beschädigungen am Gelcoat muss man eh reparieren.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.2017, 17:45
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bolli_man Beitrag anzeigen
Ich würde mal behaupten...alles bis 4 Wochen im Wasser kann nach dem Urlaub gereinigt werden und das mit oder ohne WAX oder was es alles zum auftragen gibt.

Ich habe auf dem 53er immer was aufgetragen und letztes Jahr gar nicht. Die Pocken hängen so oder so dran. Und diese lassen sich auch alle entfernen.

Ich bringe das Boot nach dem Kranen zum Reinigen...zahle 75 € und habe keine Arbeit...auch nicht für die Vorarbeit....und da können ganz andere Beträge investiert werden.

Ich mache gar nix mehr....nur Boot fahren und zum Reinigen bringen, basta.

Alex, wer macht das um dieses Geld ?
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.2017, 18:09
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.895
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

mein Revier ist Murter/Jezera und ich bringe es in die Nachbarortschaft Pirovac. GummicentarPirovat.
Beim 53er habe ich 70 € bezahlt...vielleicht sind es beim 65er ein paar Euro mehr.

Meiner Frau ist das auch wichtig....so setzte ich nach dem Urlaub nicht noch Wochen auf dem Boot....
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.02.2017, 18:23
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bolli_man Beitrag anzeigen
mein Revier ist Murter/Jezera und ich bringe es in die Nachbarortschaft Pirovac. GummicentarPirovat.
Beim 53er habe ich 70 € bezahlt...vielleicht sind es beim 65er ein paar Euro mehr.

Meiner Frau ist das auch wichtig....so setzte ich nach dem Urlaub nicht noch Wochen auf dem Boot....
Danke Alex, muss ich mir merken. Sind ja immer irgendwo in dieser Gegend im Urlaub.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.02.2017, 18:32
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.758
abgegebene "Danke": 92

Boot Infos

Hoffentlich haben die jetzt noch einen Termin frei Alex!
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.02.2017, 19:45
Benutzerbild von MFO
MFO MFO ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2016
Beiträge: 232
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei Boot folieren bin ich sehr skeptisch, einmal kranen, Gurt verrutscht und schon ist das gar nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 07.02.2017, 20:11
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.440
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Probier doch das mal, soll auch Ablagerungen verhindern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.02.2017, 20:42
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

............................:
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.02.2017, 20:43
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.907
abgegebene "Danke": 969

Boot Infos

Lächeln

__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.02.2017, 23:15
Benutzerbild von MFO
MFO MFO ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2016
Beiträge: 232
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... made my day
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com