Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2008, 15:46
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


das blöde bei den wetterverhältnissen ist halt, dass sie sich schnell mal ändern. es kommt schon mal vor, dass man mit einem 2,5m schlauchi mitten am atkantik keinerlei probleme hat, weils zufällig absolut windstill ist, aber ein paar stunden später kann die sache schon ganz anders ausschauen.
ich kenn das revier nicht, aber aus dem bauchgefühl heraus sag ich mal: 45km übers offene wasser sind verdammt weit. wir haben heuer am rückweg von den kornaten nach murter ein bissl unruhigeres wasser gehabt, das warn aber nichtmal 10 meilen. wenn man das dann mit einem vollbeladenen kleinboot und mehreren personen an bord ausdümpeln muß, dann gute nach.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2008, 15:59
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
..................... wenn man das dann mit einem vollbeladenen kleinboot und mehreren personen an bord ausdümpeln muß, dann gute nach.
lg martin
Martin

wie ich schon schrieb, nicht das BOOT, die CREW ist der limitierende Faktor

PS Hannes Lindemann ist nicht nach Helgoland, sondern über den Atlantik gepaddelt.


PPS aber um die Tiden zu meiden, und Neulinge anzulernen wäre ich mehr für die Ostsee z.B. Kiel - Stockholm von Insel zu Insel hüpfen

SORRY gemeint war MALMÖ

Geändert von rotbart (31.07.2008 um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2008, 16:23
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


natürlich ist die crew der limitierende faktor, aber das boot schafft nun mal die subjektiv empfundenen umstände, die die crew wahrnimmt. eine luftmatratze schafft die 45km problemlos, nur draufliegen will ich nicht, und auch jedes schlauchi schafft die strecke beim schwersten sturm, es darf einen halt nicht stören, dass das boot einmal kieloben und dann wieder normal im wasser liegt.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2008, 16:29
Benutzerbild von neandertaler
neandertaler neandertaler ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2008
Beiträge: 62
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Martin!

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
[...] es darf einen halt nicht stören, dass das boot einmal kieloben und dann wieder normal im wasser liegt. [...]
Kannst Du Deine offensichtlichen Bedenken bitte konkretisieren? Nimm dabei bitte als Szenario Folgendes an:

August, 20°C, stabile Hochdrucklage. Für den ganzen Tag wird leichte Bewölkung, Wind 2 Bft. aus West, Böen 3 Bft. und Seegang <0,5 m vorausgesagt.
Wie könnte das Wetter realistisch im Laufe des Tages von dieser Vorhersage abweichen und welche konkreten Auswirkung hat das?

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2008, 16:42
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


oliver, wiegesagt, ich kenne das revier nicht und bin auch kein meteorologe. ich weiß nur, dass das wasser für so eine tour mindestens 6 stunden annhähernd spiegelatt sein sollte, und das ist doch eine lange zeit. wenn dann wellen aufkommen, werden aus den 2 stunden reiner fahrzeit je richtung schnell mal 3 oder 4 und das problem verstärkt sich.
aber du kannst die tour natürlich fahren, ich red dir das sicher nicht aus. und wenn das wetter passt, dann wirds ein gemütlicher bootsausflug. wenns doch wellig wird, dann.........

lg martin

ps. irgendwie erinnert mich das an: ich nehm keine rettungswesten mit, ich kentere eh nicht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2008, 17:03
Benutzerbild von neandertaler
neandertaler neandertaler ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2008
Beiträge: 62
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
[...] und wenn das wetter passt, dann wirds ein gemütlicher bootsausflug. wenns doch wellig wird, dann.........

lg martin

ps. irgendwie erinnert mich das an: ich nehm keine rettungswesten mit, ich kentere eh nicht.
Du scheinst Freude an plakativen Darstellungen zu haben...

Ich kann Deine pauschalisierte Darstellung dennoch nicht akzeptieren - klar kann es immer passieren, dass das Wetter etwas von der Vorhersage abweicht. Auch über nur wenige Stunden. Was ich aber noch nie erlebt habe ist, dass 2 Bft. vorausgesagt werden und es es windet dann ohne vorherige Ankündigung mit 8 oder 9.

Im Übrigen betrifft das grundsätzlich jedes Boot. Ich würde z. B. sagen, dass die Grenze der Vorhersage mit meinem Boot bei 0,5 Metern Wellenhöhe und in Böen 3 - 4 Bft. liegt. Werden die Böen etwas kräftiger oder der Seegang höher, wird es zwar ungemütlich, aber ich bin noch voll im grünen Bereich. Schließlich ist mein Boot bis 6 Bft. und 2 Meter Seegang zertifiziert, was ich mir selbst auch zutrauen würde. In Wahrheit steckt das Boot sicherlich noch eine ganze Menge mehr weg...

Siehe:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hätte ich z. B. ein 5 Meter RIB, würde ich von vorne herein auch bei heftigeren Bedingungen, wie z. B. 5 Bft. und 1 Meter Seegang noch starten.

--> das Maß, in dem sich das Wetter noch weiter verschlechtern darf, dürfte bei beiden Typen in einem ähnlichen Bereich liegen.


Ich sehe den einzigen Unterschied zwischen größeren und kleineren Booten im größeren zulässigen Wetterfenster und der damit dramatisch erhöhten Wahrscheinlichkeit, dass der Törn dann auch wirklich statt findet.

Passt das Wetter und ist man in seiner Entscheidung eher konservativ, kann ich, vom Komfort einmal abgesehen, keinen wesentlichen Vorteil für das größere Boot erkennen.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2008, 17:10
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


naja, auf die zertifizierung würd ich nicht allzuviel geben, such mal im forum statements dazu, wie die zustandekommen.

bitte bedenke bei deiner törnplanung: bei den 2m hohen wellen "düst" du nicht mehr mit den angepeilten 20km/h dahin, da werden die 45km ein jahrhundertprojekt. sorry, aber ich finde deine herangehensweise an das problem recht leichtsinnig.

so, mehr schreib ich nicht dazu, soll jeder machen wie er will.

lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com