Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.04.2010, 22:03
Benutzerbild von krigschduwas
krigschduwas krigschduwas ist offline
Krigschduwas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

GFK Rumpf lackieren aber wie.....?

Hallo zusammen.
Wahrscheinlich war ich zu naiv, aber jetzt ist es schon zu spät.
Zum Sachverhalt.
Mein Gugel Touring GT hatte ein kleines Loch im Frontbereich des Kiels.
Also habe ich mir im KFZ Handel ein Kunstharzbastelset gekauft und das Loch wieder verschlossen. Danach habe ich das ganze angeschliffen und mit Autolack besprüht. Es sieht alles wieder ganz ordenlich aus. Muss ich den Lack jetzt noch irgendwie versiegeln? Das ganze muss 3 - 4 Wochen kroatisches Mittelmeerwasser aushalten.

Beste Grüße und danke für Eure Hilfe, Tom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.2010, 22:15
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wie groß war denn das kleine Loch? Mach ein Bild, bitte!
So können wir schlecht helfen...
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2010, 22:32
Benutzerbild von krigschduwas
krigschduwas krigschduwas ist offline
Krigschduwas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Roland,

danke für die schnelle Antwort. Das Loch selbst war nicht besonders groß. Ich schätze es auf die Größe eines Fingernagels des kleinen Fingers. Tief war es ca 2-3mm. Ich habe die Reparatur bereits vor dem Winter durchgeführt, kann deswegen nicht mehr genau sagen wie groß die Stelle war.
Auf dem Bild sieht man im forderen Bereich jetzt nur noch den Glanz des neuen Lacks. Kann ich den Autolack mit Antifouling Transparent überstreichen, oder nehm ich nur Sprühwax?

Danke nochmal für die Hilfe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1070909.jpg (87,6 KB, 123x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2010, 22:36
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mit Autolack wird das nix. Zieht der Spachtel Wasser ist der Schaden nachher größer und du hast 10x mehr Arbeit als jetzt.

1. Gelcoat Reparaturset kaufen. In der Farbe deiner Wahl, ca. 15,--
2. Schleifpapier von 120 bis 1000 kaufen.
3. Aceton kaufen
4. Stabile Klarsichtfolie bereit legen. Ich nehme immer Klarsichthüllen von Leitz, die ich in der Mitte aufschneide.

5. Den Autolack mit 200er runter schleifen.
6. Die Spachtelstelle mit dem Dremel vertiefen und zu den Rändern hin flach anschleifen. Bis in den gesunden Gelcoat rein.
7. Stelle mit Aceton säubern. Alternativ Spülwasser und mit reichlich klarem Wasser nachwaschen.
8. Das ganze trocknen lassen und ggfs. trocken föhnen.
9. Stelle ca 5 cm allsetig über die angeschliffenen Ränder mit Klebeband großzügig abkleben.
10. Gelcoat anmachen, aufspachteln und ca. 2mm erhaben stehen lassen.
11. Klarsichtfolie auflegen und vorsichtig drüber streichen so das die Spachtelstelle immer noch etwas erhaben ist.
12. Folienränder luftdicht abkleben, Bier trinken und schlafen gehen.
13. Folie abziehen und von 120 auf 600 schleifen.
14. Von 600 bis 1000 nass schleifen.
15. Mit Politur polieren.
16. Mit Wachs oder Yachticon 11 versiegeln
17. Fertig in 2 Stunden Arbeit und besser als neu.

Bei großen Flächen kannst du den Gelcoat auch streichen.
Das Ergebnis ist immer davon abhängig, wie sorgfältig du schleifst.

Viel Spass!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2010, 22:50
Benutzerbild von krigschduwas
krigschduwas krigschduwas ist offline
Krigschduwas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe soweit (fast) alles verstanden. Nur nicht die Stelle mit der Klarsichtfolie
Was muss ich damit machen?

LG Tom
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.04.2010, 22:51
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

so macht man das!
"Billiger" nimmst du einen Kegelsenker, bohrst das Loch auf und schmierst Epoxy Spachtel rein, besorg dir 10ml Farbe deiner Wahl und gut ist. Das ist die Billig-Variante, hält aber auch
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2010, 22:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Warum KFZ Repa-Material? Das hält überhaupt nicht im Salzwasser und ist für Boote im Unterwasserbereich nicht vorgesehen.

Wie Oliver hier schon sagte, das richtige GFK-Repa Material besorgen, z.Bsp. von VOSS Chemie das Yachtcare Gelcoat Reparaturset, das wird wenigsten richtig hart nach dem Austrocknen und kann dann falls nötig noch angeschliffen und nachpoliert werden. Das bekommt man in verschd. Farbtönen im Marine Handel z.Bsp. bei AWNiemeyer. Das muß auch nicht nachlackiert werden!

Empfehlung: den in das kleine Loch reingeschmierten Dreck wieder herausholen, Reste ev. wegschleifen oder auch fräsen, und durch das richtige Gelcoat Material ersetzen! Auch Farbreste gut wegmachen durch abschleifen bitte.

Geändert von DieterM (19.04.2010 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2010, 22:58
Benutzerbild von krigschduwas
krigschduwas krigschduwas ist offline
Krigschduwas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

dank dir Roland für den Tipp. Was für eine Farbe muss es denn sein? Darf es Autolack sein und sollte dieser dann vielleicht mit dieser Yachticon Versiegelung behandelt werden?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.04.2010, 22:59
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
so macht man das!
"Billiger" nimmst du einen Kegelsenker, bohrst das Loch auf und schmierst Epoxy Spachtel rein, besorg dir 10ml Farbe deiner Wahl und gut ist. Das ist die Billig-Variante, hält aber auch
Epoxy ungeschützt im Wasser? Keine sonderlich gute Idee!

Im Maßstab 20:1 :
Stell' dir vor du hast einen kleine Schale (die aufgefräste Vertiefung) da rein legst du eine Kugel Mozarella (den Gelcoat), der etwas über den Rand der Schale übersteht. Jetzt legst du Folie über die Schale und drückst den Mozarella nach unten, s. d. er kaum noch über steht.
Alles klar soweit?

Die Folie glättet den Gelcoat und sorgt dafür das der Gelcoat luftdicht abgeschlossen wird. Gelcoat trocknet nämlich nur unter Luftentzug und möglichst mehr als 20 Grad Umgebungstemperatur.

Und vergiss das Wort "Autolack". Autolack=Auto. Bootslack=Boot. Nackter Epoxy im Wasser = H&M

Geändert von trolldich (19.04.2010 um 23:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.04.2010, 23:09
Benutzerbild von krigschduwas
krigschduwas krigschduwas ist offline
Krigschduwas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Euch allen!
Oliver eine erstklassige Erklärung, jetzt verstehts wirklich auch der Dümmste
Ich hoffe ich finde die defekte Stelle wieder
Aber nochmal zum Bootslack. Ich finde immer nur Bootslack zur Verarbeitung über Wasser, welchen brauche ich unter Wasser?
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.04.2010, 23:10
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von krigschduwas Beitrag anzeigen
dank dir Roland für den Tipp. Was für eine Farbe muss es denn sein? Darf es Autolack sein und sollte dieser dann vielleicht mit dieser Yachticon Versiegelung behandelt werden?
wir verwenden Voss Chemie Yachtcare, da gehts aber schon ins Detail.
Der Autolack reisst.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.04.2010, 23:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hier bei VOSS Chemie kann man das Nötige dazu nachlesen

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.04.2010, 23:15
Benutzerbild von krigschduwas
krigschduwas krigschduwas ist offline
Krigschduwas
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

so, ich bin platt, Euch erstmal eine Gute Nacht!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.04.2010, 00:30
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.04.2010, 11:13
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von krigschduwas Beitrag anzeigen
Danke Euch allen!
Oliver eine erstklassige Erklärung, jetzt verstehts wirklich auch der Dümmste
Ich hoffe ich finde die defekte Stelle wieder
Aber nochmal zum Bootslack. Ich finde immer nur Bootslack zur Verarbeitung über Wasser, welchen brauche ich unter Wasser?
Hi
Wenn Du die Stelle nicht mehr findest dann lass es erst mal..............
Wenns wieder sichtbar ist machst Du es wie Oliver gesagt hat.......

Vorher würde ich das so lassen.Solange die Oberfläche gut ist kommt auch nichts rein.Eventuell kurz mit Politur drüber.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com