Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #32  
Alt 31.12.2020, 15:36
V8gaser V8gaser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.01.2018
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Nö, darüber das man es auch sollte, ja muss, wenn dem nicht so ist, weil...besser ist doch. Handelt man nicht so, ist es..falsch.
Wenn ein Hersteller so wenig von seinem Produkt überzeugt ist - bzw weniger als Andere, dann ist es ja OK wenn er das vorgibt und jemand auch so vorgeht.
Aber auch sowas könnte man in die Kaufentscheidung einfließen lassen, oder nicht?
Weniger Wartungsaufwand veringert auch die Betriebskosten was mittelfristig einen höheren Anschaffungspreis durchaus attraktiver machen kann.
Man darf nicht davon ausgehen, das jeder sowas selber kann/macht, und uU dafür hübsch Geld bezahlen muss -das man gut wo anders ausgeben kann.
Yamaha gibt in seinen BAs zB einen expliziten Wechsel (incl des Aussengehäuses) für alle drei Jahre oder 300 Sdt vor. Jahrlich nur eine Prüfung der Förderleitung, die durch den (entsprechenden) Kontrollstrahl bestätigt wird.
Das viele ihre Schätzchen kaputtwarten, ist schon klar :-)
__________________
Oliver
Wer die Freiheit zugunsten der Sicherheit aufgibt, ist beides nicht wert.

Geändert von V8gaser (31.12.2020 um 15:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com